Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 40152
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 885
von mikelgrey » 09.01.2024 01:12
OldsCool hat geschrieben:Gut, ich bin erstmal davon ausgegangen dass mit "Kunststoffplättchen" halt die Gummi-/Viton-/Was-auch-immer-Plättchen gemeint sind. Wenn das wirklich starrer Kunststoff ist, dann siehe Mach2.8.
Ich habe die gelblichen
Viton-Plättchen von Kessler Dichtungstechnik, die sind stramm, aber noch ausreichend flexibel um den Sitz sauber gleiten zu lassen.
Gruß Steffen
Ich habe diese Reparatur auch demnächst vor mir.
Ich habe diese Plättchen gekauft.
https://partworks.de/partworks-de-baugr ... ienen.htmlSind wirklich nur die Plätzchen aus Viton zu gebrauchen oder geht auch Delrin?
Wie mach2.8 schreibt wirklich nicht so gut?
- Dateianhänge
-

-

-
mikelgrey
- Benutzer
-

-
- Alter: 28
- Beiträge: 229
- Themen: 24
- Bilder: 3
- Registriert: 17.10.2023 08:03
- Wohnort: Kalrsruhe
-
Z3 roadster 2.8 (10/1997)
-

von mbarenka » 09.01.2024 09:19
Mach2.8 hat geschrieben:Hallo,
wie ich vor längerem berichtet und auch hier ausführlich gepostet hatte ...
Die Kunststoffplättchen sind Schrott. Zu dick, zu fest-unbeweglich und klemmen deshalb.
Ich habe damals in meiner Not die Dinger dünner geschliffen, zu den Ecken hin noch dünner/abgeschrägt.
Damit ist der Block und Gewindestange in der Führung etwas beweglich und gangbar. Bin einen Tag lang dran gesessen, mehrmals den Sitz zerlegt, geändert und wieder zusammengesetzt. Wollte fertig werden und hatte keine Alternative.
Die einzigen sinnvollen Teile sind die Viton !!! Etwas flexibel und ölbeständig, letzteres was Gummi eben nicht ist.
Schade, etwas hier im Forum surfen hätte dir viel Arbeit und Ärger erspart.
Du schreibst von original dünner und auf der Rückseite ??? Ich vermute mal: Das alte durch das Fett/Öl aufgelöste Gummi hat sich rundum "aufgefilmt".
Da sind jeweils 2 gleiche Teile vorne und hinten. Sonst nix.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich länger im Forum gesucht, aber letztendlich eher Themen gefunden, wo es um die reine Umbauarbeit als solches geht. Insofern danke für den Tipp, habe mir die besagten Plättchen bestellt und werde es damit probieren. In diesem Zuge habe ich auch direkt meine Sitzheizungsmatte getauscht, da die defekt war. Gibt es weitere sinnvolle Wartungsmaßnahmen, die in diesem Zuge sinnvoll wären? VG
-
mbarenka
- Benutzer
- Themenstarter
-








-
- Beiträge: 37
- Themen: 6
- Registriert: 17.03.2017 11:27
-
Z3 roadster 1.9i (05/1999)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], muhaoschmipo und 2 Gäste