Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon hansundkonni » 06.06.2008 19:56

Hallo Manu, Danke für Deinen Tip. Masse und Phase haben den gleichen Querschnitt, sehr gut mit 8 mm bemessen. Bei dem Filter spreche ich über einen Filter in der Spannungszuleitung, nicht an den Chinch Kabeln. Ich fürchte, das Pfeifen kommt über die Spannungsführenden Teile. Ein Filter in der Zuleitung sollte keinen Enfluß auf den Klang haben, oder liege ich falsch?

mal schauen, was dabei heraus kommt.

Gruß Hans-Carsten :?
hansundkonni
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 05.06.2008 13:04
Wohnort: Thunstetten

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon GodlikeZ » 06.06.2008 20:09

hansundkonni hat geschrieben:Hallo Manu, Danke für Deinen Tip. Masse und Phase haben den gleichen Querschnitt, sehr gut mit 8 mm bemessen. Bei dem Filter spreche ich über einen Filter in der Spannungszuleitung, nicht an den Chinch Kabeln. Ich fürchte, das Pfeifen kommt über die Spannungsführenden Teile. Ein Filter in der Zuleitung sollte keinen Enfluß auf den Klang haben, oder liege ich falsch?

mal schauen, was dabei heraus kommt.

Gruß Hans-Carsten :?


ein filter in der zuleitung, hat auch immer ne "querschnittsverjüngung" zur folge. somit nen spannungsabfall und deswegen wird die endstufe nicht ihr komplettes potential entwickeln - weder leistung, noch klang (was ja auch in ner bestimmten relation steht).
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon hansundkonni » 06.06.2008 21:03

stimmt auch wieder. der Filter, den ich bestellt habe hat einen maximalen Durchsatz vom Faktor 2, somit ist die Frage, wie stark die Dämpfung dann ist. Kommt also mal auf einen Versuch an. Nach der Basteleisteht meine Meinung alles wieder zu zerlegen eher bei Null. Wie schaut es mit den Chinch Kabeln aus? sind extra für den Zweck gemacht, sollte also geschirmt sein, daher denke ich, da sollte eine spezielle Schirmung nicht nötig sein. Wenn der Filter nicht hilft, ist das wohl die einzige Chance. Gruß Hans-Carsten
hansundkonni
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 05.06.2008 13:04
Wohnort: Thunstetten

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon PfAndy » 06.06.2008 21:08

Ja in der Hinsicht hat der Manu natürlich viel viel mehr Erfahrung als ich :thumpsup:

Aber solche Freds sind immer wieder interessant. :2thumpsup:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon GodlikeZ » 07.06.2008 15:41

hansundkonni hat geschrieben:stimmt auch wieder. der Filter, den ich bestellt habe hat einen maximalen Durchsatz vom Faktor 2, somit ist die Frage, wie stark die Dämpfung dann ist. Kommt also mal auf einen Versuch an. Nach der Basteleisteht meine Meinung alles wieder zu zerlegen eher bei Null. Wie schaut es mit den Chinch Kabeln aus? sind extra für den Zweck gemacht, sollte also geschirmt sein, daher denke ich, da sollte eine spezielle Schirmung nicht nötig sein. Wenn der Filter nicht hilft, ist das wohl die einzige Chance. Gruß Hans-Carsten


du hast recht, chinchkabel sind geschirmt - die schirmung ist gleichzeitig aber auch masse und folglich werden so auch störsignale übertragen. hängt die schirmung jetzt nur allein da, also ohne masse, ist die abschirmung immer noch gegeben aber es können keine masseschleifen mehr übertragen werden.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon hansundkonni » 07.06.2008 17:24

Hallo Manu, also Abschirmung erden????? oder wie????

habs mal durchdacht, im Wagen sind Hecklautsprecher (Blech-standard-Serie) verbaut, die nicht pfeifen. Die Kabel, denke ich, sind parallel zu den Boxenkabeln verlegt, daher meine ich, sind die Boxenkabel nicht die Fänger der Störsignale. Ich schätze, die Stromversorgung ist schuld. Kabel sind sehr kurz und großer Querschnitt. Scheint so, daß die Lichtmaschine keine echte Gleispannung bringt.

weißt Du, ob die standard Versorgung für das Radio speziell entstört ist? Ich werde heute abend den Filter haben, dann weiß ich es - wenn es tatsächlich hilft, können wir ja noch mal eine bessere Lösung suchen, hast Du eine Idee, wie man dann vorgehen sollte, um den Filter zu umgehen?

