Kontrolleuchte Airbag

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon BlueZetti » 24.09.2006 18:45

Hallo Zetti-Freunde,

nun leuchtet auch bei uns nach 24.000 Km die rote Warnlampe im Cockpit für einen möglichen Defekt des Airbagsystems auf. :(
Fakt: Lampe brennt mal, mal nicht. Bei näherem Beobachten stellte sich jedoch heraus, dass es vermutlich am Gurtstraffer auf der Beifahrerseit liegt. Feststellen konnt ich dies durch Hin- und Herrutschen auf dem Beifahrersitz während der letzten Fahrt von Kassel nach MUC - inkl. wechselnder Gurtbelastung. Ich konnte damit die Lampe praktisch ein- und ausschalten... :mrgreen: Ohne Beifahrer bleibt die Kontrollampe momentan dunkel bzw. es scheint alles okay?! :roll: (Mein Co-Pilotin muss jetzt wieder Ihren Golf fahren? :mrgreen: :mrgreen: :pssst: )

Beim Nachforschen hier im Forum musste ich Feststellen, dass ich nicht der einzige Betroffene bin. Jedoch habe ich mich ein wenig erschrocken, mit welcher Logik so manche Werkstatt an die Sache in verschiedenen Fällen herangegangen ist? :enraged:

Werde beim :bmw: Händler Ende der Woche die Zelte aufschlagen. Mal hören, was er mir erzählen wird... Steuergerät allein wird´s vermutlich nicht richten. Eure Erfahrungen?

PS. Toni, nicht nur dass wir erst so spät am Sa. nach Hause gekommen sind, sondern auch ewtas "Unwohlsein" bei diesem Mangel nach LB zu düsen. Sorry!

Gruß aus dem sonnigen Süden
:sunny: :sunny: :sunny:

BlueZetti
Marco

HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN!
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon Discus » 25.09.2006 09:26

Hallo Marco,

war bei meinem auch mal. Lag am Verbindungskabel der Platzbelegungserkennung. Durch oftmaliges Verstellen des Sitzes wurde dieses angeblich angetötet. Der Tausch des Sensors kostete vor 2 Jahren kpl. 80 EURos.

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon Nigro » 28.09.2006 11:21

Hi !
Habe auch immer noch Probleme mit der blöden Lampe !!!
Sie war für 3 Monate aus, nach dem ich bei Bmw mein Gurtschloss und Kabel
für schlappe 250,00 Öre auf der Fahrerseite auswechseln ließ.
Jetzt leuchtet sie wieder.
Ich wieder hin!
Diagnoseeumel dran und dann sagte man mir das jetzt das Gurtschloss
auf der Beifahrerseite im A..... sei. :evil:
Das kann ich nicht so richtig glauben!
Habe dann erstmal schön abgewunken und bin abgehauen !
(Das Diagnosegerät täuscht sich nie )

Gruß Nigro
Nigro
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2005 16:50
Wohnort: Marl

Z3 roadster 1.9 (1996)
  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon BlueZetti » 30.09.2006 19:13

Hallo Diddi und Nigro,
hallo Zetti-Freunde,

habe es die Woche nicht mehr zum Händler geschafft - zu viel in der Firma zu tun. Zetti schläft in der Garage...

Diddi, ist der Sensor event. im Sitz unter der vorderen Auflagefläche? Oder nur am Gurtstraffer? Ich meine fast schon, dass das mit der Sitzposition in meinem Fall zusammenhängt. Durch Rumrutschen auf dem Beifahrersitz kann ich die Airbaglampe ein- und ausschalten.

Kabel durch Bewegung des Sitz defekt? Na ja, habe nie am Beifahrersitz etwas eingestellt...

Nigro, wie geht das? Klingt merkwürdig... und erneut profitabel, für denjenigen, der es repariert.

Fazit: Ohne Beifahrer bleibt die Airbaglampe z. Zt. dunkel. Dennoch, lasse das beim Freundlichen richten. Hoffe, es gibt hier eine klare Logik, kein hilfloses "try & error".


Gruß aus dem ZZZüden

Bluezetti
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon Discus » 30.09.2006 20:45

Hallo Marco,

ja der Schalter befindet sich unter dem Sitz über den Stellmotoren dür den Sitz und ist bezeichnet mit "SBE-Elektronik". Das Kabel das von da wegführt war damals kaputt. Wenn Du siehst wie dasselbige frei unter dem Gestänge "rumliegt" ist eine Beschädigung hier nur eine Frage der Zeit.
Ich würde das ganze aber bei :bmw: erledigen lassen. Wenn ich mich nicht täusche muß auch der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon BlueZetti » 12.10.2006 21:58

Hallo zusammen,

hier die Lösung für mein Probelm "brennende Airbaglampe":

"Sensormatte" im Beifahrersitz defekt, so der Freundliche. Ursache unbekannt. Dieser Sensor registriert, ob ein Beifahrer vorh. ist oder nicht und aktiviert dann die Funktion/Freigabe des Beifahrer Airbags im Ernstfall. Dieser Sensor muss nun bestellt und ausgetauscht werden. Kosten n.n.

Übliche Kabeldefekte & Co. waren in diesem Fall nicht Verursacher.
Vielleicht hilft dieser Ansatz anderen Betroffenen weiter? Viel Glück.

Danke & Gruß :sunny:
:bmw: :bmw: :bmw: BlueZetti
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Kontrolleuchte Airbag

Beitragvon Jacques » 12.10.2006 22:08

Das sagte mir der Freundliche auch und letztendlich war nur der Stecker aus seiner halterung (kleiner schwarzer "kasten" hinten an der sitzschiene)
Der Auslesecomputer zeigte auch defekte Sitzerkennung beim Beifahrer an. (übrigens ist dieser Stecker nur am Beifahrersitz)
Hätte mich so um die 110-140€ gekostet bei reparatur die nicht notwendig geworden wäre.
Stecker rein , lampe bleibt zwar an bis zum nächsten Check bei :bmw: ,aber die Sitzerkennung funktioniert wieder.
Benutzeravatar
Jacques
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert: 29.02.2004 01:35
Wohnort: Bettembourg

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x