Subwoofer harman kardon system

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon GodlikeZ » 29.05.2007 12:09

hmm.... der kleine next klingt in nem geschlossenen gehäuse normal besser als in nem bassreflex. bringt einfach mehr druck.
beim bassreflex könnte jetzt ein fehler in der srtömung vorliegen. ist die bassreflexöffnung frei? die öffnung darf nicht direkt auf karrosserie oder plastikteile strahlen. da sollten mindestens 20cm luft zwischen sein. hat das rohr nach innen die richtige länge bzw. den richtigen durchmesser? probier mal ob du das bassreflexrohr zustopfen kannst ( zum testen muss es nicht ganz dicht sein) und hör dir das ganze dann mal an. :thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon Mr.V » 29.05.2007 18:30

Hallo Manu!

Danke für den Tipp, das klappt auch schon besser. Jetzt habe ich auch bemerkt, dass mein Frontsystem Resonanzen hat bzw. nicht potent genug ist. Muss wohl noch ein bisschen aufrüsten. :mrgreen: :pssst:

Ja die Öffnung strahlt gegen die Abdeckung, Durchmesser (noch) unbekannt. Bei "Zimmerlautstärke" klingt der schon nicht schlecht, aber halt nur bei Classic Rock. Hip-Hop und Trance/Electronic ist auch nur leise anzuhören, bei lauter Musik fehlt der nötige Druck und er klingt nicht mehr so satt. :roll: Bin ich etwa größenwahnsinnig?! :twisted: :mrgreen: :pssst:

Was meinst du denn, Manu?! Kann ich noch einen 8" woofer vor meinen Fahersitz verbauen oder meinst du das würde das Klangbild sehr zerstören?! Der Beifahrer hat nunmal mehr Druck aber ich als Fahrer merke wenig davon bzw. erst dann wenn es dem Beifahrer schon unangenehm wird. :mrgreen: :pssst: Ich möchte keine 1000 Watt Bass-machine wie Gabbergandalf, ich möchte doch nur offen fahren und einen schönen satten Klang erleben, der sich ein wenig hervortut vor dem Mittel- und Hochton des Frontsystems. :roll:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon GodlikeZ » 29.05.2007 23:21

hi volker,

wenn deine fussraumlautsprecher übersteuern bzw. nicht sauber klingen würd ich erstmal die einfachste variante versuchen. lautsprecher raus und dahinter erstmal alles ordentlich dämmen. macht sogar bei originallautsprechern nen grossen unterschied im klang.
naja und dann halt wie so oft einstellungssache :wink:

das mitm woofer im fahrerfussraum kannst gleich wieder verwerfen. da ist die lenksäule im weg und die pedale würden sich über bisschen platz zum bewegen freuen. kurz du hast da einfach keinen platz.

wenn dein sub ortbar ist, liegts an der einstellung und den verbauten komponenten.
ein sub arbeitet ja normal in nem frequenzbereich, der für das menschliche gehör zwar wahrnehmbar ist, aber eben nicht ortbar. dein sub ist wohl auf ner zu hohen frequenz eingestellt, weil es die einzige möglichkeit ist bass zu bekommen.

abhilfe würde nur eines schaffen: die fussraumlautsprecher müssen nen guten kickbass bringen und der woofer unterstützt das ganze dann nurnoch im untersten frequenzband, dann hast nen sauberen bass im ganzen wagen :thumpsup:

bass bzw. hifi im zzz is ein schwieriges thema. ich bin da nun schon seit 5 jahren dran, hab eigentlich schon ne sehr gute lösung, bin aber trotzdem noch nicht so ganz zufrieden damit. der nächste winter kommt aber und dann wird wieder bisschen geschraubt :thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon Mr.V » 30.05.2007 00:24

Hallo Manu!

Dämung ist schon geschehen: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic5734.html
Liegt aber wohl an den Adapterringen, vermute, dass die TT's nicht fest genug drinnen sitzen. Auch so ist meine MB Quart Kompo nicht wirklich belastbar. Werde wohl ein Rainbow SLC, sofern es zu meinen Endstufen passt, da lasse ich mich noch mal im Hifi-Forum beraten.

