Hallo,
wie bereits geschrieben ein nicht ungewöhnliches Problem.
1. Fall (wie bereits von Toni beschrieben):
Die sich von selbst reparierende Anzeige.
2. Fall (wie von Werner beschrieben):
Wenn es nicht wieder besser wird, dann scheint sich der Schwimmer irgendwie / irgendwo zu verklemmen. Hier hilft dann nur der Austausch der Benzinpumpe
3. Fall:
Es kommt auch vor, dass die Keramikplatine des Füllstandgebers bricht. Wie und warum dieses Auftritt, ist mir nicht klar. Aber auch hier hilft nur der komplette Austausch der Benzinpumpe, da es die Teile nicht einzeln gibt.
Wo die Benzinpumpe sitzt, hat Werner schon geschrieben. Wenn diese "Sollbruchstelle" im Teppich bereits offen ist, dann weisst Du, dass an der Benzinpumpe schon mal gearbeitet wurde.
Wenn Du wissen willst, wie so eine Benzinpumpe aussieht, hier eine vor ein paar Tagen ausgelaufenene ebay-Auktion, die ich beobachtet habe:
http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-Kraftstoffpum ... dZViewItem
Im Jahre 2004 kostete die Pumpe rund 105 Euro bei BMW (incl. neuer Dichtung). Als Arbeitslohn werden rund 100 Euro veranschlagt. Da man zum Ausbau anscheinend Spezialwerkzeug benötigt (nicht einfach zugängliche Stelle), ist BMW (oder eine andere freie Werkstatt) ein guter Ansprechpartner.
Ach ja, nur zur Ergänzung: Es ist normal (sozusagen Feature ab Werk), dass in der ersten Hälfte des Tankes die Nadel nur seeeeehr langsam fällt und ab der zweiten Hälfte man richtig zusehen kann, wie die Restanzeige nach unten fällt. Dies hat nichts mit einem Defekt des Gebers etc. zu tun. Liegt an der unsymetrischen Tankform.
Grüsse
Nico