Hallo zusammen,
heute hatte ich Zeit mich dem Subwoofer Thema anzunehmen. Überraschender Weise lag das Problem an einer völlig anderen Stelle als Eingangs vermutet
Ich habe den oberen Deckel des Subwoofergehäuses entfernt. Dabei unbedingt aufpassen das ihr die dünnen Stege nicht beschädigt! (grüne Pfeile)
Dazu den Deckel vorne mit den Fingern kräftig anheben. Wenn vorne lose lässt sich der Deckel leicht nach hinten kippen. Dann die Clipse mit einem langen Schraubenzieher o.ä. vorsichtig nach hinten wegdrücken und den Deckel hinten anheben. Ziehen mit Kraft geht auch aber dann sind höchstwahrscheinlich die dünnen Stege gebrochen
Bei mir lag nun das eigentliche Problem nicht am Subwoofer sondern daran, dass die Rückwand des Verdeckkastens (roter Pfeil) bei fetten Bässen das mitschwingen anfing

Das hat dann dermaßen gescheppert das Musik hören im Zetti definitiv kein Genuss mehr war. Vermutlich ist die werkseitige Dämmung in den 22 Jahren, die mein Z3 auf dem Buckel hat, zusammengeschnurrt und hat nicht mehr das gemacht was sie soll.
Da ich eh schon den Deckel offen hatte habe ich die Kunststoffbox des Subwoofers ausgebaut und alles kontrolliert. Die Sicke an den Subs sind gut nur die Gehäusedämmung lag Innen am Gehäuseboden. Da hat der Kleber seinen Geist aufgegeben.
Ich habe jetzt die Rückwand des Verdeckkastens neu gedämmt und die Gehäusedämmung im Sub wieder eingeklebt. Nun funktioniert das Teil wieder so wie es soll und Musik hören macht wieder Spaß.
Manchmal haben Kleinigkeiten eine große Wirkung. Ich für meinen Teil bin froh das sich das Problem mit wenig Aufwand und 2,50 Euro für die Dämmmatten beheben lies.
Grüße André