Verstärker im Fußraum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verstärker im Fußraum

Beitragvon 2cool » 29.04.2019 13:12

Hallo zusammen.
Bin gerad dabei meine Anlage etwas zu verbessern
Hab mir ein Pioneer Radio zugelgt DEH 8700 DAB, und Eton LS für den Fußraum.
Weiters wird noch folgen.
Jetzt meine Frage zu dem Verstäker im linken Fußraum.
Einfach angeklemmt lassen :?: glaube wohl besser nicht.
Hat jemand ein Plan wie die Kabel zu brücken sind wenn ich den Verstärker raus schmeise.
Neue Kabel ziehen, hab ich glaub ich keine Lust :pssst:
Gruß
AnDy
Benutzeravatar
2cool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 106
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 14.03.2019 16:34

  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon 2cool » 29.04.2019 13:57

habe die "kleinste" Austattungvariante.
Werde warscheinlich doch vorne neue Kabel verlegen :wink: und den Verstärker rausschmeisen
die hinteren LS werden direkt angesteuert, soweit ich rausgefunden habe.
Wie ist es mit den Hochtönern in denTüren ? die laufen über den Verstärker ?
kann man die brücken ? oder auch neue Kabel :roll:
Benutzeravatar
2cool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 106
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 14.03.2019 16:34

  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon Fritzi31 » 29.04.2019 22:48

Hi.

Der Verstärker geht öfters kaputt. War bei mir auch so. Habe dann auch Eton verbaut.

Kannst die gleichen Kabel nutzen. Einfach abschneiden und sie an die Eton klemmen.
Die Hochtöner laufen separat.
Solltest nur am Radio mindestens einen Verstärker haben.
Tja, ehrlich gesagt hatte ich mir mehr versprochen. Denke die hintern Boxen müssen auch mal durch Eton getauscht werden.
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 207
Themen: 24
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Z3 roadster 1.9i (06/2001)

   
  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon 2cool » 02.05.2019 12:55

Also laufen nur die Bässe über den Verstärker ??
:?: :?:
Benutzeravatar
2cool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 106
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 14.03.2019 16:34

  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon Red_9 » 02.05.2019 16:53

Meine "verstärker" sind auch beim Kauf schon kaputt gewesen, aus den Hochtönern kommt ein sehr sehr leiser Ton - ich nehme an dass in der originaler Verstärkerplatine auch eine Art Weiche (zumindest für die Hochtöner) verbaut ist. Hab zwar hier einen schönen Satz 2-Wege Hertz Lautsprecher liegen, bis jetzt hat mir beim Offenfahren die Musik eigentlich nicht gefehlt.
Zu Deiner Eingangsfrage: Brücken - würde ich nicht machen und wären wir hier im HiFi Forum hättest Du von anderen Usern für diese Frage Haue gekriegt :)
Hoch und Tieftöner können an einem Kanal betrieben werden, ja. Voraussetzung ist, dass die Impendanz passt und dass die Frequenzen durch eine Weiche getrennt werden. Das Einfache verbinden verschiedener Treiber kann gut gehen, kann sogar gut klingen, kann aber auch sowohl den Verstärker als die Lautsprecher beschädigen.

Zu den neuen Lautsprechern einfach einen passenden Hochtöner samt Weiche holen und gut ist.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon 2cool » 02.05.2019 21:34

jepp,
mit brücken meinte ich eigentlich,Die Kabel die an den Vertärker gehen abschneiden.( Kompacktstecker )
Da laufen ja alle LS Kabel zusammmen.
Die Kabel der einzenelnen LS passend zusammen löten.
Dann müsste ich keinen neuen Kabel ziehen.
Sprich die Orginalkabel ohne Verstärker "brücken"
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.. :D
Benutzeravatar
2cool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 106
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 14.03.2019 16:34

  

Re: Verstärker im Fußraum

Beitragvon Mach2.8 » 02.05.2019 22:14

Aber wie schon erwähnt worden ist:
Für unterschiedliche LS Funktionen benötigt man eine Weiche. Bass, Mitte und Hochtöner können nicht einfach "zusammengelötet" werden. Ich kenne den gekauften Eton nicht. Welchen Freguenzbereich deckt der ab?

Es gibt Systeme für den Z3 fertig zusammengestellt zu kaufen. Bass unten, Mitte und Höhen in der Tür mit entsprechender Weiche. Nur so gibt es einen guten Klang...soweit das in einem roadster möglich ist. Die Kabel dafür sind ja verbaut.
Hochtöner im Fußraum sind wenig sinnvoll.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3346
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x