Hallo,
das wir (also unter Toni's Leitung) sowas mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht hinbekommen werden hat mehrere Gründe:
1. Die Organisation eines Treffens frisst extrem viel Zeit. Die Orga eines Treffens über 200km vom eigenen Wohnort entfernt noch viel mehr. Zeit die wir (ich spreche jetzt hier einmal für Toni & mich) nicht aufbringen können. Bei Toni gibt es einfach familiäre Gründe (grosses Kompliment an seine Frau & Sohn, dass sie den ganzen Zeitaufwand für das Forum seit über 8 Jahren ertragen).
Ich kann Toni keine grosse Hilfe sein, da es kein Geheimnis ist, dass ich kein grosser Freund von Treffen bin, Ich finde dort nicht das was ich mir erhoffen würde. Damit ist auch meine Bereitschaft wertvolle Freizeit zu opfern relativ gering.
2010 gab es von Toni's Seite dieses hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic14152.html
2011 kommt dieses:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16778.html
2. Als offizieller BMW-Typenclub hat man sicher wesentlich bessere Chancen auf eine solche Möglichkeit - wie ja bereits vereinzelt stattgefundene Veranstaltungen auf dem BMW-Gelände beweisen. Gegenüber "frei" organisierten Zusammenschlüssen (Internetforen, IG's, regionale Vereinigungen etc.) hat BMW ein relativ restriktives Verhalten. Obwohl ich es natürlich bedauere, kann ich es aber auch nachvollziehen. Zum Einen muss ja ein Vorteil für einen offiziellen BMW-Club vorhanden sein und zum Anderen ist es sicherlich auch ein Mengenproblem, dass nicht bewältigt werden kann.
Auf dem informellen Weg - also keine "offizielle" BMW-Veranstaltung mit Empfang oder was auch immer - ist hier sicherlich vieles möglich. Eine Werksführung, Museumsführung etc. kann für Gruppen auch so vereinabrt werden. Sofern man mit den Leuten vor Ort redet, alles zügig abläuft ohne den normalen Geschäftsbetreib zu behindern kann man auch vor dem BMW-Museum - oder wo auch immer - die Fahrzeuge für ein Fotoshooting positionieren.
3. Auch wenn wir es nicht gerne hören, aber der Z3 ist für BMW aktuell uninteressant. Es ist ein billiger Gebrauchtwagen, den nicht einmal mehr die lokalen Händler vor Ort haben wollen. Damit ist auch der typische Z3-Fahrer als Zielgruppe uninteressant. BMW will ja keine alten Gebrauchtwagen in der Region 5.000-15.000 Euro verkaufen, sondern eben Neuwagen in der Region 40.000+, am Liebsten natürlich in der Region 70.000+ .
Natürlich gibt es auch unter uns den Einen oder Anderen der locker 5 neue M5 kaufen könnte, aber die breite Masse kann dies eben nicht.
Mich haut es immer wieder um, wenn ich höre und / oder lese welche Unterstützung z.b. der Z8 Club von BMW bekommt. Dies liegt sicherlich zum Einen an der Führung des Clubs, aber zum Anderen sicherlich auch an der für BMW extrem lukrativen Zielgruppe der Z8-Fahrer
Aber auch wenn von Toni's Seite in dieser Richtung keine Initiative kommen wird, bedeutet dies ja nicht, dass ihr sowas nicht in Angriff nehmen dürft. Es muss ja nicht so ein grosses Event werden wie die Zetti-Segnung der erfahren Organisatoren Uwe & Barbara. Selber wenn es "nur" 4-5 Autos sein sollten, ist dies doch auch schon ein Schritt die Gemeinschaft zu stärken.
Auf dem bereits von mir erwähnten informellen Weg ist vieles möglich. Vor dem Porsche Museum haben wir auch bei laufendem Betrieb auf die Schnelle ein paar Photos gemacht. Wenn man mit den Leuten redet und nicht alles blockiert geht sehr vieles.
[ externes Bild ]
Grüsse und viel Spass bei Treffen, Ausfahrten oder wobei auch immer
Nico