Da ich mich schön seit längerem über den schlechten Sound im Z3 ärgere, habe ich Aufgrund des bescheidenem Wetters, das Projekt Soundverbesserung im Z3 gestartet.
Mir fehlen der Bass und ein satter Sound. Ich möchte die Musik auch gerne ein bisserl spüren!
Als erstes gab es die Überlegung welche Alternativen habe ich?
1. Radiowechsel. Schon vor 3Jahren wurde anstelle des org. BMW Radio ein JVC KD-G821 verbaut. Die bessere Verstärkerleistung und Einstellmöglichkeiten brachten mit den org. Lautsprechern eine hörbare Verbesserung!
2. Lautsprecherwechsel. Hin zum Fachhandel und ein neues hochwertiges 2 Kanal Lautsprechersystem geholt. Meine Wahl fiel auf ein System von Hifonics. Der Umbau gestaltete sich allerdings als sehr aufwendig – Neue Kabel, Türverkleidung abbauen, Handschuhfach raus, Verkleidung unterm Lenkrad raus usw.
Ergebnis: Sound schlechter als mit org. Lautsprechern!! Die originalen scheinen schon sehr gut auf den Innenraum abgestimmt zu sein. Der Fachmann vom Fachhandel meinte nur eine große Endstufe würde etwas besseren Klang bringen, allerdings sei aus einem 13cm- System nicht viel rauszuholen. Man sollte schon auf ein 16cm- System wechseln. Die ist leider nicht machbar. Also gab’s nun den Test mit Verstärker.
Minimale Verbesserung, aber der Aufwand dafür war mir zu groß ( Verstärker in den Kofferraum, Verkabelung ändern usw. ) ich habe dann alles dem verständnisvollem Fachmann zurückgegeben und org. Lautsprecher mit verbesserter Dämmung wieder eingebaut!
3. HK-System von BMW. Dieses System nachzurüsten ist auch sehr aufwendig und an einem „Fremdradio“ nur mit speziellem Adapter möglich. Da das jetzige Radio auch mp3 kann und einen USB-Anschß hat, wollte ich darauf nicht verzichten und eine Zurückrüstung auf ein BMW Radio kam dadurch nicht in Frage. Zudem hatte ich in meinem ersten Z3 ein HK-System und war damit nicht richtig glücklich – Bass oft krächzend!!
4.
Jehnert Doorbords. Dieses System ist mit Abstand das Non plus Ultra!! Jedoch sind die Kosten dafür natürlich sehr hoch. Die kosten für Einbau, Verstärker und Doorbords liegen bei ca. 1500 Euro! Nachteil ist die Verringerung des Ladevolumens im Kofferraum und der Wegfall der Türtaschen. Für einen Junggesellen ertragbar, aber für einen Mann mit Frau o. Freundin ein beziehungstechnisches Problem!!
5. Bass im Fußraum des Beifahrers. Nachteil, Suche nach einer neuen Lebensgefährtin von kleiner Statur mit kurzen Beinen. Da ich meine jetzige Frau sehr liebe, viel diese Möglichkeit direkt durchs Raster!!
Nach langer Suche und Internetrecherche bin ich auf eine neue Lösung gestoßen:
Aktiver Bass von Pioneer : TS MX11A 150Watt mit Fernbedienung zur Bassregelung.
http://www.pioneer.de/de/products/25/13 ... index.html
Sofort wurde der Subwoofer bei Idealo.de für 118 Euros geordert. 36Std. nach Bestellung
kam die Lieferung. Natürlich ging es direkt in die Testphase. Radio Raus, Chinchkabel dran und für Spannungsversorgung gesorgt. ACDC in den CD-Schacht, Thunder Strike angewählt, Lautstärke aufgedreht und getestet. Erst ohne Subwoofer, dann langsam mit der Fernbedienung hochgeregelt. Schöner satter Klang mit leichtem Bauchgefühl. Hätte ich noch mehr Haare auf dem Kopf wäre das anschl. Hadbaning noch toller gewesen.
Also, ich bin voll zufrieden und das Projekt Jehnert ist auch auf Grund der oben genannten möglichen Probleme gestorben!! (Jehnert bleibt aber nach wie vor das Beste was im Z3 möglich ist!)
Gruß und bis bald
Martin