Hi feric,
imho ist das Problem bei der Zielgruppe in den Z3-Foren, dass diese sich i.d.R. gut auskennen und deshalb ein gebrauchtes Topp uninteressant ist. Es entstehen neben dem Topp Zusatzkosten für den Montagesatz (und evtl. Einbaukosten). Ausserdem unterschätzen diese Leute den Zeitaufwand für Einbau und Justierung des Topps nicht.
Damit ist ein gebrauchtes Topp kaum billiger wie ein neues incl. Einbausatz, Einbau und Justierung . Ausserdem bestehen bei gebrauchten Dingen immer latente Risiken in Bezug auf volle Funktionsfähigkeit der Sache.
Der "normale" Z3-Fahrer rechnet so nicht. Der denkt sich, Hardtopp kaufen, drauf auf den ZZZ und los gehts.

Die wahre Dimension merkt er dann erst später, wenn er alle Kosten zusammenrechnet
Grüsse
Nico
PS: Ich bin jedes Jahr anlässlich der Sammelbestellung wieder geneigt, meinem ZZZ ein Hardtopp einbauen zu lassen und dieses dann sofort wieder bei ebay zu verkaufen. Dann sind alle Leitungen im ZZZ verlegt und wenn ich einmal wirklich im Winter fahren sollte, dann ist ein gebrauchtes Hardtopp in ein paar Jahren schnell gekauft.