Nachdem meine erste Variante über die Dolomiten doch ganz schön lang ist (~8h, 450km), noch eine weniger anstrengende Variante über das Ötztal:
Innsbruck innaufwärts ins Ötztal, dann via Sölden und Timmelsjoch ins Passeiertal. Noch geht es ja aber nicht nach Meran, also wieder rüber über den Jaufenpass ins Eisacktal nach Sterzing. Hier dann je nach Laune ein kurzes Stück Autobahn oder über die Landstraße runter bis nicht ganz Brixen und ab ins Pustertal. Das Pustertal gehts hinter bis kurz vor Bruneck, wo man rechts ins Gadertal abbiegt. Die neue Strecke ist wohl nicht mehr so reizvoll, da bis Zwischenwasser viel untertunnelt. Dann geht es aber weiter bis Stern und über Kurfar und Kolfuschg rüber über das Grödnerjoch nach Wolkenstein.
5 Std. und 280km sind etwas entspannter. Auch hier natürlich wieder viele Möglichkeiten abzukürzen oder Schleifen dranzuhängen, zum Beispiel statt Puster-/Gadertal von Sterzing aus weiter runter bis Brixen und dann hoch nach St. Andrä und über Kofel- und Würzjoch direkt ins obere Gadertal nach St. Martin in Thurn usw...
Von Wolkenstein bist Du ja über die Sellarunde mitten in den Dolomiten. Hier lassen sich dann beliebig Kreise drehen, je nachdem wie lange Du dort bleibst.
Weiter Richtung Vinschgau kann ich eine südliche Route empfehlen.
Dazu geht es übers Sellajoch nach Canazei und dann das Fassatal und Fleimstal (Val die Fiemme) hinunter bis Kastell. Dort rechts weg und über den Passo San Lugano hinüber ins Etschtal nach Auer.
Von Auer gehts hoch zum Kalterer See (dort kann man auch baden) und hinauf zum Mendelpass und den Gampenpass nördlich wieder runter nach Lana kurz vor Meran und durchs Vinschgau nach Mals.
Gute 4h und 230km sollten gut zu schaffen sein mit der ein oder anderen Verschnaufpause.
Wenn die Lust aufs Fahren größer ist, wie immer, jede Menge Schlenker möglich. z.B. statt Gampenpass direkt weiter westlich rüber via Lago die Santa Giustina über das Sulztal zum Tonalepass. Über den Gaviapass gehts hoch noch Bormio und aufs Stilfser Joch. Dort hast Du dann die Qual der Wahl, entweder das Stilfser Joch oder den Umbrailpass hinunter ins Vinschgau

Macht nochmal 2 Std. extra.
Auch kann man statt nach Auer noch weiter Richtung Süden bis Trient, und dann einen Abstecher an die Nordspitze vom Gardasee machen.
Vom Vinschgau nach Innsbruck gehts natürlich über den Reschenpass, mit dem vorgeschlagenen Abstecher ins Kaunertal, zurück.
So, jetzt bin ich selber ganz wuschig... ich muss dann mal los, Sachen packen
Gruß Steffen