Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon mbarenka » 08.01.2024 22:17

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Fahrersitz mit neuen Kunststoffplättchen revidiert und wieder zusammengebaut. Sobald ich allerdings die beiden Schrauben dieser Halterung (mit den Plättchen) an die Schiene festziehe, zieht der Motor nicht mehr und wird auch verdammt heiß. Lockere ich wieder die beiden Schrauben jeweils links bzw. rechts, geht es leichtgängiger. Ich habe geprüft, ob die Plättchen und das Gewindemittelteil nicht korrekt drin sind, scheint aber alles bündig drin zu sein. Was mir allerdings auffällt ist, dass die original Kunststoff-Plättchen noch eine dünne Unterseite habe, wo das Gewinde-Mittelstück drauf liegt und die Abstände links und rechts werden geführt. Die Reparatursätze wiederum haben lediglich die Plättchen links und rechts und man muss das Gewinde selbst mittig ausrichten. Kann es daran liegen?

Kennt das jemand?

Danke & VG
mbarenka
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 17.03.2017 11:27

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon eisi » 08.01.2024 22:58

Servus!

Das liegt event daran, dass die beiden Gewinde-Teile (linke und rechte Spindel) nicht exakt gleich eingesetzt worden sind...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon OldsCool » 08.01.2024 23:52

Ja, hört sich für mich auch danach an dass die Schlitten nicht exakt auf gleicher Höhe wieder verbaut wurden.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon mbarenka » 08.01.2024 23:58

Danke für die Antworten. Ich habe beide zum einen gemessen und zum anderen die Umdrehungen gezählt. Das müsste m. E. passen. Zudem habe ich testweise eine alte, nicht so arg verschlissene Gummiführung wieder eingesetzt, da lief es eigentlich gut.
Das schwere Laufen ist aber auch bereits zu bemerken, wenn der Sitz noch ausgebaut, aber schon verkabelt ist. Da dann ja beide Führungsschienen unabhängig voneinander laufen, könnte es ja eigentlich nicht an einer unsymmetrischen Höhe liegen, oder? VG
mbarenka
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 17.03.2017 11:27

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon OldsCool » 09.01.2024 00:15

Da hast du allerdings recht. Welchen Reparatursatz hast Du denn verwendet? Die Plättchen sind nicht quadratisch, sondern rechteckig, und müssen "quer" eingebaut werden, nicht "hochkant".

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon Mach2.8 » 09.01.2024 00:17

Hallo,
wie ich vor längerem berichtet und auch hier ausführlich gepostet hatte ...

Die Kunststoffplättchen sind Schrott. Zu dick, zu fest-unbeweglich und klemmen deshalb.
Ich habe damals in meiner Not die Dinger dünner geschliffen, zu den Ecken hin noch dünner/abgeschrägt.
Damit ist der Block und Gewindestange in der Führung etwas beweglich und gangbar. Bin einen Tag lang dran gesessen, mehrmals den Sitz zerlegt, geändert und wieder zusammengesetzt. Wollte fertig werden und hatte keine Alternative.

Die einzigen sinnvollen Teile sind die Viton !!! Etwas flexibel und ölbeständig, letzteres was Gummi eben nicht ist.

Schade, etwas hier im Forum surfen hätte dir viel Arbeit und Ärger erspart.

Du schreibst von original dünner und auf der Rückseite ??? Ich vermute mal: Das alte durch das Fett/Öl aufgelöste Gummi hat sich rundum "aufgefilmt".
Da sind jeweils 2 gleiche Teile vorne und hinten. Sonst nix.
Zuletzt geändert von Mach2.8 am 09.01.2024 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon OldsCool » 09.01.2024 00:22

Gut, ich bin erstmal davon ausgegangen dass mit "Kunststoffplättchen" halt die Gummi-/Viton-/Was-auch-immer-Plättchen gemeint sind. Wenn das wirklich starrer Kunststoff ist, dann siehe Mach2.8.
Ich habe die gelblichen Viton-Plättchen von Kessler Dichtungstechnik, die sind stramm, aber noch ausreichend flexibel um den Sitz sauber gleiten zu lassen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon mikelgrey » 09.01.2024 01:12

OldsCool hat geschrieben:Gut, ich bin erstmal davon ausgegangen dass mit "Kunststoffplättchen" halt die Gummi-/Viton-/Was-auch-immer-Plättchen gemeint sind. Wenn das wirklich starrer Kunststoff ist, dann siehe Mach2.8.
Ich habe die gelblichen Viton-Plättchen von Kessler Dichtungstechnik, die sind stramm, aber noch ausreichend flexibel um den Sitz sauber gleiten zu lassen.

Gruß Steffen

Ich habe diese Reparatur auch demnächst vor mir.
Ich habe diese Plättchen gekauft.
https://partworks.de/partworks-de-baugr ... ienen.html
Sind wirklich nur die Plätzchen aus Viton zu gebrauchen oder geht auch Delrin?
Wie mach2.8 schreibt wirklich nicht so gut?
Dateianhänge
IMG_20240109_001119.jpg
partworks Plättchen.jpg
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon OldsCool » 09.01.2024 01:28

Wenn ich nach Delrin google, kommt unter anderem "Ersatz für Metall".... das scheint mir deutlich zu fest. Das muss schon Material sein, was etwas flexibel ist und puffert. Sonst ist ja der Sinn und Zweck dieser Plättchen völlig dahin. Es darf nur gern etwas härter sein als das Original-Gummi.
Ich habe in beiden Zettis seit Jahren die oben verlinkten drin, ohne Probleme.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitze Reparatur mit anschließendem Motorproblem

Beitragvon mbarenka » 09.01.2024 09:19

Mach2.8 hat geschrieben:Hallo,
wie ich vor längerem berichtet und auch hier ausführlich gepostet hatte ...

Die Kunststoffplättchen sind Schrott. Zu dick, zu fest-unbeweglich und klemmen deshalb.
Ich habe damals in meiner Not die Dinger dünner geschliffen, zu den Ecken hin noch dünner/abgeschrägt.
Damit ist der Block und Gewindestange in der Führung etwas beweglich und gangbar. Bin einen Tag lang dran gesessen, mehrmals den Sitz zerlegt, geändert und wieder zusammengesetzt. Wollte fertig werden und hatte keine Alternative.

Die einzigen sinnvollen Teile sind die Viton !!! Etwas flexibel und ölbeständig, letzteres was Gummi eben nicht ist.

Schade, etwas hier im Forum surfen hätte dir viel Arbeit und Ärger erspart.

Du schreibst von original dünner und auf der Rückseite ??? Ich vermute mal: Das alte durch das Fett/Öl aufgelöste Gummi hat sich rundum "aufgefilmt".
Da sind jeweils 2 gleiche Teile vorne und hinten. Sonst nix.

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich länger im Forum gesucht, aber letztendlich eher Themen gefunden, wo es um die reine Umbauarbeit als solches geht. Insofern danke für den Tipp, habe mir die besagten Plättchen bestellt und werde es damit probieren. In diesem Zuge habe ich auch direkt meine Sitzheizungsmatte getauscht, da die defekt war. Gibt es weitere sinnvolle Wartungsmaßnahmen, die in diesem Zuge sinnvoll wären? VG
mbarenka
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 17.03.2017 11:27

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], muhaoschmipo und 2 Gäste

x