Zu dem Bass. So meinte ich das nicht, ich zitiere mich einfach mal, ist schon spät :mrgreen: :mrgreen: :

Mr.V hat geschrieben:
Zwickelzwack hat geschrieben:nehm deinen rat gerne an, wenn du mir ne alternative vorschlagen kannst die auch richtig dampf auf dem kessel hat

wär dich echt dankbar wenn du da was weißt..... was schönes mein ich :lol:


Mr.V hat geschrieben:Refuse2Lose hat zum Bsp. eine schöne Basslösung zwischen den Sitzen (ohne ÜberrollSystem) oder auch Z on Speed von zroadster.com (mit ÜSS). Folgende Basslösungen möchte ich einmal anführen:

- woofer vor den Sitzen, welche samt Gehäuse an der Sitzhalterung befestigt werden
- im Beifahrerfußraum, nimmt leider ein wenig Platz weg, geht aber ohne große Veränderungen am Zetti selbst
- hinter dem Handschuhfach hierfür muss die Elektrik ein wenig beiseite gelegt werden, der einzige Aufwand liegt im Ausbau des Handschuhfaches und der Anpassung/Befestigung des Gehäuses, aber dafür :arrow: unsichtbar :!: :!: :!:


Ich denke für dich kommt nur ein woofer zwischen den Sitzen in Frage,
Ich verweise da immer an den 8" woofer von Z on speed. Den link habe ich dir ja schon geschickt. :D :wink: So einen Monsterwoofer braucht doch keiner direkt neben seinem Ohr. Aber manchmal tun wir auch unvernünftige Dinge und manchmal muss das auch sein. :twisted: Wenn du vernünftig werden solltest, baust du auch schon auf Anraten von Norman einen kleineren sub ein. :thumpsup:

Ich habe auch einmal über jeweils einen 8" woofer von alphasonic in einem Gehäuse vor dem Sitz nachgedacht. Ist sogar überschlagssicher, der Hififreak mit dem ich in Kontakt stand, hat seine Frau mit dem Zetti fahren lassen und dabei überschlug er sich. :shock: :mrgreen: :pssst: Da Norman mir aber seinen Fußraumbass überließ, fiel diese geniale Idee wieder ins Wasser. :mrgreen: Ansonsten wenn du ein bisschen mehr willst, bau doch 2 vor den Sitzen und einen in die Mitte. :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup: Natürlich hat ein größerer woofer seine Vorteile, aber im Zetti muss man aufrund des Platzmangels nunmal Abstriche machen. Wir fahren nun mal einen Roadzzzter und keinen Kleinwagen :mrgreen: :pssst: :thumpsup:


Zu den beiden Woofern: Befestigung: Auf der Unterseite des Gehäuses Lochplatten befestigen, die dann an der Sitzbefestigung eingehängt werden. So ist ein Verrutschen absolut unmöglich.
Das hat angeblich so auch den Überschlag überlebt und blieb an seinem Platz, als sei nix gewesen. Das war das Gehäuse, welches im Prinzip in den Kniekehlen saß.
Keine Füße im Weg, man kann das sogar auf jeder Seite nutzen und man hat so dann 2 Wofer direkt im Fahrgastrraum, was für gut Pegel sorgen sollte.
Angeblich laut Aussage des Hifi-Menschen: Keine Probleme beim Einsteigen, da der woofer ca. 1cm niedriger als der sitz ist (auf tiefster Position), unten am boden ca. 16cm tief ist und oben knapp 9cm tiefe hat. also nicht behindernd. Da das Gehäuse über die ganze Breite geht, kann dieses auch niedrig und flach sein. :2thumpsup:
verbaut werden soll ein Alphasonik PSW 208 mit 200 Watt Sinus und kostet gerade mal an die 70 EUR plus Gehäuse, das wär doch was... :mrgreen: :2thumpsup: Und Fahrer und Beifahrer können sich beide nicht über fehlenden Pegel beklagen.

Ich bin ja ein wahrer Fan von deinem Ausbau, wirklich filigran gemacht (auch wenn ich die Akustik nicht kenne :wink: ) Aber ein woofer zwischen den Überrollbügeln kommt für mich nicht in Frage. :wink:

Gute Nacht :)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon GodlikeZ » 30.05.2007 00:41

wer behauptet denn da bitte ich hätte nen 8" woofer? :roll:
tztztz das ist ein 10"er sprich 25cm :mrgreen:

also das mit gehäuse vor den sitzen kann ich mir jetzt zwar vorstellen, aber irgendwie finde ich das dann doch bisschen unpraktisch. stell doch einfach mal ne schachtel vor den sitz. ich glaub die geht dir mit der zeit reichlich auch die nerven.

den sub zwischen den sitzen kann man ja auch kleiner machen. martl hat z.b,. nen 20er verbaut so ist das gehäuse dann nicht höher als das original ablagefach. fällt also absolut nicht auf :thumpsup:

dass der woofer sogesehn direkt am ohr ist. mag zwar abschrecken, aber im betrieb bekommt man das garnicht mit. wie gesagt, ein woofer läuft in nem nicht ortbaren frequenzbereich und so merkst auch nciht, dass er direkt hinterm ohr ist. naja ausser ich dreh mal wieder bisschen den pegel hoch, aber das kannst eh nur kurzzeitig machen, weils dann immer das dach aufbläht wie bei nem colf cabrio das mit 200 auf der ab unterwegs is lol
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon Mr.V » 30.05.2007 09:04

