Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon EposEs14 » 21.04.2025 18:19

Hallo,

da das Wetter im April ja überwiegend freundlich war, bin ich - wie ihr hoffentlich auch - wieder einige Male offen gefahren.

Da die Außentemperaturen mitunter noch nicht hochsommerlich waren, war ich froh über die Lüftungsdüsen im Innenraum. Heizung also "voll auf" und den Lüfter auf Maximum gestellt. Leider ergibt es sich dabei immer wieder, dass das mittlere Lüftungsgitter, auch wenn man das Rändelrad ganz nach oben einstellt, nach kurzer Zeit nicht mehr "voll bläst" - weil das Rändelrad sich selbständig macht und auf Mittelstellung zurückfällt. Damit ist die Heizleistung entsprechend eingeschränkt.
Beim alten Zetti hatte ich das gleiche Problem - ich hab es dann so gelöst, dass ich das Rändelrad mit einem kleinen "Möbelstopper" versehen habe, der dafür sorgte, dass das Gitter immer oben blieb. Das ist pragmatisch, aber natürlich nur ein Work-around und nicht ganz optimal, wenn man (ausnahmsweise) eben nicht nur oben Luft haben möchte.
Meine Fragen:
1. kennt ihr dieses Problem auch (oder ist das möglicherweise sogar ein gewolltes Feature, dessen Sinn ich nur nicht erkennen kann?)
2. Wenn es ein Problem ist - wie habt ihr es gelöst?
3. Insgesamt finde ich die Heizleistung im Frühjahr/Herbst (=wenn man sie braucht) eher begrenzt. Gibt es vielleicht (aufwändigere) Anpassungsmaßnahmen wie einen besseren Wärmetauscher oder ähnliches, die es etwas "molliger" machen?

Bin gespannt auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 724
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon OldsCool » 21.04.2025 18:43

Ist mir auch beim 2.8er aufgefallen. Nur bei ordentlich angasen kommt's richtig warm. Beim Vierzylinder andere Welt. Heizung = Sauna :?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6095
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon Mach2.8 » 21.04.2025 20:06

Hallo Ralf,
das Problem mit der selbst schließenden Düsenlamellen hat mein Zetti nicht, aber ich nutze die oberen Lüftungsaustritte nicht.
Mein Verteiler steht immer nach unten in den Fußraum, die warme Luft strömt dann schön nach oben weg. Lüfterstufe 2 reicht meist völlig aus.
Bei langsamer Fahrt wie Zone 30/40 auch mal Stufe 3. Da zieht der Wind manchmal die Wärme im Kopfbereich von hinten her weg.
Dazu wenn nötig die Sitzheizung, die wärmt dann den Körper von hinten.
Mein ZZZ bringt bei voll auf warm so warme Luft, dass ich schon Bedenken hatte, der Kleber der Schuhe löst sich auf und drehe etwas zurück.

Ich fahre so auch bis 0°C offen. Bis 10°C fährt sogar meine Frau auf diese Weise mit.

Im Sommer bei über 30°C genau anders: Klimaanlage ein, Luftstrom auch unten raus, die kühle Luft strömt dann schön nach oben und kühlt uns komplett.

Grüße aus dem regnerischen Baden sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3363
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon john_z3 » 21.04.2025 20:22

Mach2.8 hat geschrieben:Im Sommer bei über 30°C genau anders: Klimaanlage ein, Luftstrom auch unten raus, die kühle Luft strömt dann schön nach oben und kühlt uns komplett.


Mit Verdeck offen oder geschlossen?
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 10
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon Mach2.8 » 21.04.2025 20:47

nur offen natürlich :roll:

Dach zu gibts nur bei Regen .. und den versuche ich zu vermeiden. 99% erfolgreich bisher.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3363
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon john_z3 » 21.04.2025 21:33

Mach2.8 hat geschrieben:nur offen natürlich :roll:


Auf so eine Idee bin ich noch nie gekommen. Mit Klimaanlage an offen zu fahren, muss ich bei Gelegenheit dann auch mal ausprobieren. :D
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 10
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon OldsCool » 21.04.2025 21:41

Das ist der Hit bei glühender Sonne und wenn die Zugluft auch nur noch mit 35° entgegenkommt ;)
Deswegen möchte ich die Klimaanlage nicht mehr missen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6095
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon EposEs14 » Gestern 11:36

Inzwischen habe ich über die Forensuche zu meiner 3. Frage eine mögliche Antwort gefunden: Es scheint eine Zusatzpumpe zu geben, die bei den Faceliftmodellen wohl immer eingebaut wurde (aber im VFL eben noch nicht Standard war)

Quellen:
für die 6-Zylinder
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=974&p=5041#p5041
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1178
https://www.hubauer-shop.de/de/wasserventil-mit-zusatzwasserpumpe-64118369807.html

möglicherweise nur für die kleinen 4-Zylinder:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1401

Hat jemand so etwas schon nachgerüstet (und was war das Ergebnis?) - und welche Anbauteile braucht man eventuell neben der reinen Pumpe außerdem zum Einbau?

...ansonsten kann es natürlich immer auch am Thermostat liegen, wenn die Heizung nicht so läuft wie man es erhofft.

VG Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 724
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon Graf Zahl » Gestern 12:29

EposEs14 hat geschrieben: ...ich hab es dann so gelöst, dass ich das Rändelrad mit einem kleinen "Möbelstopper" versehen habe, der dafür sorgte, dass das Gitter immer oben blieb. Das ist pragmatisch, aber natürlich nur ein Work-around und nicht ganz optimal, wenn man (ausnahmsweise) eben nicht nur oben Luft haben möchte....


Problem hatte ich auch und hab es ähnlich gelöst. Ich hab allerdings schwarze Filzgleiter in diversen sehr dünnen Dicken ausprobiert (zunächst ohne ankleben), um festzustellen, welche Dicke es braucht, damit sich das Rändelrad nicht selbst verstellt aber gleichzeitig per Hand problemlos verstellbar ist. Dann Filzgleiter 1x links und 1x rechts vom Rändelrad eingesetzt.
Ergebnis: funktioniert wie gewünscht und ist optisch nicht zu erkennen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1044
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Entfrosterdüse/Lüftungsgitter klappt ungewollt runter

Beitragvon jakasspeech1 » Heute 10:50

OldsCool hat geschrieben:Ist mir auch beim 2.8er aufgefallen. Nur bei ordentlich angasen kommt's richtig warm. Beim Vierzylinder andere Welt. Heizung = Sauna :?

Kann ich bestätigen der 2.8er braucht mehr Drehzahl für Heizleistung Vierzylinder sind da deutlich schneller warm
jakasspeech1
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 27.03.2025 15:30

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x