Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon Lutze » 16.08.2019 15:37

Hallo liebes Forum,

vielen Dank für die äußerst hilfreichen Kommentare!!!

Radiocode ist vorhanden und Adapter ist bestellt. :banana:


Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Lutze
Lutze
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2019 13:14
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon BenZ3 » 30.06.2020 16:49

Hallo zusammen,
wie komme ich denn an den Radiocode? :) Überlege ebenfalls einen Umbau anzugehen, da bei mir der AUX Anschluss beim Panasonic Radio defekt zu sein scheint...
Danke und beste Grüße
Ben
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon BenZ3 » 02.05.2021 23:08

BenZ3 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie komme ich denn an den Radiocode? :) Überlege ebenfalls einen Umbau anzugehen, da bei mir der AUX Anschluss beim Panasonic Radio defekt zu sein scheint...
Danke und beste Grüße
Ben


Kann mir hier zufällig jemand weiterhelfen? Fahre momentan noch mit Zubehörradio umher... beste Grüße
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 03.05.2021 12:27

... du möchtest deine Radio Code für den Orginal BMW Radio?

:idea: schreibe hier die BPxxxxx Nummer mal rein und du wirst eine PN erhalten :wink:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon BenZ3 » 03.05.2021 22:11

IMG_20210503_211949_compress45.jpg
IMG_20210503_211841_compress29.jpg


Hier ist mein Radio samt BP Nummer... Ohne BT Option werde ich es wahrscheinlich aber nicht verbauen...

Hat mir der Händler netterweise beim Verkauf dazu gegeben...
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon EposEs14 » 16.06.2021 21:41

So, ich wollte mich dann auch einmal zu diesem Thema mit einem Erfahrungsbericht äußert. Vielleicht helfen meine Erfahrungen anderen bei der Entscheidungsfindung.
Auch ich habe ein Business CD mit 2 Displays, was offensichtlich die Auswahlmöglichkeiten für einen Radioadapter etwas erweitert. Soweit ich bisher mitgelesen habe, gibt es für andere bisher nur die „holländische Variante“. Ich kann mich also nur zur 2-Display-Lösung äußern.
Hab vorletzte Woche jenen Bluetooth-Adapter zugelegt, in Kombination mit kabelgebundener Fernsteuerung und Freisprecheinrichtung:

https://www.ebay.de/itm/263139143509

Ist im Grundsatz das gleiche Gerät wie im Anfangsthread, aber mit „besserer“ (?) Ausstattung.
Als Typenbeschreibung helfen vielleicht auch die Stichworte „Car Audio Interface WT-BTI Wireless Music & Hands Free Car Interface Wikii Music, Hersteller Wikii Tech“ weiter, falls man vielleicht auch nach anderen Anbietern suchen will.
Das Ganze für 59,90 € in der elektronischen Bucht.

