Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon frastforward » 17.04.2009 12:34

thorsten hast pn
frastforward
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 08.01.2009 03:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Cold » 17.04.2009 22:39

Vielen Dank - hab schon geantwortet :)

Ich beschmutze mal meinen eigenen Thread, denn mein Umbau verzögert sich eventuell, da ich neue Probleme habe.
Nicht zu fassen, kaum schreibt man in einem Forum schon fängt das Auto auch an zu spinnen :enraged: :enraged: :enraged: :D
Also heute morgen steige ich ins Auto, will ihn anlassen und es macht nur klack klack klack vom Magnetschalter im gewohnten Rhythmus, aber kein mahlendes Geräusch vom Anlasser. Auch ausgekuppelt mit eingelegtem Gang hüpft der Bock nicht - was er ja normalerweise tun sollte.
Nun hab ich ja schon wieder 2h die Forensuche gequält, sicher bin ich immer noch nicht. Ist es "nur" die Batterie oder ist der Anlasser hinüber?
Ach ja, seit 4 Tagen geht die Zentralverriegelung nicht mehr über Funk, hat das was damit zu tun oder ist nach 8 Jahren einfach nur die Batterie vom Schlüssel durch?
Und ergänzend, bis gestern funktionierte er einwandfrei, keine Startprobleme oder ähnliches, an den Kabeln habe ich noch nicht rumgespielt und Sprit ist genug im Tank :D
Wäre nett, wenn ihr mir wieder so kompetent weiterhelfen könntet. Wenns nur die Batterie ist, könnte ich fast wie geplant vorankommen mit dem Umbau.

Viele Grüße
Thorsten
Cold
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Toni » 17.04.2009 23:51

Hallo Thorsten,

hatte vor 3 Tagen die absolut gleichen Symptome.

Nur noch das "Klack" vom Anlasser war zu hören. Radio und die Kontrollleuchten brannten aber noch normal.

In meinem Fall konnte der ADAC nur noch den Tod der Batterie feststellen. Dabei hatte am Tag zuvor noch alles normal funktioniert.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic11453.html

Gruß Toni
Zuletzt geändert von Toni am 18.04.2009 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Cold » 18.04.2009 00:08

Hallo Toni,
vielen Dank, das deckt sich sehr mit meinen Symptomen, denn Radio, Lüftung, Lämpchen, alles funktioniert völlig normal. Drum hatte ich etwas "Panik", dass die Batterie womöglich noch ok ist, aber dann bekommt sie wohl den nötigen Saft für den Anlasser nicht mehr her.
Da düse ich morgen früh doch gleich mal zur ATU und klemm ne neue Batterie dran.

Deinen Thread habe ich über die Suche gar nicht gefunden, das ärgert mich grade etwas... bin auch kein Schönwetterfahrer, sondern nutze mein Auto Sommer wie Winter. 11 Jahre ist aber schon wirklich beachtlich, ich hätte aber auch nicht gedacht, dass die nur 5 Jahre im Schnitt halten.

Danke nochmal für die Entwarnung, ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße
Thorsten
Cold
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Stuhli » 20.04.2009 16:47

Die Bilder sind gemacht. So sieht das Ganze aus und nimmt nirgends Platz weg. Die Finger bricht man sich auch nicht weil man schön Platz hat. Nass wirds auch nicht :D

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Cold » 20.04.2009 22:30

Danke Stuhli, das sieht sehr gut aus, ich glaube ich mache das auch so, falls die Endstufe bei mir auch so gut reinpasst - die sollte ja diese Woche auch mal eintreffen.
Die tote Batterie ist zwar ersetzt, aber mehr habe ich dann auch nicht mehr geschafft am Wochenende. Naja, das nächste kommt bestimmt... :)
Danke nochmal fürs Bilder machen!

Grüße
Thorsten
Cold
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon frastforward » 20.04.2009 23:59

Stuhli hat geschrieben:Die Bilder sind gemacht. So sieht das Ganze aus und nimmt nirgends Platz weg. Die Finger bricht man sich auch nicht weil man schön Platz hat. Nass wirds auch nicht :D

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Also soviel ich weiß ist es extrem schlecht für die Qualität des Systems die LS Kabel direkt an der B+ Leitung zu verlegen.
Mal schauen was GodlikeZ dazu sagt.
frastforward
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 08.01.2009 03:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Stuhli » 21.04.2009 04:16

Ich hab ein leichtes Geräusch drin. Ob das jetzt davon kommt weiss ich nicht, kann ich mir aber schon vorstellen. Ist aber nicht störend. Hab den Verstärker eingebaut da ich ihn noch zu Hause rumliegen hatte schon ne halbe Ewigkeit. Rein klanglich hat sich wenig verbessert, nur muss ich den Lautstärkeregler nimmer so aufdrehn. Die 5 Kanal Genesis Endstufe die ich noch hab hätte wohl auch gepasst aber was soll ich mit der an nem 2 Wege System. Ok...das Ganze aktiv betrieben, aber fürn Roadster langts mir ehrlich auch so...aber einer gewissen Geschwindigkeit ist mir das Umgebungsgeräusch laut genug dass ich die Kiste so aufdrehn müsste sodass es nimmer schön is.
Wenn ich gut Musik hören will nehm ich den E39 oder hör in Ruhe zu Hause :wink:

Die Kabel kann man natürlich besser verlegen, also nicht so zusammenknoten. Platz genug nach unten ist ja. Aber durch eine Öffnung müssen sie ja doch in den Innenraum, da dachte ich mir...was solls.

