Bericht Projekt Besseres Audio

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 22.11.2020 20:30

Ich fasse hier mal meine Erfahrungen zusammen, die ich aktuell mache. Ich möchte dabei vor allem links auf ältere threads sammeln, damit andere davon profitieren - die Suchfunktion ist nur so gut wie die Begriffe spezifisch sind.

Ausgangssituation: BMW Business RDS, Stereo System (das einfachste), CD Wechsler. Übersicht der Systeme wurde hier beschrieben. Ich gehöre zur Fraktion "gerne Original". Und versetze mich im ZZZ gerne auch musikalisch in die damalige Zeit zurück. Dire Straits' Brothers in Arms von Metal-Kassette zu hören hat schon was :)
Mein Ziel: Ich höre zwar selten Musik, aber wenn, dann soll es besser klingen. Außerdem sehe ich irgendwann das UKW Licht ausgehen, dh ich muss irgendwann eine Lösung dafür finden.

Auf ins Projekt "Besseres Audio". Als Nebeneffekt auch einmal Türen warten. Ich möchte inkrementell vorgehen, u.a. aus Neugier. Im ersten Schritt tausche ich die Lautsprecher vorne aus. Die nächsten Inkremente sind dann vielleicht ein Verstärker, ein DAB-Radio, ein Subwoofer. Wer weiß.

Mehrere Berichte haben mich zu den ETON POW 13 gebracht, meine Findungsphase habe ich in diesem thread festgehalten. Weitere threads, die mir geholfen haben: link, link, link.
Also Lautsprecher bestellt. Dazu Alubutyl von Reckhorn, Dämmwolle, Schrumpfschlauch. Auch Werkzeug konnte ich mir endlich mal wieder kaufen: Demontagewerkzeug, einen ordentlichen Heißluftfön GHG23-66.

Am Wochende war es zwar kalt, aber trocken und sonnig. Also los. Mit der Beifahrerseite begonnen. Verkleidung des Fußraum-LS geht noch recht einfach ab. Bei der Tür war es schon spannender. Dank Illustrationen hier konnte ich die Clipse beschädigungsfrei lösen. Leider gab es ein paar Kratzer im Lack - habe danach das Demontagewerkzeug am Winkel mit etwas Panzertape umwickelt, und damit später die Fahrertür geschont. Der Stecker vom Hochtöner muss gelöst werden - da hätte mir geholfen vorher mal ein Bild von einem abgekoppelten Stecker anzusehen. Die Schutzfolie in der Tür lässt sich gut mit dem Fön bei 50-80 Grad behutsam lösen. Damit war der Ausbau fertig.

Ein paar Bilder bis hierher:
2632826329263302633126332

to be continued...
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 22.11.2020 20:54

Teil 2: Die Tieftöner.

Wie mehrfach empfohlen, geizte ich nicht mit Alubutyl. Ich war erstaunt, wie weit nach vorne der Hohlraum reicht - an einer Stelle konnte ich eine ganze Bahnlänge (40cm) einlegen.
26333
Die Löcher soweit möglich verschlossen, um akustische Kurzschlüsse zu minimieren.
26334
Auch um die Öffnung klebe ich eine quadratische (16x16) Lage. Darauf kam ich, weil die POW13 verhältnismäßig klein sind, der Überlapp von Lautsprecher-Rand und Einbaurahmen beträgt nur wenige mm.
2633626337
Eingebaut sieht das dann so aus:
26338
Vorher noch Dämmwolle reingestopft. Erstaunlich was da alles reingeht. Auf der Fahrerseite ist das Ganze deutlich enger, da ist u.a. der Hebel für die Motorhaube.
Ein kleiner Funktionstest vor dem Festschrauben sagte mir: Da kommen Frequenzen raus :)

to be continued...
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 22.11.2020 21:14

Teil 3: Hochtöner.

Die Türverkleidung nehme ich als Ganzes mit nach Hause, um in Ruhe und im Warmen daran zu arbeiten. Die alten HT ausbauen geht einfach. Etwas schwiereiger ist es, das Gitterblech zu lösen. Auf der Fahrerseite war es teils angerostet. Mit etwas Frickelei ging es dann. Wer jetzt die Gitter mattschwarz lackiert: ausreichend Abstand einhalten, sonst verkleben (wie bei mir) einige Löcher mit Lack.
Für die Montage der ETON gibt es vielleicht auch andere Methoden - ich habe die abgebildeten Teile genutzt, so passt es exakt in die größere (MT-)Öffnung. Die mitgelieferte Schraube ist aber (glaube ich) zu lang, die habe ich später beim Einbau gekürzt.
26341
Die mitgelieferte Frequenzweiche habe ich an den alten Stecker gelötet. Nach eingehendem Studium der Schaltpläne: Das schwarze Kabel muss an das grüne.
26339
Dann noch der Teil, für den ich bestimmt nicht die beste Lösung habe: Den alten, zerbröselten Filz ersetzen. Ich habe eine alte schwarze Socke versucht in die richtige Form zu schneiden. Ist aber mir nicht gelungen die Form exakt zu treffen. Ich habe noch die Fahrerseite vor mir - kennt jemand da eine schlauere Lösung?
26340

to be continued (aber nicht mehr heute...)
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Mischu » 23.11.2020 21:12

