CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon eisi » 09.11.2020 20:25

Servus!

Ich habe ein ctek 3.6 Ladegerät für meine Mopeds.
Dieses Teil ist jetzt 10 Jahre alt - und nun defekt.
Schaden: Der mode-Taster ist ohne Funktion, das Menü lässt sich somit nicht mehr bedienen.
Nun meine Frage: Gibt es hier im Forum jemanden, der sowas reparieren bzw. jemanden solchen empfehlen kann?
Ich will nicht immer alles sofort wegwerfen, wenn ein Defekt auftritt; man sollte doch sowas wieder instand setzen können, oder...?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon OldsCool » 09.11.2020 21:12

Hey eisi, du legst einen ganzen Zetti auseinander, da solltest du doch ein Ladegerät öffnen können :D Da wird ein Mikrotaster drin sein schätze ich mal. Vielleicht hat sich nur was verhakt, ansonsten kann man den Taster evtl. ersetzen wenn es was gängiges ist und man vernünftig an die Lötstellen drankommt. Vielleicht meldet sich aber ja noch jemand der sowas professionell/häufig macht.


Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon 2,8er Stephan » 10.11.2020 13:30

OldsCool hat geschrieben:...............da solltest du doch ein Ladegerät öffnen können :D .................


Es gibt beim CTEK leider keine Gehäuseschrauben, das ding ist recht gut "verclipst" evtl. sogar verklebt, so easy geht das leider nicht auf :thumpsdown: . Bei meinem (auch schon 10 Jahre alt) "hängt" nämlich auch der Mode-Knopf etwas, man muss in der untern Häfte drücken, dann gehts noch.

@eisi: Wenn Du es nicht auf bekommst, schneid doch die Folie über dem Taster aus und schau was drunter ist, so würde ich es machen.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon albatross » 10.11.2020 14:33

Hi,

ich habe ein Ctek 5 damit ich die Motorrad und die Z3 Batterien laden kann.
Und, leider das gleiche Problem. Die verschiedenen Modi lassen sich nur nach etlichem probieren umschalten, wenn überhaupt.
Das hilft jetzt nicht beim Problem, ich bin aber auch an einer Lösung interessiert. Falls es überhaupt eine gibt.
Wenn ich ein neues Ladegerät kaufe, finde ich dieses hier sehr interessant.

shop.fritec-ladegeraete.de/ladegeraete/12-v/1/ladeprofi-vario-2.0-fuer-12-v-batterietypen?c=5

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon neuling » 10.11.2020 14:58

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon neuling » 10.11.2020 14:59

neuling hat geschrieben:https://www.promobil.de/forum/threads/37938-Ctek-Ladeger%C3%A4t-defekt/page2
eventuell kann man damit was anfangen
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon GeWo-Z3 » 10.11.2020 16:34

Moin,
bei den Ctek Ladegeräten gibt es 2Typen! Made in Schweden, hält ewig und macht keine Probleme , hat einen schwarzen Mode Taster und längere Kabeleinführung ins Gehäuse. Made in China macht nach mehrmaligen Gebraucht Probleme, zu erkennen am roten Mode Taster und kurzer Kabeltülle. Mein Ctek war nach 7 Jahren kaputt, das Gehäuse brach beim öffnen , daher Reparatur abgebrochen und Gerät entsorgt. Benutze jetzt ein günstigeres Ladegerät, welches alle Akkutypen laden kann und nur 30,00€ gekostet hat. Made in China lohnt nicht, oder man kauft zweimal.

Gruß aus Kiel
Gerd
Benutzeravatar
GeWo-Z3
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 198
Themen: 18
Bilder: 8
Registriert: 05.07.2015 21:33
Wohnort: Kiel

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon eisi » 10.11.2020 18:42

Servus!

Die o.a. Reparatur mit Kontaktspray hatte leider keinen Erfolg.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon seppo » 11.11.2020 09:56

GeWo-Z3 hat geschrieben:Moin,
bei den Ctek Ladegeräten gibt es 2Typen! Made in Schweden, hält ewig und macht keine Probleme , hat einen schwarzen Mode Taster und längere Kabeleinführung ins Gehäuse. Made in China macht nach mehrmaligen Gebraucht Probleme, zu erkennen am roten Mode Taster und kurzer Kabeltülle. Mein Ctek war nach 7 Jahren kaputt, das Gehäuse brach beim öffnen , daher Reparatur abgebrochen und Gerät entsorgt. Benutze jetzt ein günstigeres Ladegerät, welches alle Akkutypen laden kann und nur 30,00€ gekostet hat. Made in China lohnt nicht, oder man kauft zweimal.

Gruß aus Kiel
Gerd


Ganz meine Meinung.

Wer etwas Elektrotechnik Kentnisse hat und wissen möchte warum die China CTEK Teile im Preis nicht gerechtfertigt sind:

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Die treffende Zusammenfassung: People love golden plastic and LEDS ;-)
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 859
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: CTEK Ladegerät, hier: Fachmann für Reparatur

Beitragvon OldsCool » 11.11.2020 10:10

Ich hab auch das Ctek :shock: Ich bin schockiert. Dachte ich hab da was gutes gekauft :enraged: Bislang allerdings keine Probleme und den Modus schalte ich nie um.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x