Mit dem Pioneer CD/Radio und den DLS Lautsprechern hört es sich deutlich besser als Serie an. Mehr wollte ich nicht. hab alles gut gedämmt hinter den LS.
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Cold » 08.06.2009 01:31

Moin Moin,
wollte nur mal grad einen Zwischenbericht abgeben. Es hat sich lange nichts getan, aber zunächst musste ich echt lange auf die ganzen Kabel warten und dann war auch noch an jedem Wochenende irgendwas anderes.
Bin am Pfingstmontag jedenfalls mal dazu gekommen die Hochtöner in den Türen zu tauschen. Alles natürlich schön mit Dämmmatte dicht gemacht. Davor hatte ich eigentlich mit den meisten Respekt, da die Pappen doch schnell kaputt gehen können. Mit 2 breiten Schlitzschraubendrehern lassen sich die Klipse aber gut lösen ohne sie zu zerstören.
Kleiner Tipp: Vor dem Abklemmen der Batterie (für die Tür-Airbagbesitzer) die Scheiben runterlassen, das spart beim wieder einhängen der Türpappen einen Haufen Zeit und Frust ;)
Da der Kabelquerschnitt der Hochtöner von Rainbow nur unwesentlich größer ist, als die der Originallautsprecher habe ich darauf verzichtet neue Strippen durch die Türen zu ziehen. Ich bitte um Nachsicht.
Leider fällt der Einbauplatz für die Endstufe im Motorraum flach, ich hab da wohl die Klimaanlage drin. Sehr ärgerlich, die Lösung fand ich echt genial. trotzdem Danke für die Bilder Stuhli.
Da ich die ganze Technik nicht im Auto sichtbar unterbringen will, bleibt mir nun wohl doch nur der lange Weg zum Werkzeugkasten im Kofferraum. Das hätte ich mir gerne gespart. Gibt es da einen schnellen Weg? Ich schraube gerne ein paar Sachen ab, aber würde gerne enge, lange Passagen zum Kabel ziehen vermeiden.
Update folgt, ich hoffe am Donnerstag weitermachen zu können.

Grüße
Thorsten
Cold
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Planung Komplettumbau - noch ein paar Fragezeichen

Beitragvon Cold » 12.06.2009 01:08

Neuer Stand: 90% erledigt - 99% zufrieden
Nach Studium diverser Berichte hier habe ich mich nun doch entschlossen, die Endstufe im Fußraum unterzubringen. Strom kommt vom Starthilfepunkt vorne unter der Motorhaube, mit einer 40A-Sicherung gesichert. Masse habe ich ein Stück tiefer hinter dem Teppich gefunden. Leider ist das noch nicht optimal, denn ich habe ein leichtes drehzahlabhängiges Pfeifen auf den Lautsprechern - allerdings sind auch noch nicht alle Kabel ordentlich verlegt, ich sehe das erst mal entspannt.
Danach habe ich den Innenraum der Boxen sorgfältig mit Bitumenmatten und 1 cm dicker Dämmmatte gedämmt und die 13er und die Frequenzweichen verbaut.
Die Spannung war recht groß, als ich die Batterie wieder angeschlossen habe und den Schlüssel drehte. Zuerst die Erleichterung, dass es nirgends geknallt hat.
Unfassbar allerdings, wie groß die Augen werden können, wenn man die Standardlautsprecher 8 Jahre ertragen hat. :shock:
Die Rainbows machen einen wirklich guten Sound (sogar untenrum), sehr dynamisch, dabei aber immer präzise, selbst bei aberwitzigen Lautstärken. Sogar meine Freundin - mein erstes Opfer :D - konnte klar den Unterschied hören und dabei ist die jetzt nicht mal so der Musikfan.
Jetzt freue ich mich erstmal über den fast kompletten Umbau und sehe zu, dass ich bald noch die 1 Stunde finde um den Aktivsub einzubauen - die meisten Anschlüsse sind schon bereit gemacht. Mag mir gar nicht ausmalen wie das dann klingt.
Im Moment bin ich erstmal einfach happy, dass ich mich doch endlich mal an dieses Ärgernis gewagt habe und danke euch nochmal für die vielen guten Ratschläge.
Sorry, dass es keine Fotostory gibt, aber ich habe am Montag ein paar Bilder gemacht und man erkannte eigentlich gar nichts.

Viele Grüße
Thorsten
Cold
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x