die 4 Lautsprecherausgänge die du da ansprichst werden warscheinlich die 4 (vorne Links, vorne Rechts, hinten Links, hinten Rechts) auf dem normalen Radio-Stecker sein. Die verlaufen sowieso in den Fußraum bzw. nach hinten und könntest du warscheinlich mit geringen Änderungen auch weiter benutzen. Alternativ hätte das Radio auch noch 6 Cinch-Anschlüsse (VL+VR, HL+HR, SWR+SWL) auf der Rückseite für einen/mehrere Verstärker.
Wenn du jetzt Dämmst, ist auf jedenfall sehr sinnvoll, und andere Lautsprecher im Fußraum (TMT) + Türpappe (HT) mit den dazugehörigen Frequenzweichen einbaust, brauchst du wie gesagt eigentlich keine neuen Kabel ziehen, wobei das auch von deiner Serienausstattung abhängig ist.
Die Kabel der hinteren Lautsprecher für vorne mitzubenutzen macht auf jedenfall keinen Sinn, wenn ich das aus deiner Antwort richtig verstanden habe.
Beim Einbau selber hältst du dich am besten an die Angaben in den mitgelieferten Anleitungen und den Schaltplan deines Autos bzgl. der Audioaustattung. Hier gibt es nämlich zu viele Variablen für eine allgemeingültige Antwort.
Die hinteren Lautsprecher ausschalten kannst du entwerder durch durchtrennen der Kabel (nicht empfehlenswert), Abstecken der Lautsprecher (schon besser) oder durch verschieben des Radioausgangpegels nach vorne in den Einstellungen das Radios, dadurch wird über die Rear-Ausgänge nichts bzw. fast nichts mehr wieder gegeben und nur noch vorne gespielt.
Ob der Klang dir am Ende ausreicht hängt dann von deinem objektiven Empfinden ab, womöglich ja oder nein. Wenn es ordentlich gemacht wird sollte man aber einen Unterschied zu vorher feststellen können, vorallem was die Pegelfestigkeit angeht.
Du kannst auch mal hier im Technik Audio-Fachforum weiter durchblättern, da gab es schon zuletzt und auch noch aktuell diverse Threats zu dem Umbau wie du ihn dir vorstellst, vlt. findest du ja dort noch mehr interessante Infos.
Bei den Lautsprechern würde ich nur drauf achten das diese nicht zu viel Leistung benötigen und einen guten Wirkungsgrad haben, damit die mit der vom Radio bereitgestellten Power auch zufreidenstellend arbeiten können.
Die von mir zuvor angesprochenen Hertz-Lautsprecher haben zwar einen guten Wirkungsgrad (91 dB/SPL) aber benötigen zu viel Leistung (100W RMS / 200W Max) für einen direkten Anschluss am Radio.
Falls du noch weitere Fragen hast, nur her damit

Gruß Sebastian