Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 24.09.2018 22:05

Hallo liebes Forum,

mit der Suchfunktion habe ich es leider nicht eindeutig gefunden.
Ich bin Besitzer eines Z3 Coupes mit M-Sitzen in Wallnuss braun. Die Heizung vom Rückenteil funktioniert leider nicht mehr. Die Matte kostet wohl so 50-100€.
Jetzt meine Frage dazu, kann ich den Bezug einfach abpolstern, die alte Heizmatte abziehen, die neue Heizmatte drauf kleben und dann alles wieder zusammen bauen oder gibt es da etwas zu beachten? Habe mal gehört der Bezug sei geklebt. (habe dies schon mehrfach beim e36/e46 gemacht.)
Zum 2. ist das Sitzpolster an der Kante wo man immer drüber Rutsch etwas aufgelöst. Wie habt ihr das wieder aufgepolstert? Falls ihr einen neuen Schaumstoffsitz genommen habt, wie und womit habt ihr die Sitzheizungmatte wieder draufgeklebt?

Vielen Dank im voraus
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon mattzer » 25.09.2018 06:28

Moin,
der Bezug ist nur bei Seriensitzen geklebt. Bei den Sportsitzen sind so eine Art Klammern verwendet worden.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 25.09.2018 08:36

Das Sitzpolster kostet ca. 100€ und ich würde es ersetzen. Vor dem Einbau solltest du allerdings Filzmatten in 3mm Stärke in die Spalte des Polsters kleben,sonst drückt sich der Metallbügel nach einiger Zeit wieder durch.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 25.09.2018 09:11

Vielen Dank für die guten Antworten. In welche Spalte soll den die Filzmatte? Zwischen Bezug und Schaumstoff oder über den Metallbügel?
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Mach2.8 » 25.09.2018 16:34

Die Seitenwange mit Filz überkleben zur Verstärkung.
So wie ich verstanden habe wurde auch eine Beklebung innen in der Tasche für die Metallstrebe vorgeschlagen.
Der Bezug ist mit Metallösen an den Haltestangen hinten festgezogen. Auf dem Foto kannst du die Heizmatte, beklebte Seitenwange und Befestigung hinten sehen.
Dateianhänge
IMG_0595.JPG
P3030024.JPG
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 25.09.2018 16:36

Das Sitzpolster hat selber re und li zwei Spalten die wie eine Art Sollbruchstelle wirken. In diese Spalte arbeitet sich von unten ein Drahtbügel rein der selber aus dem unteren Sitzpolsterbereich kommt,das ist das Metall was du jetzt spürst. Wenn die Spalte mit dem Filz verklebt ist kann das nicht mehr passieren. Wenn du das neue Sitzpolster in der Hand hast siehst du automatisch was ich meine. Ich habe die Filzplatte in die Spalte gesteckt,mit Edding angezeichnet,passend abgeschnitten und bündig verklebt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 25.09.2018 16:37

Mach2.8 hat geschrieben:Die Seitenwange mit Filz überkleben zur Verstärkung.
So wie ich verstanden habe wurde auch eine Beklebung innen in der Tasche für die Metallstrebe vorgeschlagen.
Der Bezug ist mit Metallösen an den Haltestangen hinten festgezogen. Auf dem Foto kannst du die Heizmatte, beklebte Seitenwange und Befestigung hinten sehen.

Das was du zeigst sind die M-Sitze,ich bin mir aber sicher er meint die Sportsitze,wg Walnussbraun.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 25.09.2018 21:42

Genau die Sitze auf dem Foto habe ich. Also, klebe ich Filz über die Seitenwange und an den Stellen bei den Metallbügeln klebe ich auch zusätzlich Filz in den Zwischenraum!?
Es sieht so aus als wäre die Sitzmatte über den kompletten Bereich geklebt. Jetzt ziehe ich die alte Sitzheizung ja vom Polster ab, womit befästige die Sitzheizung den wieder auf dem Polster oder hält die auch ohne geklebt zu sein? Gibt es da Sprühkleber oder doppelseitiges Klebeband für solche Temperaturbereiche?
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 25.09.2018 21:52

Hier noch als Nachtrag die Teilenummern
Sitzbezug 52108411020
Schaumstoff 52108410323

Jetzt könnt ihr mich aufklären ob es ein M- oder Sportsitz ist.
:)
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 26.09.2018 06:50

Sollte Sportsitz sein,auf dem Foto von Mach 2.8 ist ein M-Sitz
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=52_2444
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Zettiopa und 1 Gast

x