Multifunktionstasten (MFL): Neuer Dekoder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Multifunktionstasten (MFL): Neuer Dekoder

Beitragvon OldsCool » 16.02.2025 21:22

Ich habe der Vollständigkeit halber mal die Schaltungen der MFL (Radio-)Tasten aufgezeichnet und pack es hier mit rein, weil es zum Thema gehört. Beim E46 Sportlenkrad (auch X5) liegen die Radio-Tasten alle links, beim E39 M-Lenkrad gibt es zwei Varianten. Mit und ohne RT/Tel-Taste. Ich habe leider nur die Variante ohne, und die R/T-Taste liegt beim E39 MFL dann auch noch auf der anderen Seite bei den Tempomattasten. Man darf denke ich getrost davon ausgehen, dass die Widerstandswerte wie auch bei den anderen Tasten gleich sind wie beim E46.
Die gesamte aktive Elektronik ist auf der Tempomatseite, dort werden die Widerstands-Signale der Radio-Tasten dann ausgewertet und als entsprechende Nachrichten auf dem I-Bus verschickt.

MFL_Widerstandsmatrix.jpg


Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Multifunktionstasten (MFL): Neuer Dekoder

Beitragvon xdata » 07.03.2025 20:16

Habe den Decoder nochmal vereinfacht, verkleinert und verbilligt. Hier kommt der Arduino Pro Mikro zum Einsatz:

Schematic_Decoder2_1.png


Der Stecker der Wickelfeder passt jetzt direkt. Die Halbleiterrelais für die Tempomatsteuerung müssen sein, für die Radiosteuerung kann man wahrscheinlich auch Transistoren nehmen. Man kann die Schaltung auf einer Lochrasterplatte zusammenlöten oder, für Perfektionisten, hier die Platine:

PCB_Decoder2_1.png


Die Widerstände für die Radiosteuerung muss man ggf anpassen. Mein Android-Radio kann programmiert werden und läuft damit.
Im Anhang die Quell-Dateien.

LG
Martin
Dateianhänge
MFLDecoder_2_1.zip
Eaglefiles und Code
(37.94 KiB) 6-mal heruntergeladen
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 246
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Multifunktionstasten (MFL): Neuer Dekoder

Beitragvon Ivari » 21.03.2025 11:35

Ich habe Business RDS so programmiert dass es kann über die Lenkradtasten gesteuert werden (genau wie ist möglicg mit CD23, CD43 und Professional RDS). Klicken Sie auf das Foto um das Video zu öffnen 8)
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Ivari
Benutzer
 
Alter: 37
Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2024 10:44
Wohnort: Estland

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x