CD Wechsler ans Aftermarket Radio

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

CD Wechsler ans Aftermarket Radio

Beitragvon f1nanzamt » 17.02.2025 01:33

Servus!

Ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage..

Zu Hause liegen noch einige CDs die ich doch gerne im Z3 hören würde, und ich bereue bis heute den Verkauf meines Professional RDS...

Nun habe ich ein Continental TRDW312UB-OR verbaut, und ich muss sagen ich bin mit der Leistung absolut unzufrieden, Continental reagiert auch auf keine Anfragen.
Dennoch muss ich es einige Zeit aushalten, da wichtigere Sachen anstehen.
Nun zum Thema: Da die FM Qualität (wahrscheinlich ist die Antenne schon durch) grottenschlecht ist und ich sowieso falls ich mal Radio höre DAB nutze, würde ich gerne die Antenne komplett rausnehmen und am Kotflügel hinten auch diese Stelle dann zuschweißen und neu lackieren.

Wäre es möglich dort den CD Wechsler Output irgendwie anzuschließen, wo sonst der Iso Antennenstecker reingeht?
Ich weiß zwar nicht genau, wie das Radio das Signal interpretieren würde, aber irgendwie interessiert mich das ein wenig..

Edit: Wahrscheinlich wird das zwar gar nicht funktionieren, aber es ist etwas lustig sich das vorzustellen. Es wird eher darauf hinauslaufen, dass ich nach Juli schon anfangen werde die Anlage neu aufzubauen, daher wäre es auch nicht tragisch falls es nicht geht, stelle ich mir sowieso relativ schwer vor. Dann habe ich das Thema Audio endlich abgeschlossen, es plagt mich leider schon seit Tag 1 :enraged:


Liebe Grüße

David
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: CD Wechsler ans Aftermarket Radio

Beitragvon OldsCool » 17.02.2025 01:46

Ähm... nein :wink: Das wird und kann nicht funktionieren, denn zum Antenneneingang kannst du kein Audiosignal einspeisen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: CD Wechsler ans Aftermarket Radio

Beitragvon VauZwei » 18.02.2025 16:21

Servus David,

du möchtest durch eine 2 adrige Masse/Coaxleitung für analoge Hochfrequenzsignale das mehrkanalige CD-Wechslerprotokoll durchschicken?
Schau dir zunächst mal die E36 Business CD Belegung an (vermutlich hattest du Rundpin), losgelöst von der physischen Übertragung von analogen und digitalen Signalen.
https://wiki.ibus-app.de/index.php?titl ... _OG-NG.jpg
Danach dann ein digitales Wechslerprotokoll:
Bsp. für digitale Protokolle: https://www.mikrocontroller.net/topic/28549#new

Weiters müsste man schauen, das die Wechsler-Pinbelegung zwischen Wechsler und Radio kompatibel ist. Meist kochte jeder sein eigenes Süppchen (Alpine, Sony, BMW/Blaupunkt/Phillips,...) sodaß nicht jeder Wechsler an jedem Radio funktioniert (Steckerbleegung und/oder Kanalanzahl) Zudem müsste man ein passendes Kabel mit Stecker-Adapter sich zurechtmachen und verlegen. Wenn dann Hersteller noch unterschiedliche codierte Protokolle verwenden?, müsstes du einen Digitalsignalkonverter codieren und zwischenschalten. Viel Spaß.

PS:
Würde mir anstelle an der Karosserie rumzuschweissen lieber eine schicke kleine Stabantenne (10,-) passend besorgen für FM/AM/DAB/+ und diese einsetzen. Also ohne Schweiss und Lackierarbeiten. Zur Not ein passende Antennenkabel verlegen und das alte rausschmeissen.
Weiters würde ich mir die besagten CD´s auf Stick/SD-Karte ziehen und im Radio oder der am Radio angeschlossenen MP3 Box anhören. Alternativ eine BT Verbindung zum Radio aufbauen und Streamen. Oder wenn unbedingt CD im Auto laufen muss ein Radio was neben MP3, BT und DAB/+ hat dann zusätzlich eine CD-Unit integriert hat. Dann müsste man aber die Hifianlage mit einem digitalen DSP-Verstärker ausmessen/ abstimmen sowie maximal hochwertige Chassis einbauen um annäherungsweise ein CD Erlebnis bei offenem Verdeck zu haben. Geschlossen ist ja wesentlich einfacher.
z.B. https://www.carhifi-store-buende.de/andrian-audio-a1

Falls du ein anderes Radio installierst, schau mal neben der Angabe z.B. 4x50 Watt darauf, wieviel als SINUS oder RMS anfgegeben sind. 4x50 Watt Musik hilft wenig als Angabe ;-) Faustregel z.B. sind 4x25 RMS schon deftig mit guten Chassis. Sinus etwas weniger. Musik am wenigsten.
Hatte mal eine Axton Endstufe mit (lächerlichen) aber maximal echten 2x50 RMS mit brückbaren Subwoofer Kanal. Da hat der Golf 1 Rückspiegel vibriert :-) bei sauberen verzerrfreien Höhen.
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x