Mein (Haupt-)Wunsch vor Kauf war:
- Da mich die meisten „modernen“ Radiosender altersbedingt nicht so ansprechen (man ist halt in den 80ern und 90gern in der Sturm- und Drangphase gewesen und das Interesse für U-Musik geht eher rückwärts bis zum Tag der Geburt als vorwärts ;-), wollte ich eine Möglichkeit der Zuspielung eigener Wunschmusik haben.
- Da ich außerdem so „oldschool“ bin, hab ich mich bis heute auch nicht so recht an Musikhören über Smartphone gewöhnt, sondern bevorzuge die Zuspielung über USB-Stick.
- Dass das Gerät darüber hinaus auch Bluetooth-Anbindung für das Smartphone hat und auch zusätzlichen AUX-Eingang hat, ist ein nettes „Zubrot“ (für Musikzuspielung und Telefonieren), aber das war – für mich nicht der Hauptbeweggrund für den Kauf. Priorität eindeutig auf Musik per USB(-Anschluß)
Meine Erfahrungen:
- Versand der Ware superschnell nach Kauf, prima
- Einbau:
1. Erstmal muss man wissen, wie man an das Radio rankommt bzw. es rausbekommt. Also: Die beiden kleinen Laschen links und rechts lösen, abklappen und dann rausnehmen. Dahinter verbergen sich insgesamt 2 Inbusschrauben, Größe 2,5mm (passenden Schlüssel sollte man haben; in Bit-Kästen eher selten zu finden, lieber mal bei den L-förmigen Schlüsseln im eigenen Werkzeugschrank gucken, Erfolg ist dort wahrscheinlicher…oder eben Bit einkaufen gehen). Ich habe leider keinen wirklich intelligenten Weg gefunden, die Schutzkappen auf Anhieb lösen zu können – das Erfolgversprechendste scheint mir, mit dem Daumenfingernagel zu „prokeln“, bis man sie kriegt. Aber bestimmt gibt es bessere Tips.
2. Dann kann man das Radio rausziehen, es sind zwei Kabel dran – Antenne und Mehrfachrundpin-Stecker. Kabel reicht, um das Radio etwa bis zum Schaltknüppel rausnehmen zu können, also man kann gut arbeiten, aber es ist natürlich auch nicht ewig viel Kabel dran. Das Schwierigste ist nun, den Rundpinstecker abzubekommen – der wird von einer U-förmigen Halteklammer umfasst, die man nach oben „mit Kraft“ abziehen muss. Ich las zwar an anderer Stelle „keine Angst, ist ziemlich stabil“ – ich hab sie trotzdem zerbrochen (nach fest kommt ab, auch in die andere Richtung). Also: man muss mit Kraft arbeiten – aber trotzdem aufpassen.
3. Dann wird der Stecker des Adapters einfach nur dazwischen geklemmt und der ursprüngliche Stecker wieder da draufgesteckt. Darauf achten, auch den kleinen Stecker des Adapters anzuschließen, der geht in den CD-Eingang. Wird leicht übersehen und ist doch der Kern des „Aggregats“.
4. Den Adapter dann hinten durch den Radioschacht führen und an der Fußraumverkleidung des Beifahrers über dem Gepäcknetz wieder rausführen. Ich habe ihn gerade im Gepäcknetz, andere packen ihn oder seinesgleichen so, dass man über das Handschuhfach rankommt. Wieder andere, die den USB-Stick nicht regelmäßig wechseln, lassen ihn ganz in der Konsole verschwinden). Die kabelgebundene Fernsteuerung und das Mikro habe ich etwa auf Höhe der Taste der Handbremse installiert, Kabel unter der Mittelkonsole lang.

Ergebnis/Funktionalität:
1. Der erste Adapter funktionierte bei mir gar nicht. Er verzerrte bereits bei abgestelltem Motor sehr stark. Der Lieferant war aber auf Nachfrage sehr freundlich und hat mir wieder – schnellstens – ein Ersatzgerät zur Probe geschickt, ohne, dass das Altgerät bereits bei ihm war.
2. Der Ersatzadapter „tut nun“. Allerdings sind meine Gefühle gemischt. In Summe ist die Klangqualität nicht berauschend, dazu gleich mehr. Aber – da Internetkauf – ich hätte auch diesen zurückgeben können, hab mich aber doch zum Behalten entschlossen. Aber man sollte wissen:
3. Läuft der Motor, hat man – deutliche – permanente Störgeräusche von der Lichtmaschine („akustischer Drehzahlmesser“, ansteigendes Sirren, sowohl bei Bluetooth wie USB-Betrieb). Ich habe es nun mit einem zusätzlichem Zwischenbauadapter, der zwischen das Gerät und den USB-Stick geklemmt wird und Störgeräusche eliminieren soll, versucht: Funktioniert hier leider nicht, beseitigt das Problem nicht.
4. Titel werden nicht angezeigt (wird aber vom Verkäufer auch nicht behauptet!)
5. Nach Abstellen und Wiederinbetriebnahme fängt die Musik beim letzten gespielten Titel wieder an zu spielen (allerdings vom Titelbeginn an, nicht da, wo man aufgehört hat zu hören)
6. Die Steuerung über das Radio selbst finde ich nicht sehr geeignet. Schon das Umschalten von Radio auf USB u n d dann Musik starten ist für mich bisher nicht trivial. Einfacher ist die „Handfernbedienung“: Ein 2 Sekunden-Druck auf die Mitteltaste, und das Ding fängt an zu spielen. Kann man, wenn man wie ich eine Zukauf-Mittelarmlehne hat, schön an deren Front platzieren und lässig mit dem Arm aufliegend und dem Zeigefinger bedienen
7. Die Anrufqualität ist schon im Stillstand bei erwähnter Einbauposition des Mikros „mau“. Man klingt wohl sehr weit entfernt. Es führt wohl kein Weg daran vorbei, das Mikro samt Kabel am Hemdkragen zu befestigen (eine Klammer ist dafür am Mikro vorgesehen). Dann ist die Sprachqualität besser. Im Fahren habe ich noch nicht probiert – aber das wissen wir wohl alle: Mit offenem Verdeck und den Windgeräuschen dürfte das anspruchsvoll werden.
8. Fazit: Für mich ist das Hauptmanko der Störhintergrund. Mir ist bewusst: „Hifi“ im Engeren Sinn (nicht nach DIN) ist im Auto kaum möglich (und auch nicht mein Anspruch)…ich selbst betreibe zuhause eigentlich nur (noch) Röhrenverstärker aus den 60gern – ein leichtes Rauschen bin ich also gewohnt. Das Surren der Lima ist aber nicht schön. Nichts desto trotz: Ich habe ihn – wie gesagt – behalten.
9. Auf Nachfrage nannte mir der Verkäufer auch ein (reines) Bluetooth-Gerät,
https://www.ebay.de/itm/254788154947
das störfrei sei (ist wohl im Prinzip das aus dem Anfangsbeitrag, aber inklusive Freisprechanlage). Kam aber für mich eben nicht in Frage, weil ich eben so „auf USB stehe“.



