Im Thread "was habt ihr heute an......" hatte ich ja kurz das Problemchen mit meinem Subwoofer geschildert. So wirklich verstanden hatte ich das Ding bis dahin auch noch nicht. Aber ein paar Tips bekommen wie man das Rasseln ggf. beseitigen könnte.
Hier jetzt meine Lösung. Nur anwendbar wenn es sich um einen Philips Facelift Subwoofer handelt! HK und Vorfacelift sind eine andere Baustelle.
Duck2.0 hat geschrieben:Hallo zu der Frage mit der Bassbox
Es könnte die Phillips Box sein mit einem Lautsprecher mit Doppelschwingspule und einer passiven Membrane zur Bassverstärkung
Wurde im FL mit dem Hifi System verbaut inklusive 10Kanal Verstärker
Gruß Reiner
Womit Reiner vollkommen richtig liegt. Was mit "passiver Membran" gemeint ist, habe ich dann erst heute gerafft. Und wo sich der Verstärker versteckt hält, weiss ich auch noch nicht. Ist auch egal. Never touch a running System.
Jetzt zur erfolgreichen Fehlerbehebung:
Als erstes habe ich die herausgefallenen und lockeren Schrauben im Deckel mit Loctite gesichert. Brachte nix, war aber notwendig.
Die beiden herausgefallenen Schrauben hatten die Sicke des Lautsprechers leicht beschädigt. Die Beschädigungen habe ich mit Pattex Classic gesichert. Sieht man auf dem Folgebild. Brachte auch nix. War aber ebenfalls notwenig.
Die jetzt folgenden Bilder dienen rein der Information. Und haben mit der Fehlerbehebung nichts zu tun.
Hier sieht man den ausgebauten Lautsprecher 2+2 Ohm, 2 x 50W von der Rückseite.
Durchmesser 130mm
Einbautiefe dürfte bei maximal 69mm liegen.
Einbaudurchmesser im Gehäuse 115mm
Schraubenabstand Diagonal
Schraubenabstand im Quadrat
Weiter gehts mit der Fehlerbehebung auf der Vorderseite der Box in Fahrtrichtung
Das hier hatte ich immer für einen zweiten Lautsprecher gehalten. Isses aber nicht! Dieses ist diese ominöse "passive Membran"!
Und in meinem Fall die Ursache allen Übels.
Ansicht der Box in Fahrtrichtung vorne
Innenansicht ausgebaut. Also auf beiden Seiten eine Membrane.
Seitenansicht
Die Membranen dieser Plastikdose sind mit doppelseitigen Klebeband an den Kunsstoffrahmen geklebt. Und diese Verklebung hatte sich an beiden Membranen teilweise gelöst.
Ich habe also die Membranen an der Wölbung aussen ganz feinfühlig mit Daumen und Zeigefinger rundherum angelupft. Und überall dort wo sich das doppelseitige Klebeband löste, die Membrane flächig auf dem Rahmen mit Pattex Alleskleber verklebt. Nicht versuchen die Membrane weiter zu lösen als sie selber schon will.
Anschliessend habe ich rundherum noch eine Wurst Klebstoff in den Winkel eingelegt. Das sollte als Fixierung für die Zukunft reichen.
Probefahrt heute bei ordentlicher Lautstärke, Basseinstellung auf +2, Fader etwas nach hinten und einem Robert Miles Bumbummbumm Lied war dann endlich von Erfolg gekrönt. Kein Rasseln mehr. Also wieder tauglich für Kraftwerk und Pink Floyd.
Ich werde also trotz der Flickstellen nicht weiter nach einem neuen Basslautsprecher suchen müssen.
Gruss
Holger