Unterschiede Dension-Geräte?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon EposEs14 » 17.12.2021 22:13

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich wieder einmal mit dem Ugrade meines Business CD-II. Wie an anderer Stelle berichtet, hatte ich ja die günstigere Ebay-Variante gewählt und leider bei USB-Zuspielung Lichtmaschinengeräusche. BT-Zuspielung ist leider nicht möglich.
So, jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, mir doch ein Dension zuzulegen und suche nach "dem Richtigen".

Meine Ansprüche sind
1) USB-Zuspielung
2) weil ich auch bei den Densions befürchte, dass es zu Störgeräuschen kommen könnte, auch Zuspielung via Handy (iphone), und das nach Möglichkeit kabellos
3) Freisprechmöglichkeit Telefon
4) nach Möglichkeit Titelanzeige Klartext

Bei den Dension-Geräten stoße ich im Forum und Netz immer wieder auf das
a) Gateway Lite BT
b) Gateway 500S BT
c) Gateway Pro BT
und noch andere, die aber wie ich meine, manche Anforderung nicht erfüllen.

Die oben Genannten sind nun preislich deutlich unterschiedlich, ich kann aber kaum Unterschiede (z.B. Farbe: mal blau, mal schwarz) erkennen :?:
Beim Gateway Lite BT habe ich vereinzelt herausgelesen, dass bestimmte Funktionen im Kontext mit Handy nur mit lightning-Kabel funktionieren sollten...aber vielleicht war das auch abhängig vom Gateway-Baujahr.
Und offensichtlich kann man manche, so vorhanden, mit Multifunktionstasten am Lenkrad ansteuern, andere nicht.

Aber...so ein richtig vollständiges Bild habe ich irgendwie noch nicht gefunden. Vielleicht ist es auch so, dass beim Einsatz im Z3 die Geräte absolut vergleichbar sind und nur in anderen Fahrzeugen deutliche Funktionsunterschiede aufweisen :?:

Ich hoffe, ihr könnt zur Aufklärung beitragen und freue mich auf Antworten.

Dank und Gruß
Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon TrippleZ » 18.12.2021 11:56

Moin Ralf,

ich habe eine Gateway Lite BT in der Garage liegen, wenn du möchtest, schicke ich es dir zu und du probierst es aus. Dann kennst du das Lite schon einmal.

LG
Michael
Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 22:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon Gis63 » 19.12.2021 13:32

Hallo Ralf,

wenn du auf der Dension Homepage oder im Support Bereich der Seite die "Kompabilitäts-Auswahl" durchgehst, kommst du auf die mit dem BMW Business CD II kompatiblen Geräte. Von deinen aufgeführten Geräten ist nur das erste auf der Liste.

So bin ich im letzten Jahr auch auf das Lite BT gekommen. Ich spiele hauptsächlich per USB-Stick ein und bin sehr zufrieden. Für mein unsensibles Empfinden ohne Störgeräusche. Sogar die Titel Anzeige habe ich hinbekommen, ist aber eine Fummelei. BT Kopplung mit dem Handy und Abspielen der Playlist funktionierte auch. Die Freisprecheinrichtung fürs Handy habe ich nicht verbaut, ich weis noch nicht, wo ich das Mikrofon hintun soll.

Vor dem Abstellen des Autos immer schön auf Radio zurückstellen, so hatte ich auch keine Probleme mit Entladung der Batterie :thumpsup:

Beste Grüße,
Gisbert
Benutzeravatar
Gis63
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 08.12.2018 17:44
Wohnort: Moers

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon EposEs14 » 19.12.2021 22:41

Hallo Gisbert,
danke fur Deinen Hinweis, der mit mindestens mittelbar weiterhilft, nämlich insofern als
- offensichtlich die Mehrheit der Mitglieder, die hier vertreten sind, das BT Lite nutzt, soweit ich das bei nochmaliger Suche nach "Dension" feststellen konnte. Das passt dann auch mit Deiner Aussage zusammen.
- Allerdings scheint das nicht die "ganze" Wahrheit zu sein, denn mindestens hier
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=32368&p=274648&hilit=dension+500#p274648
weist ein Nutzer darauf hin, dass er offensichtlich zuvor auch ein Dension 300 erfolgreich im Einsatz hatte, das ja eben bei Dension auf der Webseite zwar angeboten, aber nicht als kompatibel gelistet ist. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass hier auch 500er und Pros im Einsatz sind/waren.

