Radio

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Radio

Beitragvon krokodile » 07.06.2014 21:09

Hallo zusammen,

auch ich möchte mir ein neues Radio zulegen, da an meinem BMW-Radion auf dem Display nichts mehr zu erkennen ist.
Bitte steinigt mich nicht gleich, aber ich habe gefühlte 20.000 Threads über Radios gelesen.
Was ich bisher rausgelesen habe, dass Becker und Blaupunkt gut sein sollen, aber das was ich will habe ich noch nirgends so richtig erkennen können.

Also, ich möchte ein Radio für mein Z3 Bj 97 einbauen, welches ein Navigation, CD und Handykopplung hat, wichtig dabei ist mir, dass ich wärend der Navigation auch Radio/CD oder telefonieren kann.
Und es muss kompatible mit den vorhandenen Kabel sein, also Plug and Play.

Und hier bin ich immer ins Schleudern gekommen, denn einmal kann das eine was und dann das andere.

Frage, habt ihr mir Tips, welches Radio das kann?

Was ich nicht will ist so ein hochmodernaussehendes Radio.

Vorab vielen Dank für Eure Infos.
krokodile
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

Re: Radio

Beitragvon Fisch1958 » 08.06.2014 06:16

Hallo, genau das gleiche suche ich auch, schau Dir mal das "Becker Traffic Pro Highspeed BE 7823, bzw. 4745, 7945 an, da wird die Route mit der Navi CD berechnet und danach kannst Du wieder Musik CD`s hören. Telefon geht auch, und für die Kabel gibt es Adapter.
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Radio

Beitragvon krokodile » 08.06.2014 09:32

Hallo Johann,

vielen Dank für die Infos, dann werde ich mich mal umschauen.

Wenn noch weitere Infos kommen, hab ich auch nichts dagegen.
krokodile
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

Re: Radio

Beitragvon Uwe HB » 08.06.2014 14:15

Moin Harald,

bei den Autoradios gibt es viele Meinungen.

Bei einer 1-DIN-Lösung gibt es eigentlich fast nur VDO Dayton und Becker (typisch mit Pfeilnavigation) und noch Krämer (KR-737 mit grafischer Navigation). Das Krämer hat ein Bekannter und er ist sehr zufrieden. Bei beiden ist aber der größte Nachteil der Stand der Karten und eventuell Software. Die Karten sind schon eher einige Jahre alt.
Achte auch mal auf das Display und die Anzeigefarben. Viele Autoradios haben nur die invertierte Darstellung (oranger Hintergrund und schwarzer Text) oder die neuen Retro-Radios z.B. von Gelhard haben nur weißen Text. Ich habe mich für ein Kenwood BT53U (Alternativ auch möglich BT92SD mit SD-Karten-Slot, aber großem Drehknopf)entschieden. Da kannst du die Displayanzeige und Hintergrundbeleuchtung perfekt an die BMW-Farben (z.B. Bordcomputer) anpassen.
Als Navi nutze ich eine App auf dem Handy mit BT-Kopplung zum Radio. Die Navigation gibt es Online oder Offline und als Freeware oder Kaufsoftware. Die Karten sind sehr aktuell (z.B. OSM) und einige Apps bieten eine für mich sehr wichtige Zusatzfunktion -> man kann Routen am PC vorab planen (z.B. Reihenfolge Pässe, etc.) und diese dann sehr gut abfahren. Die wenigsten Navis bieten schöne oder kurvenreiche Route als Option und sind dann entsprechend teuer.

Viel Spaß beim suchen.
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Radio

Beitragvon krokodile » 08.06.2014 21:33

Hallo Uwe,

Frage, braucht man für das BT53U-Radio einen Einbaukit oder spezielle Kabel/Stecker und wie funktioniert das mit dem Telefon, muss ich hierfür extra ein Mikrofon verlegen?

Bin heute mit meinem externen Navi gefahren und hat eigentlich auch ganz gut funktioniert.
krokodile
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

Re: Radio

Beitragvon Uwe HB » 09.06.2014 10:08

Moin Harald,

bei mir war ein Einbaurahmen dabei (dieser Metallkäfig, an dem man sich beim Basteln die Hände zerkratzt). Du brauchst noch Extra einen Stromadapter (braucht man aber auch bei jedem Blaupunkt etc.) und einen Antennenadapter (beides zusammen ca. 10€).
Beim BT53U ist ein Freisprechmikro dabei und das USB-Kabel für USB-Sticks ist so lang, das es bequem bis zum Beifahrersitz paßt (ca. 75cm). Ich habe das Mikro an der Sonnenblende befestigt (siehe Foto, den Halter vom Mikro dabei ca. 1 cm gekürzt), da ich auf der oberen Lenksäulenverkleidung vor dem Tacho keine gute Befestigung gefunden habe.
Als Navi nutze ich zur Zeit Navigator (Free App) und zum Abfahren von geplanten Routen OsmAnd (Free App). Ich hatte auch schon Navigon (da gibt tatsächlich die Option "schöne Route"), aber hatte dabei meine Probleme bei länderübergreifender Navigation (vielleicht brauchte ich ein anderes Kartensatz?).

Gruß
Uwe
Freisprechmikro an Sonnenblende.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Radio

Beitragvon krokodile » 09.06.2014 16:22

Uwe HB hat geschrieben:Moin Harald,

bei mir war ein Einbaurahmen dabei (dieser Metallkäfig, an dem man sich beim Basteln die Hände zerkratzt). Du brauchst noch Extra einen Stromadapter (braucht man aber auch bei jedem Blaupunkt etc.) und einen Antennenadapter (beides zusammen ca. 10€).
Beim BT53U ist ein Freisprechmikro dabei und das USB-Kabel für USB-Sticks ist so lang, das es bequem bis zum Beifahrersitz paßt (ca. 75cm). Ich habe das Mikro an der Sonnenblende befestigt (siehe Foto, den Halter vom Mikro dabei ca. 1 cm gekürzt), da ich auf der oberen Lenksäulenverkleidung vor dem Tacho keine gute Befestigung gefunden habe.
Als Navi nutze ich zur Zeit Navigator (Free App) und zum Abfahren von geplanten Routen OsmAnd (Free App). Ich hatte auch schon Navigon (da gibt tatsächlich die Option "schöne Route"), aber hatte dabei meine Probleme bei länderübergreifender Navigation (vielleicht brauchte ich ein anderes Kartensatz?).

Gruß
Uwe

Freisprechmikro an Sonnenblende.jpg



Hallo Uwe,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, ich war schon fast am Kaufen, aber dann meinte meine Frau, das das Radio nicht zu meiner alten Karre :D passt.

Dann habe ich mich doch für ein Becker Indianapolis BE 7922 Radio CD MP3 Navi entschieden.
Ausschlaggebend dafür war, dass ich nicht so viel während der Fahrt telefoniere und dass mir das Navi doch sehr wichtig ist.
Ich weiß einfach nicht, wie lange mein großes Garmin an der Scheibe mittel dem Halter dranbleibt, denn es ist schon schwer und bevor es während der Fahrt mal herunterfällt ....

Gruß Harald
krokodile
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x