Hallo Mark,
es scheint so, als ob du das nächste Opfer wärest. Es gibt hier im Forum mehrere, die mit den "Klebesitzen" zu kämpfen haben. Auffallend ist dabei, dass fast nur 3.0er der letzten beiden Produktionsjahre und mit der Chameleonlederausstattung bestückt, betroffen sind. Auch ich habe damit Probleme. Mittlerweile hat sich bei unserer Moseltour herausgestellt, dass 2 weitere Wagen auch davon betroffen sind.
Ich hatte vor einíger Zeit bereits bei BMW einen Kulanzantrag deswegen gestellt, da ich schon gehört hatte, dass bei dem einen oder anderen Wagen, BMW die hälftige Kostenübernahme angeboten hatte, was allerdings nicht unbedingt preiswert war, da sich die Kosten einer neuen Belederung auf ca. 3600,00 belaufen und somit für den Leidesgenossen noch 1800,00 € aus der eigenen Tasche zu zahlen waren.
Mein Kulanzantrag wurde allerdings komplett abgelehnt.
Ich habe mich auf verschiedenen Foren umgeschaut und bin dabei auf das Lederzentrum Deutschland gestossen. Dort wurde mir von der Inhaberin der Firma, Frau Wahl, die engen Kontakt zu BMW pflegt bestätigt, dass sie schon des Öfteren von dem fehlerhaften Leder bei BMW gehört hatte. Es scheint, als ob der Topcoat (Endversiegelung des Leders) zu weich war und dadurch das Kleben der Sitze verursachte.
Nachdem ich am Wochenende, wie bereits geschildert auf der Tour, zwei weitere Leidensgenossen kennengelernt hatte, entschloss ich mich, auch auf Anraten des Lederzentrums, mich mit einem persönlichen Schreiben an das Kundendienstzentrum BMW in München zu wenden. Dabei habe ich alle Daten der beiden anderen Z3-Fahrer erhalten und meinem Schreiben beigefügt.
Leider ging das Schreiben gestern raus. Ich werde, wenn du es willst, selbstverständlich dich über den Ausgang des Verfahrens unterrichten. Ich könnte aber auch ein 2. Schreiben nachsenden. Dabei müsste ich allerdings die Halterdaten, Fahrgestell-Nr, Bj des Fahrzeuges und den Km-Stand wissen.
Parallel dazu habe ich vom Lederzentrum Deutschland verschiedene Produkte gestern bekommen, die auch Abhilfe schaffen sollen. Zumindest hatte dies bei den anderen "Klebesitzinhabern" geholfen. Zuerst muss der Sitz mit einem speziellen Reinigungsbenzin vorgereinigt werden. Dann erfolgt eine speziellle Versiegelung mit einem farblosen Lederbalsam. Dabei wird der komplette Sitz versiegelt, sodass es kein Kleben mehr geben soll. Ich habe es, da es erst gestern bei mir zu Hause ankam, noch nicht getestet. Werde es aber noch vor unserem Urlaub

tun. Auch über dieses Ergebnis kann ich, wenn du es willst dich unterrichten.
Dennoch lasse ich den Kulanzantrag bei BMW parallel laufen.
Ich hoffe, dir mit ´meinem Ausführungen ein wenig geholfen zu haben, wobei eine Lösung des Problems noch nicht in Sicht ist.
Eine Reinigung selbst mit den BMW-Lederprodukten brachte keine Besserung. Man muss sogar vorsichtig sein, dass es nicht zu Verfärbungen an der Kleidung(gelle Gabi

) kommt.