Ausgehend von dieser etwas umfangreicheren Beschreibung würde ich mich freuen, wenn auch andere ihre Erfahrungen mit ähnlichen (oder dem gleichen) Gerät schildern würden.

Verschiedentlich wurden hier ja auch die Dension-Gateways genannt.

Hier würde mich, siehe oben, interessieren: Wie klappt der Einbau, was können sie (und ist ein "Gateway" technisch etwas anderes als "meine" Lösung...oder nur ein anderer Name?), was bieten die offensichtlich unterschiedlichen Dension-Varianten an unterschiedlichen Features, haben die auch Störeinflüsse (und hat jemand vielleicht eine einfache Lösung, diese wegzubekommen?)


Viele Grüße!
Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon VauZwei » 13.12.2021 13:45

Hallo Ralf,
hatte auch Lima Sirren im Audio Sound mit meiner Box, optionale Steckverbindung im Kabelstrang gelöst, danach alles ok:
Siehe hier:
Re: AUX - MP3 - SD Karte am Business CD - so gehts...

Ausgehend von dieser etwas umfangreicheren Beschreibung würde ich mich freuen, wenn auch andere ihre Erfahrungen mit ähnlichen (oder dem gleichen) Gerät schildern würden.

Den ganzen Thread von mir lesen. Hat auch USB. Viel Spaß.

DSP zusätzlich eingeschliffen, hier die Story:
Axton 430 DSP Mini Endstufe verbaut inkl. App Konfig
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon Sundriller » 14.12.2021 09:45

Hallo
Ich habe mir jetzt diese Woche brandneu den AUX-Adapter von Yatour mit Bluetooths zugelegt, aber bisher noch nicht eingebaut.
Ich will mein bisherigen Adapter rauswerfen, weil der auch das Summen der Lima hat und ab und an nicht zuverlässig abspielt.
Doch der Hauptgrund ist eigentlich, das der Yatour auch ID Tags anzeigen kann, wenn das Radio dazu geeignet ist.
Weiß jemand mehr darüber, ob das Business CD (43) ID Tags im Display anzeigen kann, wenn diese im Titel hinterlegt sind?
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 497
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon VauZwei » 14.12.2021 10:28

Ja, hatte hier mal ein Foto davon gepostet und den Scrollmodus sowie die Trackanzeige >99 erklärt:
Re: AUX - MP3 - SD Karte am Business CD - so gehts...
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Bluetooth Upgrade BMW Business CD

Beitragvon EposEs14 » 15.01.2022 15:14

VauZwei hat geschrieben:Hallo Ralf,
hatte auch Lima Sirren im Audio Sound mit meiner Box, optionale Steckverbindung im Kabelstrang gelöst, danach alles ok:
Siehe hier:
Re: AUX - MP3 - SD Karte am Business CD - so gehts...



Hallo, habe mir das eben nochmal bei meinem Adapter angeschaut...der hat leider eine solch optionale Steckverbindung/Masse nicht :cry: ...werd's wohl doch mal mit einem Dension probieren...
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x