Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon mikezzz » 11.08.2021 18:33

Hallo Leute!

Möchte in meinem M-Roadster endlich mal die Wackelsitze reparieren.

Was haltet ihr von diesem Satz:
https://www.ebay.de/itm/224530846790

Sind Metallplättchen. Finde ich irgendwie besser, als diese angebotenen Kunststoffplättchen...

Viele Grüße
Mike
Benutzeravatar
mikezzz
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 130
Themen: 36
Registriert: 14.06.2009 19:05
Wohnort: Oberzent

M roadster (05/1997)

   
  

Re: Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon OldsCool » 11.08.2021 20:10

Hallo Mike,

Die würde ich nicht nehmen! Die Gummilagerung hat schon ihren Sinn damit die Spindel frei laufen kann. Hol dir die Teile von Kessler aus dem braunen Zeugs. Die hab ich bei mir auch verbaut. Die sind sehr fest, und trotzdem ein wenig elastisch.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon mikezzz » 11.08.2021 20:31

… und ich dachte mir das genau diese Gummi-Dingens irgendwann nachlassen… :roll:
Benutzeravatar
mikezzz
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 130
Themen: 36
Registriert: 14.06.2009 19:05
Wohnort: Oberzent

M roadster (05/1997)

   
  

Re: Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon OldsCool » 11.08.2021 20:37

Die originalen schon, daher gibt es ja die verbesserten aus dem Zubehör :wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon Mach2.8 » 11.08.2021 23:00

Krass, jetzt gibt es die auch schon aus Stahl. Uninformierte Käufer kaufen da zweimal. Meiner Ansicht nach, sind die Anbieter miese Abzocker.
Die weißen Kunststoffteile sind schon zu hart und passen zudem nicht ... sind zu dick.

Die Zwischenstücke sollten etwas flexibel sein, dass sich die Spindel und Block noch bewegen kann. Ansonsten klemmt die Spindel. Welche User habe auch schon mal Unterlegscheiben aus Kunststoff verwendet. Das sollte auch funktionieren, da die Ecken frei sind. Die Auflagefläche ist aber kleiner, was wieder Nachteile in der Haltbarkeit haben könnte.

Ich habe den Fehler gemacht und die weißen Teile gekauft. Die mussten reingeklopft werden, zuvor etwas dünner geschliffen, da sonst das Metall geplatzt wäre. Anschließend durfte ich die Sitze nochmal zerlegen, da die Spindel klemmte.
Folge: Die weißen Kunststoffteile nicht nur dünner geschliffen, sondern auch noch zu den Ecken hin abgerundet/flacher. Erst dann konnte die Spindel bewegt werden. Hatte leider keine Alternative zur Hand und wollte die Sitze fertig stellen.

Ich habe ewig benötigt und unsäglich über das Zeug gescholten. Habe ich hier damals aber auch gepostet.

Die Kesslerteile aus Viton quellen aufgrund von Fett an der Spindel nicht auf, Gummi schon.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3356
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Wackelsitz: Ist dieser Reparatursatz ok?

Beitragvon ZettiDriver » 17.08.2021 12:13

mikezzz hat geschrieben:Hallo Leute!

Möchte in meinem M-Roadster endlich mal die Wackelsitze reparieren.

Was haltet ihr von diesem Satz:
https://www.ebay.de/itm/224530846790

Sind Metallplättchen. Finde ich irgendwie besser, als diese angebotenen Kunststoffplättchen...

Viele Grüße
Mike



Hi Mike,

Ich habe die Reparatur meiner Wackelsitze gestern erfolgreich mit diesen Teilen durchgeführt: https://www.ebay.de/itm/173889982838?hash=item287ca69176:g:X40AAOSwYg5fcz6J

Wenn du schon mal dabei bist, halte auch die weißen Kunststoffclips vom Sitzgestellt bereit, dazu müssen lediglich zwei weitere Schrauben gelöst werden.

Viel Erfolg und viele Grüße
ZettiDriver
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 20.06.2021 13:54

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x