Hallo Manu!
ein 10", wie konnte ich das verwechseln?!

Da hat wohl ein anderer User in deinem thread von einem 8" erzählt oder ich habe mich grob verschätzt. Norman (Refuse2Lose) hatte auch einen super Bass an dieselbe Stelle gezaubert.
Vom Ort her wäre der Sub in der Mitte wohl am besten angeordnet, keine Frage. Dennoch möchte ich mein Ablagefach unter gar keinen Umständen missen, da dies mein letzter echter Stauraum ist. In meinen Hifianfängen habe ich auch mit einem Soundboard begonnen, habe die Idee aber doch wieder verworfen, da es zuviele Resonanzen gegeben hätte und wenn dann muss man da auch richtig mit gfk und Leder arbeiten (so wie bei dir

) Mein Ablagefach ist größer als das der anderen Zettifahrer mit ÜSS, da ich das Innenteil des Ablagefaches gleich draußen gelassen habe. Papiere hinter den Sitzen ist zu krosig und der Kofferraum wird auch noch schön ausgebaut mit 2 Amps, beleuchtet, belüftet, mit kleiner Modellausstellung (mehr wird nicht verraten

), so dass man nicht gerade "von Stauraum satt" reden könnte. Leider muss ich meinen Zetti das ganze Jahr bewegen, so dass dein Argument "der Zetti ist ein Spaßauto, wofür Stauraum" bei mir leider nicht zieht.
Wir mögen schauen, ob und wie ich meinen Soundausbau umsetze, erstmal brauche ich ein vernünftiges Frontsystem, dass nicht so schnell übersteuert (nur bis 90 Watt belastbar, ein Tick zu wenig mit Endstufe).
Bzgl. Gehäuse vor den Sitzen: Selbstverständlich habe ich schon mit Zollstock im Auto gelegen und ausgemessen. Das Gehäuse schließt oben leicht unterhalb der Einstiegskante ab, geht über die voll Länge und ist durch die Schräge absolut kein Hindernis. Das einizge worüber ich mir Gedanken mache ist, dass das Gehäuse wirklich ausreicht (aber tut es ja anscheinend, habe die Liter noch nicht berechnet) und dass ich den woofer trotzdem gut versteckt bekomme und man nicht beim Einsteigen am selbigen behindert wird. Durch die geringe Höhe des Gehäuses verschwindet die Soundbox schon ein ganzes Stück unter der Sitzwange, ohne dabei den Sitz zu stören. Ein weiterer Nachteil (wie man's sieht

) ist, dass durch das nah am Sitz befestigte Gehäuse der Sitz evtl. nicht mehr ganz nach vorne verstellbar ist (kleine Freundin

).
Aber da sie sowieso Angst hat meinen Zetti zu bewegen ich niemals trinke und fahre gleichzeitig

, sollte man hier einen guten Toleranzbereich finden können. Das ewige Vor und Zurückfahren des Sitzes führt langfristig sowieso nur zu Kabelbruch und Bruch der Gurtführung an der Kopfstütze...
Schönen GruZZZ