Da ansonsten bisher relativ wenig Resonanz kam, frag ich vielleicht da nochmal nach, ob er etwas zu Kompatibilitäten und Unterschieden weiß...

Viele Grüße
Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon hoschi » 20.12.2021 08:39

@EposEs14,

ich hab auch lange mit mir grungen, ob bt, usb stick...etc...
am ende kommt nix richtig an, ab 120 schon grad gar nix richtig.
daher hab ich mir eine bose frame brille gekauft. da ist der lautsprecher direkt am ohr, telefonie geht bestens,
musik hören vom händy, oder mp3 player ebenfalls...teste die einfach mal an, du wirst begeistert sein.
ich hab die alto seit gut 2 jahren im einsatz, geschliffene gläser einbauen lassen...
https://www.bose.de/de_de/products/frames.html

wenn das so gar nix für dich ist, sorry.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon mattzer » 20.12.2021 08:54

Moin Ralf,

ich hatte damals zuerst das 300er und bin dann auf das BT Lite umgestiegen. Angeblich konnte das BT Lite keinen Text anzeigen, weswegen ich da nicht so interessiert dran war.
Naja, als ich dann mal günstig ein gebrauchtes geschossen habe, wurde ich eines anderen belehrt. Es ist möglich auch den Text mit dem BT Lite anzeigen zu lassen. Somit war für mich klar, ich brauche nicht die anderen Funktionen des 300er.

Aus heutiger Sicht würde ich die Dension Teile nicht mehr neu kaufen, das ist alte Technik, gerade wenn Du per Bluetooth hören willst klingt das nicht so, wie was aktuell so möglich ist.

Wichtig für Dich: Weder Gateway Pro noch Gateway 500 sind für den Z3 gemacht. Daher sollte Deine Wahl wenn dann auf den BT Lite fallen ;)
Die anderen Beiden werden mit dem Kabel "cabp-bm4" ausgeliefert. Das ist der 40Polige Stecker, der erst ab dem E46 verbaut wurde. Und der 40Polige passt beim Z3 nicht. Daher musst Du da bitte aufpassen.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon EposEs14 » 20.12.2021 13:07

@Matthias,
- das ist doch mal eine klare Aussage zu Gateway Pro und 500. Es geht also einfach nicht.
- Beim 300er würde mich immer noch interessieren: Was k ö n n t e es denn mehr als das BT Lite?
- was würdest D u denn heute empfehlen, immer unter dem Aspekt "ich will's im Innenraum möglichst OEM haben"? - So ein modernes Radio mit Weihnachtsbaumbeleuchtung kommt mir vorläufig (noch :wink: ) nicht in den Z - passt einfach stilmäßig nicht in meinen Augen.

@Hoschi: Danke auch Dir - ich denke, für den einen oder anderen kommt's in Frage. Mein Ding sind solche Brillen nicht (ich halte es im Auto auch mit "normaler Sonnenbrille" nur begrenzte Zeit aus).

@all: Ich m u s s kein Dension haben, auch wenn ich danach zunächst fragte - mir schien es bisher nur das Erprobteste zu sein mit überwiegend positiven Resonanzen. Wenn es also noch andere Vorschläge gibt, stilgerecht und am liebsten Plug-and-play zu einer vernünftigen Lösung für Musikzuspielung und nach Möglichkeit Telefonie zu kommen - immer gerne.

Grüße
Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon mattzer » 20.12.2021 13:46

Hi,
der 300er kann neben iPhone auch USB und AUX-In. Das 300er ist auch älter als das BT Lite.

Ich selber hab im Z4 mittlerweile ein https://www.bluebus.dev. Das ist weit teurer und aktuell auch nicht Lieferbar, da Kleinserie. Es kann auch nur Bluetooth Audio Stream, dafür aber in Top Qualität.
Aber: bei aktuelleren Z3´s mit iBus kann der schon ein paar Sachen steuern, man könnte den Audiostream Digital abfangen, alternativ kann es aber auch in die Serienanlage ausgegeben werden.
Die Telefonintegration funktioniert wie eine originale BMW, man kann sogar ein original BMW Mikro anschließen. Heißt, wenn Du das MFL nachrüstest, könntest Du mit den Tasten am Lenkrad sogar Anrufe annehmen etc.

