elektrisches Verdeck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon Wolfwalk » 15.10.2022 12:10

Distiller hat geschrieben:Na toll, heute habe ich nachgefüllt ohne nochmal ins Foum zu schauen. :D
Hab es dann schon gefunden. Jetzt funktioniert der Antrieb wieder.

Danke an alle die mitgeholfen Licht ins Dunkle zu bringen.
Falls jemand Öl braucht, ich hab noch knapp einen Liter :lol:

Hubert


Schön, dass es wieder läuft und nur Hydrauliköl fehlte....die Frage wäre jetzt noch, wohin ist es denn? Hast Du eine Leckage ausmachen können?
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon Distiller » 17.10.2022 10:31

Leckage konnte ich keine feststellen.
Auch keinen Schmierfilm oder ähnliches in der Umgebung.
Wo es hingekommen ist kann ich nicht sagen!
Distiller
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 12.04.2011 19:59
Wohnort: Bruckberg

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon Joshua » 18.10.2022 12:26

Das Öl verschwindet nicht einfach. Bei mir war an einem Hochdruckschlauch ein Fitting undicht geworden. Das Öl habe ich nie gefunden, aber die Symptome waren ähnlich wie bei dir und gingen schleichend bis zum Totalausfall. Vll. kontrollierst Du noch mal die Schläuche, insb. an den Enden. Ich habe die beiden Schläuche gegen Standard-Hydraulikschläuche ausgetauscht, die deutlich preiswerter waren als bei BMW...
Dateianhänge
Fitting.jpg
Benutzeravatar
Joshua
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 109
Themen: 10
Bilder: 14
Registriert: 09.06.2010 21:24
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon OldsCool » 18.10.2022 15:09

Ich würde auch stark auf einen Defekt am Hydraulikzylinder tippen. Schau da mal nach verdächtigen Spuren. Dran kommst du wie hier beschrieben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6037
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon Distiller » 19.10.2022 07:43

Das wird eine Winterarbeit werden! :D
Distiller
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 12.04.2011 19:59
Wohnort: Bruckberg

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon youhaltern » 10.04.2025 21:28

Hallo, ich bin zum ersten Mal hier. Wir lagern das Verdeck ein und haben ein Wissmann Hardtop. Nach dem Wechsel war das Gestell verzogen und ließ sich nicht elektrisch ausfahren, bzw. wie hier beschrieben nur ein Drittel. M. E. zu wenig Hydrauliköl FRAGE: kann man den Rest absaugen/ablassen? Wie erkennt man beim Einfüllen eines neuen Öles den Höchststand. Habe ein Foto des Motors mit Hydraulik gemacht. Öl in 25 Jahren wurde nie überprüft und aufgefüllt!
Danke für einen Rat Jörg
Dateianhänge
Motor Verdeck Hydraulik.jpeg
Motor Verdeck Hydraulik.jpeg (110.5 KiB) 56-mal betrachtet
youhaltern
Benutzer
 
Alter: 74
Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2025 21:36
Wohnort: Haltern am See

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   
  

Re: elektrisches Verdeck

Beitragvon eisi » Gestern 07:47

Servus!

Vorweg kurze Anmerkung von mir: Es war (wieder einmal) ein erster Beitrag mit einer schönen persönlichen Vorstellung - Danke dafür :roll:
Dennoch ein herzliches Willkommen hier und weiterhin viel Spaß mit dem Z3 - und jetzt auch mit uns :wink:
Zu Deiner Frage ein kurzes Statement von mir:
Es gibt mit der Suchanfrage genügend Hinweise und Info´s zu Deiner Anfrage bezüglich "richtiger Ölstand Verdeckhydraulik".
Darüber hinaus kann ich Dir gerne erläutern, dass Du völlig falsch mit Deiner Annahme liegst, dass die von Dir im Bild festgehaltenen Ölstandsmenge zu gering ist.
BMW hat genau deshalb einen transparenten Hydraulikölbehälter im Kofferraum montiert, an dem sich mittig eine kleine eckig aussehende "Messskala" befindet.
Diese zeigt den Ölstand so einfach wie genau an:
Ölstand darunter = zu geringer Füllstand
Ölstand darüber = ausreichender Füllstand
In Deinem hochgeladenen Bild steht der Ölstand deutlich darüber, an dem kann es nicht liegen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9661
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: youhaltern und 3 Gäste

x