nachdem ich hier bereits Feedback zur problematischen Rad/Reifenkombination (vgl.: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk) erhalten habe, möchte ich nun das Fahrzeug kurz vorstellen und auch direkt die damit verbundenen Probleme. Über Feedback würde ich mich sehr freuen.
Ich habe relativ spontan einen Z3 als Auto für „nebenbei“ gekauft. Für den Alltag habe ich einen ganz neuen „großen“ BMW. Daher kann das Auto ruhig mal ein paar Tage stehen. Eine freie Garage hatte ich schon seit Jahren "übrig". Foto vom Auto in der Garage anbei. Sieht echt gut aus.
Also zunächst einmal war der Verkäufer sehr nett und machte einen guten Eindruck („der nette Rentner von nebenan“).
Ich habe eine Probefahrt gemacht mit offenem und geschlossenem Verdeck. Hat alles super geklappt. Ich habe innen diverse Matten und Verkleidungen abgemacht und auf Wassereinbruch und die Schweißnähte kontrolliert. Auch habe ich unterm Auto geschaut, ob da irgendwas auf Unfallschäden etc. hindeutet. Das war alles OK, so habe ich das Auto dann recht schnell gekauft. Vertrag wurde unterzeichnet und er Kaufpreis überwiesen.
Als ich das Auto abholte (witzigerweise war mein Rechtsanwalt mein Fahrer und er war als Zeuge dabei... HAHA), sagte der Verkäufer „manchmal geht die Airbaglampe an, das ist aber normal bei den Autos“. Okay mh. war mir gar nicht aufgefallen... (Hab gar nicht auf den Selbsttest geachtet).
Hatte dann durch den Hinweis kein gutes Gefühl mehr und bin direkt nach dem Kauf zum TÜV gefahren, obwohl das Auto noch über ein Jahr hat bis zur nächstes HU. Der TÜV Prüfer meinte noch "schönes Auto und ich habe Zeit, wir machen das direkt".
Er meinte Auspuffanlage kam mal neu (professionell wahrscheinlich von BMW gemacht), Fahrwerk top, alle 4 Dämpfer kamen mal neu und Zustand was Rost etc angeht wäre gut. Schäden und Unfälle seien für Ihn nicht ersichtlich. Ich habe mich dann sehr gefreut, dass ich keinen Schrotthaufen gekauft habe...


Zur rechtlichen Situation brauche ich keine Hilfe, da bin ich vom Fach und mein Kollege auch der dabei war.

Ich habe mir dann mal ein iCarsoft i910 incl. OBD-1 20 Pin Adapter gekauft. Geliefert wurde dann ein iCarsoft BMM V1.0 incl. OBD-1 20 Pin Adapter. Damit habe ich dann 3 Fehler ausgelesen. Ging direkt und kam auf alle Steuergeräte etc. Da wusste ich wenigstens dass am Steuergerät selbst nix gepfuscht wurde. Fehler:
a) Gurtstraffer Fahrer
b) Gurtstraffer Beifahrer
c) Sitzbelegungsmatte Beifahrer
Einen Sitzbelegungsdummy (gemessen 46 kOhm) habe ich verbaut. Dann nochmal ausgelesen und Fehler gelöscht. Mattenfehler ist weg.
Gurtstraffer Fahrer und Gurtstraffer Beifahrer sind noch übrig. Die beiden Kabel und Stecker vom Gurtstraffer sehen schon ziemlich mitgenommen aus.
Scheibar kostet ein Austauschkabel nur je 13 Euro. Gefunden habe ich das hier: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=61_0157 (Nummer 6, Teilenummer 61128407410) Würdet ihr die auch einfach mal bestellen und beide tauschen?
Ich habe im KI nun alle Lampen ausgetauscht und einfach mal alle die nicht belegt waren auch belegt. Jetzt habe ich eine dauerhaft leuchtende Lampe mit einem Zahnrad. Was ist das? Laut meiner Anleitung (runtergeladen, beim Auto war nichts dabei) gibt es das Symbol gar nicht.
Kann es sein, dass es dauerhaft leuchtet, weil ich diese Ausstattung gar nicht habe oder habe ich noch einen Fehler gefunden?
Danke fürs Anschauen!