Hallo Manu! :wink:

ein 10", wie konnte ich das verwechseln?! :oops: :mrgreen: :pssst: Da hat wohl ein anderer User in deinem thread von einem 8" erzählt oder ich habe mich grob verschätzt. Norman (Refuse2Lose) hatte auch einen super Bass an dieselbe Stelle gezaubert. :2thumpsup:

Vom Ort her wäre der Sub in der Mitte wohl am besten angeordnet, keine Frage. Dennoch möchte ich mein Ablagefach unter gar keinen Umständen missen, da dies mein letzter echter Stauraum ist. In meinen Hifianfängen habe ich auch mit einem Soundboard begonnen, habe die Idee aber doch wieder verworfen, da es zuviele Resonanzen gegeben hätte und wenn dann muss man da auch richtig mit gfk und Leder arbeiten (so wie bei dir :thumpsup: ) Mein Ablagefach ist größer als das der anderen Zettifahrer mit ÜSS, da ich das Innenteil des Ablagefaches gleich draußen gelassen habe. Papiere hinter den Sitzen ist zu krosig und der Kofferraum wird auch noch schön ausgebaut mit 2 Amps, beleuchtet, belüftet, mit kleiner Modellausstellung (mehr wird nicht verraten :mrgreen: ), so dass man nicht gerade "von Stauraum satt" reden könnte. Leider muss ich meinen Zetti das ganze Jahr bewegen, so dass dein Argument "der Zetti ist ein Spaßauto, wofür Stauraum" bei mir leider nicht zieht. :mrgreen: :mrgreen:

Wir mögen schauen, ob und wie ich meinen Soundausbau umsetze, erstmal brauche ich ein vernünftiges Frontsystem, dass nicht so schnell übersteuert (nur bis 90 Watt belastbar, ein Tick zu wenig mit Endstufe). :thumpsup:

Bzgl. Gehäuse vor den Sitzen: Selbstverständlich habe ich schon mit Zollstock im Auto gelegen und ausgemessen. Das Gehäuse schließt oben leicht unterhalb der Einstiegskante ab, geht über die voll Länge und ist durch die Schräge absolut kein Hindernis. Das einizge worüber ich mir Gedanken mache ist, dass das Gehäuse wirklich ausreicht (aber tut es ja anscheinend, habe die Liter noch nicht berechnet) und dass ich den woofer trotzdem gut versteckt bekomme und man nicht beim Einsteigen am selbigen behindert wird. Durch die geringe Höhe des Gehäuses verschwindet die Soundbox schon ein ganzes Stück unter der Sitzwange, ohne dabei den Sitz zu stören. Ein weiterer Nachteil (wie man's sieht :mrgreen: ) ist, dass durch das nah am Sitz befestigte Gehäuse der Sitz evtl. nicht mehr ganz nach vorne verstellbar ist (kleine Freundin :mrgreen: ).
Aber da sie sowieso Angst hat meinen Zetti zu bewegen ich niemals trinke und fahre gleichzeitig :mrgreen: :pssst:, sollte man hier einen guten Toleranzbereich finden können. Das ewige Vor und Zurückfahren des Sitzes führt langfristig sowieso nur zu Kabelbruch und Bruch der Gurtführung an der Kopfstütze... :lol: :lol: :pssst:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon Mr.V » 30.05.2007 13:47

So sähe das Teil dann aus. Der PSW208 braucht wohl 10 l. Braucht man nur noch ein Programm zur Gehäuseberechnung (z.B. hier: http://www.selfmadehifi.de/basscad.htm) und dann kann es losgehen, oder man berechnet es einfach so. :twisted: :mrgreen: :pssst:
Dateianhänge
psw 208.jpg
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Subwoofer harman kardon system

Beitragvon Mr.V » 06.06.2007 20:02

Hier kommt nochmal eine Rückmeldung:

Das Problem mit dem Next woofer lag an der headunit. Nun macht er richtig schönen Druck und mein Herz lacht... :lol: :lol: :2thumpsup:

Ich möchte Norman (Refuse2Lose) noch mal für seine Bemühungen und seine wundervolle Arbeit danken! :) Der Spitzzzenmann macht nicht nur sehr gute Fotos sondern hat auch noch richtige Soundausbau-Qualitäten! :D Du hist einfach ein echter Kumpel, Norman! 8) :2thumpsup:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x