Lösung bei schlechtem Radioempfang

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon miguelito » 07.06.2009 22:00

Moin,

Hatte bei meinen letzten 2 Radios im ZZZ (beide Aftermarket) schlechten Empfang. Nun bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und möchte meine Erfahrung hier dokumentieren. Vielleicht ist bei dem/der einen/anderen ja auch genau die gleiche Ursache für schlechten Empfang verantwortlich.

Erster Verdacht: Antennenverstärker. Habe vor ein paar Tagen in Thread hier nach dem Einbauort des Verstärkers gefragt und von Hans (danke!) prompt hilfreiche Antwort erhalten.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic11971.html

Der Verstärker befindet sich im Kofferaum unmittelbar unter der Antenne selbst -> li. Seitenverkleidung weg, voila, da isser. Bei mir ist allerdings noch der Antrieb fürs E-Verdeck (welches ich ohnehin nie verwende) genau vor dem Verstärker .
Zum Verstärker geht ein braunes Kabel (Masse) und ein weisses Kabel (Versorgung 12V). Die Versorgung wird vom Radio geschaltet.

Beim Messen der Versorgung am Verstärker (weisses Kabel) lagen nur 9,7V statt 12V an! Gleich mal vorne, am Radiostecker kontrolliert, wie das verschalten ist:
Die ISO BMW Adapter, die für die Aftermarketradios zum Einsatz kommen schleifen das Remote Signal, Pin 5 des ISO Steckers, meistens blau (für elektrische Antenne oder Verstärker) an die Versorgung für die Antenne am BMW Stecker (weisses Kabel) durch. Das Remotesignal ist nach meinem Dafürhalten jedoch nur ein Schaltsignal. D.h. nicht unbedingt dafür gedacht, dass man da Leistung entnehmen kann. Mein Radio z.B. gibt da unbelastet gerade mal 10,2V aus und wenn dann der Verstärker dranhängt geht der Ausgang in die Knie.

Lösung: Ich schalte die Versorgung der Antenne über ein kleines 12V Relais. Statt mit PIN5 des ISO Steckers direkt die Antenne über das weisse Kabel am BMW Stecker zu versorgen schalte ich mit Pin5 ein Relais. Das Relais versorgt die Antenne über das weisse Kabel mit 12V von Kl30...

Empfang ist nu bestens :)

[ externes Bild ]

Auf dem Bild sieht man das kleine 12V Relais (Schaltstrom 40mA). Hab das blaue Kabel vom Radio zu Pin5 des ISO durchgeschnitten: Die Spule des Relais hängt am Stück des blauen Kabels das vom Radio kommt und Masse. Die Schaltseite des Relais hängt an 12V (Klemme 30) und schaltet die 12V auf das Stück des blauen Kabels das zum Pin5 des ISO Steckers geht.
Masse und 12V hab ich mir vom Bordnetzfilter in der Versorgungsleitung gezogen. Als Relais kann man sicher ein noch viel kleineres nehmen. Meines schaltet 5A. Ich denke der Verstärker zieht < 500mA (hab vergessen zu messen).

Grüße
Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Matti » 08.06.2009 00:22

Super Hinweis, danke Dir :2thumpsup: :2thumpsup:

Da sicherlich mehrere Leute das Problem haben, wie wäre es, wenn Du da vielleicht eine kleine Anleitung mit Teileliste zusammenstellen könntest, mit der auch ein Elektronik-Null-Checker wie ich meinen schlechten Empfang verbessern kann? Was genau müsste ich kaufen und wo anschließen? So einen Bordnetzfilter hab ich z.B. nicht, braucht man den?
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon miguelito » 08.06.2009 07:01

Hallo Matti,

klar, wenn Interesse besteht werde ich das Ganze gerne detaillierter beschreiben. Natürlich ist nicht zwingend das von mir geschilderte Problem auch bei Dir die Ursache für schlechten Empfang. Bei einem Nicht-BMW Radio kann es m.E. jedoch wirklich gut sein.
Hatte vorher nen Blaupunkt drinnen, bei dem das gleiche Problem auftritt: Der Remoteausgang liefert nicht genug Strom um den Antennenverstärker vernünftig zu betreiben. Er arbeitet zwar gerade noch, das Signal, das er ausspuckt ist aber zu schwach.

Der Bordnetzfilter hat eigentlich nichts mit der Sache zu tun. Der ist bei meinem Radio ein Bestandteil des Versorgungskabelbaums (d.h. war schon beim Radio dabei). Mann kann die Kabel genau so gut beim Stecker dazuklemmen oder die Isolierung der Kabel des Radios anritzen und dazulöten - Geschmacksache.

An Material brauchst Du bloss ein kleines 12V Relais und 4 kurze Stücke Kabel. Ich werd bei Conrad bzw RS ein passendes Relais raussuchen.
Auf dem Bild siehst Du ganz gut, wo ich an die bestehenden Kabel angestückelt habe - nur das Relais (auf Bild ganz oben - mit dem grünen Isolierband dran) und die verdrillten Kabel (sw/bl und rt/bl) sind von mir.

Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Matti » 08.06.2009 10:11

Hallo Michael,

danke Dir, so eine kleine Anleitung mit Einkaufsliste wäre echt super, und Conrad passt perfekt, da kann jeder was mit anfangen.

Ich hab zwar noch nicht nachgemessen, aber ich würde fast wetten, dass bei mir auch zuwenig Saft für den Antennenverstärker kommt. Hab ein Becker Aftermarket-Radio drinnen.

Ich könnte mir ein Meßgerät leihen, kannst Du mir sagen, was ich für die Messung einstellen muss und welche Kabel ich dafür messen muss? Wahrscheinlich Plus (weisses Kabel) und Masse (braunes Kabel)...
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon miguelito » 08.06.2009 11:19

Hallo,

ich zeichne bei Zeit mal einen kleinen Schaltplan - d.h. wie man das Zeuch in einen ISO BMW Adapter reindrahten muss.

Messen: Genau, wenn Du Dir den Antennenfuß (der den Verstärker beinhaltet) ansiehst, dann hat der auf der Seite einen Stecker. Da geht das weisse Kabel rein. Zum Messen steckst Du einfach die Messpitze der roten Messleitung von hinten in den Stecker des weissen Kabels am Antennenverstärker rein (brauchst/sollst nichts abstecken). Die Messpitze der schwarzen Messleitung habe ich an die Endhülsen der brauenen Massekabel die zum Verdeckmotor gehen gehalten. Wenn Du kein E-Verdeck hast solltest Du gut an den Antennenverstärker ran kommen. Dann kannst Du die schwarze Messleitung direkt an die Masse (braunes Kabel) des Antennenverstärkers halten. Dieses sollte auch über einen Stecker an den Verstärker gehen (konnte es wegen Verdeckmotor nicht gut sehen).

Am Multimeter (Messgerät) bitte im Bereich DC-V (Spannungsmessung - Volt Gleichstrom) auf 20V stellen (Meßbereich 0-20V).
Dann kannst Du am Display die Spannung ablesen. Nicht vergessen Zündung auf Stufe 1 und Radio anschalten! ;)

Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon zettdrei11 » 08.06.2009 11:53

auch ich finde diesen Hinweis super, das ganze schön darstellen und an Nico senden damit es in den Downloadberich kommt. :2thumpsup:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Matti » 08.06.2009 17:17

@Michael:
:2thumpsup: :2thumpsup: Perfekt, danke Dir. Werde berichten, was mit meinem Becker da ankommt...
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Matti » 08.06.2009 18:12

Hmmm, hab da 11,23 V gemessen. An zuwenig Strom kann mein schlechter Empfang also nicht liegen, schade. Es bleibt weiter ein Rätsel...
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon miguelito » 08.06.2009 22:26

@Matti,

jein! Was Du mit dem Multimeter gemessen hast ist Spannung, kein Strom! Die 11,2V, die Du gemessen hast sehen zwar auf den ersten Blick gut aus, es kann trotzdem sein, dass der Verstärker nicht genügend Strom ziehen kann. Immerhin sind die 11,2V fast 1V unter der normalen Batteriespannung von ~12,5V (halbwegs geladene Batterie). Es kann natürlich sein, dass Dein Becker nicht mehr als 11,2V am Remoteausgang ausgibt. Dazu müsstest Du den Antennenverstärker abklemmen (weisses Kabel am Verstärker abziehen und dann nochmal messen, wenn das Kabel nicht angesteckt ist (Remoteausgang unbelastet). Wenn Du dann 12 oder 12,5V misst, dann kann es trotzdem sein, dass Dein Verstärker zuwenig Strom kriegt.

Erklärung: Was wir hier messen ist, ob es einen Spannungsabfall am Remoteausgang gibt, wenn der Verstärker dran hängt. Das ist ein Indiz dafür, dass der Verstärker mehr Strom zieht als der Remoteausgang hergeben kann. Dann bricht nämlich die Spannung am Remoteausgang ein. Das messen wir..
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon loladi » 08.06.2009 23:52

Hallo Michael,
ich bin genau wie Du auf der Suche nach gutem Radioempfang.
Mein Radio ist von Becker, am Antennenverstärker liegen bei mir
12,3 V (unbelastet) aus PIN 5 (Antennen Remote) an.
Auf die Idee, dass mein Radio an PIN 5 zuwenig Leistung abgibt, bin ich noch nicht gekommen, guter Tipp :thumpsup:

Allerdings würde ich die Stromversorgung des Antennenverstärkers nach solch einem Umbau evtl. zusätzlich absichern.
(ist zwar nicht unbedingt nötig, da Klemme 30 ohnehin gesichert ist, gibt aber ein gutes Gefühl...)

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x