Lösung bei schlechtem Radioempfang

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Matti » 09.06.2009 08:37

Aha, gut, dann ziehe ich den Stecker doch mal ab. Die 11,2 V hab ich übrigens darauf zurückgeführt, dass der ZZZ fünf Tage nicht bewegt wurde. Ich gehe mal davon aus, dass die Spannung wohl schon 12 V ist, wenn ich ne Weile damit gefahren wäre.

Aber was würde denn absolute Klarheit bringen? Weiß man das erst, wenn man guten Klemme 30 Strom auf dem Antennenverstärker hat?
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon loladi » 09.06.2009 17:26

Hallo Matti,
man könnte den Antennenverstärker zum Test direkt von der Batterie mit Saft versorgen.
Aber Vorsicht, bei Kurzschluss dürfte es deftig funken!!!

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Pitlem » 09.06.2009 22:25

Nabend Leuts,

ich mach mal ne Kurzvorstellung hier.

Alter: 46
Eigenschaften: keine guten dafür alle schlechten. ;)
Triple Z 1.9 16V in Silber
15 Tage unterwegs

Nun zum Thema hier:
Ich hatte ein Sony GP20 verbaut und einen super schlechten Empfang.
Hab am Antenenverstärker die Speisespannung gemessen und sie lag auch bei 11,2V und 33mA Strom. Direkter Plus >> 12,6V und 40mA Strom.
Empfang aber immer noch sehr schlecht.

Ok, das Sony sollte eh raus und ein Kenwood KDC-W4544 rein.
Sony also ausgebaut und noch mal die Antennenverbindung am Radio und den originalen BMW Stecker unter die Lupe genommen.
Schau, schau Wackler im Original BMW-Stecker.
Den hab ich abgeschnitten und direkt einen 150Ohm Iso Stecker verbaut.
Meine Güte so viel Sender hab ich in meinem Transport-Esel (Astra Kombi)noch nicht ein mal.

Den abgeschnittenen Stecker hab ich auch mal zerlegt und nun kommt es.

Die Abschirmung ist super gequetscht aber der Mittelleiter des Antennenkabels liegt nur unter einem Federkontakt. Nicht geschraubt und nicht gelötet.Kopfschüttelundrennweg

Diese Art der Kontaktgebung oxidiert im Niederspannungsbereich.
Genau so sah er dann auch aus. Lecker oxidiert und kein Kontakt.

Nicht mit einem Durchgangsprüfer messen weil die höhere Messspannung die Oxydschicht durchbrechen kann.

Macht was draus, wie auch immer.

Grüße Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon loladi » 09.06.2009 23:02

Hallo Pit,
erstmal willkommen im Club :thumpsup:

Ich hab heute den Antennenverstärker auch mal direkt über die
Batterie versorgt, ähnliches Ergebnis wie bei Dir. :?

Hab schon über eine größere Antenne nachgedacht, sieht aber ziemlich bescheuert aus.

OK, nun kommt bei mir auch mal der Stecker und das Antennenkabel dran.
So langsam komm ich mir vor wie Sherlock Holmes, in diesem Sinne "Danke Mr. Watson...."

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon loladi » 10.06.2009 23:31

Hallo Pit,
Du bist mein Retter :2thumpsup:

Ich habe einfach die Zugentlastung am Antennenstecker gelöst,
das Kabel ein wenig in den Stecker geschoben bis das Antennendrähtchen Kontakt hatte
und die Zugentlastung wieder festgeklemmt.
Ergebnis: massenhaft Sender, mehr als ich mit Stationstasten belegen könnte, die meisten davon in sehr ordentlicher Qualität :D

Nochmals vielen Dank für den super Tip.
Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Woody » 11.06.2009 07:06

Moin,

ich kann bei mir keinen Verstärker finden. Dort ist bei mir eine Antennenweiche eingebaut, da ehemals eine Telefon-Antenne verbaut war. Die Stromkabel liegen aber in der Verkleidung.
Nun meine Frage: Da ich bescheidenen Radioempfang habe, soll ich mir den Antennenverstärker von BMW kaufen, oder kann mir jemand eine gute Alternative nenne

Gru0 Sascha
Woody
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 67
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2006 21:34
Wohnort: Stade

Z3 roadster 1.8 (1996)
  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Pitlem » 11.06.2009 10:24

Morgähn,

@Sascha,
versuchs mal mit "Autoantennen-Verstärker" bei Pollin dot de.
4Teuronen kann man mal in den Sand setzten.

@Lothar,
freut mich geholfen haben zu können.

Grüße Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Re: Lösung bei schlechtem Radioempfang

Beitragvon Minifutzi » 09.08.2023 22:02

Hallo Leute,

bei mir sieht es so aus, dass ich ebenfalls ein Zubehörradio habe, sowie einen Verstärker am Remote-Kabel.
Richtig schlecht ist der Empfang aber erst mit der Stummelantenne geworden. Mit der Peitsche war's auch nicht dolle, ging aber grade noch so.

Habe heute auch mal die Verkleidung abgemacht um mir das ganze anzuschauen, aber ich konnte nichts auffälliges entdecken. Es ist weder was oxidiert, noch waren irgendwelche Stecker locker.

Könnt ihr das mit dem Relais vielleicht nochmal für Dummies erklären und was genau muss ich da kaufen?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x