Servus,
Super Arbeit und sehr informativ. Ich suche gerade eine Lösung für die Mitteltöner im Fußraum.
Habe schon einen Bass von Kicker zwischen den Sitzen verbaut. Habe aber noch keinen Kicker
in 130mm gefunden. Vielleicht mische ich und nehme auch die Elton.
Das mit dem Sichtschutz bei den Hochtönern hatte ich auch die waren richtig porös.
Nicht lachen aber ich habe schwarzen Gartenvlies genommen und den mit schwarz Matt besprüht.
Sieht aus wie Original. :thumpsup:

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Mischu
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 29
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 08.09.2020 11:17
Wohnort: Rems Murr

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   
  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 27.11.2020 15:28

Teil 4: Unterprojekt Tür und Folie montieren

Da die Türverkleidung schon mal ab war, gab es auch ein Unterprojekt "Tür". Das Fetten und Schmieren der Flächen ist intuitiv bzw in einigen Beiträgen gut beschrieben, z.B. hier und hier. Die Befestigungsschrauben der Mechanik waren ein klein wenig locker, die habe ich in "Oben-Stellung" des Fensters wieder festgezogen. Ich bilde mir ein, dass die Fenster jetzt wieder leichter laufen, ein klein wenig verzieht sich das Halteblech des Motors dennoch.

Butyl. Der Stoff aus dem Flüche sind. So habe ich das zumindest beim Einlesen wahrgenommen. Ich musste eigentlich nicht fluchen - ich denke mein Glück/Trick war, dass die Lufttemperatur knapp über 0 war. Da ist das Zeug recht fest und wird nur weich, solange ich mit dem Heißluftfön draufhalte. Habe das alte Zeug mit Heißluftfön (auf 100 Grad), alten Handschuhen und irgendwas Spachtelartigem halbwegs entfernt, das sieht dann so aus.

2634926350

Und ist übrigens wirklich die Mühe wert. Ich hatte erst die Beifahrertür mit dem 23 Jahre alten Butyl wieder verklebt. Das hält zwar. Beim Abziehen (ich musste ein zweites mal aufmachen) spürte ich aber, dass das nur noch ganz leicht klebte. Hätte sich wahrscheinlich nach 1-2 Jahren abgelöst.

Wo ich gerade beim Thema bin: Die Schraubenmutter, die den Türgriff am Blech fixiert, war verrutscht. Daher griff die Schraube ins Leere und ich durfte eine Ehrenrunde drehen. Also unbedingt vor dem Verschließen kontrollieren.

Danach die frische Butylschnur dran und Folie wieder angeklebt:

263512635226353

Es folgt: Türverkleidung montieren (habe ich geflucht...)
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 27.11.2020 15:51

Teil 5: Türverkleidung montieren

Es gibt hier zwei Wege. Einen guten und einen zum Fluchen. Der Gute ist an verschiedenen Stellen beschrieben, z.B. hier. Das Problem ist aber, dass das nicht intuitiv ist. Und dass viele Anleitungen den Schritt entweder elegant auslassen oder sogar den schlechten Weg beschreiben - aut YT habe ich fast nur solche Beiträge gefunden, z.B. hier.

Ich habe übrigens auch erst mal den schlechten Weg genommen... :oops: Das Einfädeln will dann einfach nicht klappen:

26354

Also nochmal klare Empfehlung: Die Schachtleiste entfernen und an die demontierte Türverkleidung anbringen. Wirklich. Steht deshalb auch so in der Reparaturanleitung von :bmw:
Das Einfädeln geht dann viel leichter. Die verbleibende Schwierigkeit, ist die Aussparung für das Dreiecksfenter zu treffen, sonst sieht das so aus:

26355

Wenn das geschafft ist, ist der Rest des Zusammenbaus wirklich trivial. Und dann kehrt das Glücksgefühl ein:
  • Fenterheber gehen wieder leichter
  • Folien sind wieder dicht (beruhigt)
  • Türscharniere sind wieder leise und geschmeidig
Und das Wichtigste: Der Klang, der jetzt aus den Lautsprechern kommt, ist um einiges besser als vorher. Das alte Radio kann ich jetzt auch auf "laut" drehen, ohne dass die Lautsprecher übelst verzerren. Ich werde mit dieser Konstellation die neue Saison erst mal starten.

End of report :D
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon Maestro22 » 27.11.2020 15:54

Nachtrag: Für den zweiten Hochtöner habe ich doch wieder eine schwarze Socke genommen. Irgendwie geht das Zurechtschneiden beim zweiten Mal besser :wink: . Sieht m.E. top aus und sollte ein paar Jahre halten.
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon albatross » 27.11.2020 18:29

Danke für die ausführliche Beschreibung. Sehr hilfreich. Die gleiche Aktion habe ich auch noch vor.
Grüße und einen schönen ersten Advent
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 18:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon OldsCool » 27.11.2020 19:05

Vielen Dank Maestro! :2thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5829
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bericht Projekt Besseres Audio

Beitragvon JensB » 27.11.2020 23:43

Schöner Bericht!!! Aber die schwarze Socke vor dem Hochtöner kann nicht dein Ernst sein....... :shock: Da verschenkst du doch eine Menge Potenzial!!
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 151
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 14:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x