Hallo Z3-Gemeinde,
nach etwas mehr als einem Jahr habe ich meinen 2,2i Bj 2001 gestern wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Der Grund für diese längere Auszeit war eine leuchtende Airbag-Kontrolllampe, welche auf einen defekten Schleifring zurückzuführen war. Es hat mich tatsächlich mehrere Monate Zeit gekostet ein passendes Ersatzteil aufzutreiben. Während seines Schlafes war der Z3 stromlos, da ich die Batterie ausgebaut hatte. Gestern habe ich dann, nach dem Tausch des Schleifringes, eine neue Batterie eingebaut. Kaum war der Wagen unter Strom hat mich direkt die Sirene der Alarmanlage in der Garage begrüßt. Diese ließ sich durch ein Drücken der Öffnen-Taste auf dem Schlüssel direkt abschalten. Die leuchtende Airbag-Kontrolllampe konnte durch Löschen des Fehlerspeichers bisher dauerhaft ausgeschaltet werden, das ist schonmal ein Erfolg. Allerdings hat der Wagen jetzt dieses durchaus lästige Alarmproblem.
Sobald ich das Auto abschließen, egal ob mit der Fernbedienung oder direkt mit dem Schlüssel an der Fahrertür oder am Kofferraum, dauert es exakt 5 Sekunden und der Alarm geht los. Es sind immer genau 5 Sekunden. In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass man ca. 30 Sekunden warten müsste, bis alles scharf geschaltet ist. Von diesen 5 Sekunden konnte ich bisher nirgends etwas lesen. Auch die Funktion des zweifachen Abschließens, welche die Innenraumüberwachung und den Neigungssensor deaktivieren soll, schafft keine Abhilfe. Sobald das Fahrzeug verriegelt ist, habe ich noch genau 5 Sekunden bis der Tinnitus einsetzt.
Den Motorhaubenkontakt will ich noch ausschließen, allerdings ist es mir noch nicht gelungen die beiden Haltenase gleichzeitig zu drücken um ihn nach oben herausziehen zu können. Das ist so wahnsinnig eng, dass man da kaum rankommt. Den Radiosensor will ich auch noch prüfen, halte das aber eher für unwahrscheinlich, da das Radio das letzte Mal vor ca. 6 Jahren ausgebaut war und seither nie auch noch ein einziges Mal was mit der DWA gewesen wäre. Gibt es noch weitere mögliche Fehlerquellen, die ich testen kann? Könnte es sein, dass evtl. eine Sicherung beim Batterietausch kaputt gegangen ist, die genau so ein Verhalten auslöst?
Vielleicht noch ein Hinweis. Die Sirene heult in voller Lautstärke, aber die Blinker bleiben aus. Es ist ein rein akustischer Alarm. Die DWA ist original und war ab Werk verbaut.
Beste Grüße aus Maxdorf
Oliver