Aber: Es ist für den Z3 overdressed, da es weit mehr kann, als der Z3. Dafür dann den Preis exkl. Zoll, ist heftig.

Mein Tipp: Wenn Du ein BT Lite irgendwo gebraucht für einen schmalen Taler kriegst, nehmen.(aber beachten, es muss das 17Pol Kabel dabei sein, nicht das 40Pol).
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon triple » 20.12.2021 14:14

Mein Tipp: Wenn Du ein BT Lite irgendwo gebraucht für einen schmalen Taler kriegst, nehmen.(aber beachten, es muss das 17Pol Kabel dabei sein, nicht das 40Pol).

Ich habe ein Dension BT lite zu verkaufen. Ist unter der Verkaufsbörse inseriert.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Unterschiede Dension-Geräte?

Beitragvon EposEs14 » 20.12.2021 18:59

mattzer hat geschrieben:Hi,
der 300er kann neben iPhone auch USB und AUX-In. Das 300er ist auch älter als das BT Lite.


Hallo Matthias, und alle anderen: je mehr ich mich damit beschäftige, desto verwirrter werde ich. Wo man hinschaut, steht etwas anderes oder es liest sich zumindest anders.
a) Schaue ich bei Dension auf die Webseite, dann wird dort ein Gerät namens "Dension Gateway Lite BT" angeboten. Auf anderen Webseiten wird auch von "Gateway Lite 3 BT" gesprochen. Ich denke, es ist das Gleiche, oder weiß jemand, ob die "3" da schon wieder was anderes bedeutet?
b) Wenn es denn das Gleiche ist, sollte es für den Z wohl typenspezifisch die Ausführung "GBL3MB1" sein, richtig?
c) Wenn bis hierhin alles richtig ist...verstehe ich Deine Anmerkung oben nicht so ganz (zumindest bin ich mir nicht sicher): Das aktuelle Gateway Lite BT hat doch, wenn ich alles richtig verstehe, zwei Buchsen, einmal den USB und einmal eine Rundbuchse, ich vermute, dass ist die Aux-In. Aber das schreibst Du ja oben zum 300er als "Besonderheit"?! Also, wo ist der Unterschied?
d) wenn ich es richtig verstehe, k a n n man an den Aux-In via Adapter auch das Iphone anschließen. Das erspart dass Umschalten/Umstöpseln, wenn man USB-Stick als auch Iphone parallel betreiben will, richtig verstanden?
e) Wenn ich es richtig verstehe, kann man, wenn man Iphone hat, die Musik auch per Bluetooth streamen, richtig? Aber wozu braucht es dann überhaupt eine Kabelverbindung zwischen Iphone und Gateway (so lese ich das...)? Bessere Qualität...oder nur zum Laden...oder...kann man das Iphone auch ganz ohne "Kabelsalat" zum Telefonieren und Musikhören betreiben? (Bitte keine Urteile zum Iphone...ist halt vom Arbeitgeber...)
f) und dann wird da bei Dension beim Lite BT von "Aux o p t i o n a l" gesprochen. Wenn ich das bei c) richtig verstanden habe, dann ist aber doch die Buchse i m m e r vorhanden, aber um sie nutzen zu können, braucht es einen optionalen Adapter, richtig? Oder gibt es Geräte mit und ohne Buchse? Und ist das vielleicht einer der Unterschiede zum 300er - denn da ist der Haken bei Aux gesetzt und nicht nur "optional"; sprich: sind da dann vielleicht alle Verbinder schon mit dabei? Ich bin verwirrt! :?: :oops: :cry:

@triple:
Ich habe ein Dension BT lite zu verkaufen. Ist unter der Verkaufsbörse inseriert.

Danke, habe ich gesehen. Ich würde nur gerne erst einmal ein bisschen Aufklärung betreiben, was geht, was geht nicht, gibt's vielleicht was Besseres - oder ist das BT Lite "state of the art".

Grüße

Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x