Neuer Stand: 90% erledigt - 99% zufrieden
Nach Studium diverser Berichte hier habe ich mich nun doch entschlossen, die Endstufe im Fußraum unterzubringen. Strom kommt vom Starthilfepunkt vorne unter der Motorhaube, mit einer 40A-Sicherung gesichert. Masse habe ich ein Stück tiefer hinter dem Teppich gefunden. Leider ist das noch nicht optimal, denn ich habe ein leichtes drehzahlabhängiges Pfeifen auf den Lautsprechern - allerdings sind auch noch nicht alle Kabel ordentlich verlegt, ich sehe das erst mal entspannt.
Danach habe ich den Innenraum der Boxen sorgfältig mit Bitumenmatten und 1 cm dicker Dämmmatte gedämmt und die 13er und die Frequenzweichen verbaut.
Die Spannung war recht groß, als ich die Batterie wieder angeschlossen habe und den Schlüssel drehte. Zuerst die Erleichterung, dass es nirgends geknallt hat.
Unfassbar allerdings, wie groß die Augen werden können, wenn man die Standardlautsprecher 8 Jahre ertragen hat.
Die Rainbows machen einen wirklich guten Sound (sogar untenrum), sehr dynamisch, dabei aber immer präzise, selbst bei aberwitzigen Lautstärken. Sogar meine Freundin - mein erstes Opfer

- konnte klar den Unterschied hören und dabei ist die jetzt nicht mal so der Musikfan.
Jetzt freue ich mich erstmal über den fast kompletten Umbau und sehe zu, dass ich bald noch die 1 Stunde finde um den Aktivsub einzubauen - die meisten Anschlüsse sind schon bereit gemacht. Mag mir gar nicht ausmalen wie das dann klingt.
Im Moment bin ich erstmal einfach happy, dass ich mich doch endlich mal an dieses Ärgernis gewagt habe und danke euch nochmal für die vielen guten Ratschläge.
Sorry, dass es keine Fotostory gibt, aber ich habe am Montag ein paar Bilder gemacht und man erkannte eigentlich gar nichts.
Viele Grüße
Thorsten