Gruß Hans-Carsten
hansundkonni
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 05.06.2008 13:04
Wohnort: Thunstetten

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon GodlikeZ » 07.06.2008 20:35

hansundkonni hat geschrieben:Hallo Manu, also Abschirmung erden????? oder wie????

habs mal durchdacht, im Wagen sind Hecklautsprecher (Blech-standard-Serie) verbaut, die nicht pfeifen. Die Kabel, denke ich, sind parallel zu den Boxenkabeln verlegt, daher meine ich, sind die Boxenkabel nicht die Fänger der Störsignale. Ich schätze, die Stromversorgung ist schuld. Kabel sind sehr kurz und großer Querschnitt. Scheint so, daß die Lichtmaschine keine echte Gleispannung bringt.

weißt Du, ob die standard Versorgung für das Radio speziell entstört ist? Ich werde heute abend den Filter haben, dann weiß ich es - wenn es tatsächlich hilft, können wir ja noch mal eine bessere Lösung suchen, hast Du eine Idee, wie man dann vorgehen sollte, um den Filter zu umgehen?

Gruß Hans-Carsten


serienmässig ist die abschirmung geerdet, weil sie ja an masse hängt (masse und erde sind das gleiche)
wie oben schon geschrieben, zieh mal die chinchstecker so weit raus, dass die masse nimmer an die buchsen kommt. das könnte dein problem schon lösen.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon hansundkonni » 24.06.2008 18:20

Hallo nochmal, jetzt hab ich also alles erdenkliche unternommen, den Verstärker nach vorn hinter die Mittelkonsole verlegt, die Kabel gekürzt, alles eingepackt und den Frequenzfilter in die + Leitung gehängt - es geht..... und pfeift auch nicht mehr. Sound ist am Aufwand (zumindest dem finanziellen) gemessen wirklich gut. Keine Sonderteile für den Subwoofer, Lautsprecher passten und für etwa 300 Euronen endlich das original Kofferradio gegen eine halbwegs vertretbare Stereoanlage getauscht. :2thumpsup: Unverständlich, wie BMW für das viele Geld, was man dafür anlegen muß, ein so mieses System liefert - ich würd vor Scham im Boden versinken, wenn ich so was in einem Premium-fahrzeug ausliefern müßte. Also nochmal ein großes Dankschön an alle, die mir Tips gegeben haben.... P.S. der Subwoofer ist von Conrad, die ein wirklich schön flaches Teil anbieten, das auch unter den widrigen Bedingungen eines Z3 einsetzbar ist - schaut doch mal da rein, wenn Ihr so was sucht. Gruß von Hans-Carsten
hansundkonni
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 05.06.2008 13:04
Wohnort: Thunstetten

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon TichaWutz » 20.08.2008 08:55

Kleiner Nachtrag meinerseits:
Oftmals ist Motordrehzahlabhängige Brummen ein Pegel Problem zwischen dem Radio und dem Verstärker.
Seht zu das ihr ein gut geschirmtes Kabel dazwischen benutzt und alle Gehäuse mit der Fahrzeugmasse verbunden sind.
Der Line-Out Ausgangspegel sollte groß genung eingestellt werden (leider nicht bei allen Radios möglich) so das die Störungen im Verhältnis vernachlässigbar klein sind. Somit kann die Verstärkung am Amplifier weiter "zugedreht werden".

Filter sind meines Erachtensnach rausgeworfenes Geld da sie niemals die überlagerte Wechselspannung eleminieren können oder genau in dem Bandbereich filtern können.

LG
TichaWutz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Registriert: 18.08.2008 18:57

  

Re: Pfeiffen im Radio mit Motordrehzahl

Beitragvon Profielektroniker » 21.08.2008 13:22

Ich war jetzt zu faul um alles zu lesen aber ich schreib trotzdem mal was.
Das Summen liegt weder an den Lautsprecherkabeln noch an der Stromzufuhr oder am Verstärker. Es ist auch egal ob man die Kabel links, rechts, nebeneinander oder sonst wie verlegt.
Wenn ein "Störsignal" ensteht, kann das höchstens am NF-Kabel (Chinchkabel) entstehen und auch nur wenn es kaputt wäre.

Das drehzahlabhängige Summen ist ganz einfach eine sogenannte Masseschleife.

Meistens ist der Fehler ganz einfach gelöst, wenn man bei den Chinchsteckern, welche an der Endstufe angeschlossen sind, die Abschirmung (Masse) abmacht.
Eine andere Alternative ist ein Massetrennfilter, dieser hat nix mit der Stromleitung zu tun, sondern wird einfach zwischen Radio und Endstufe angeschlossen.
Ich hoffe ich konnte helfen =)

Grüße
Yannic
Profielektroniker
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2008 16:41
Wohnort: Nünschweiler

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x