Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon zzzZZZzzz » 31.07.2018 18:03

Hallo allerseits,
da ich den Wassereintritt an meiner A-Säule nicht in den Griff bekomme und das Airbag Steuergerät nun zum zweiten Mal reparieren lassen musste (nasse Aufprallsensoren haben das SG gebraten), wird der Z3 zum trocken geparkten Sommerfahrzeug.
Da sich natürlich nicht vermeiden lässt, dass der Wagen nass wird, würde ich die Aufprallsensoren gerne ein wenig wasserfest machen und suche sinnvolle Ideen. Bisherige Vorschläge wären Einpacken in eine Plastiktüte und komplettes Zuschmieren mit Silikon.
Hat evtl jemand eine Idee, die ein wenig professioneller ist? Wie schützt man solche elektronischen Bauteile nachträglich vor Feuchtigkeit?

Vielen Dank für jede Idee :-)
Benutzeravatar
zzzZZZzzz
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 220
Themen: 38
Registriert: 14.08.2010 11:02
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon OQ3 » 31.07.2018 18:17

OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon neuling » 31.07.2018 19:03

Es gibt einen speziellen Gummilack für elektronische Teile ist zum Pinseln
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon Mach2.8 » 31.07.2018 23:42

Wassereintritt ist nicht nur für die Elektronik ungünstig.
Nur noch bei trockenem Wetter zu fahren.......gelingt mir auch nicht. Irgendwann kommst du in einen Regen.

Dass die Ursache nicht gefunden werden kann, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Zetti sind doch entgegen der oft verbreiteten Meinung dicht zu bekommen. Meine Vorbesitzerin ist laut ihrer Aussage regelmäßig in die Waschanlage und hatte nie Probleme.

Ist das wirklich die A-Säule, oder eher die Türfolie?
Die wars schon zweimal bei mir, deshalb habe ich mit Sikaflex das Ding geklebt, seitdem ist dicht.

Hab gerade gesehen, du hast einen FL, da ist der Türaufbau etwas anders. Sollte aber trotzdem dicht zu bekommen sein.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3350
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon norbertzzz » 01.08.2018 09:06

Mach2.8 hat geschrieben:Wassereintritt ist nicht nur für die Elektronik ungünstig.
Nur noch bei trockenem Wetter zu fahren.......gelingt mir auch nicht. Irgendwann kommst du in einen Regen.

Dass die Ursache nicht gefunden werden kann, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Zetti sind doch entgegen der oft verbreiteten Meinung dicht zu bekommen. Meine Vorbesitzerin ist laut ihrer Aussage regelmäßig in die Waschanlage und hatte nie Probleme.

Ist das wirklich die A-Säule, oder eher die Türfolie?
Die wars schon zweimal bei mir, deshalb habe ich mit Sikaflex das Ding geklebt, seitdem ist dicht.

Hab gerade gesehen, du hast einen FL, da ist der Türaufbau etwas anders. Sollte aber trotzdem dicht zu bekommen sein.


Hallo,
da kann ich mich nur anschließen. Zunächst solltest du genau prüfen, wo der Wassereintritt ist. Dann eine Lösung hierfür suchen, auch hier im Forum liegen genügend Erfahrungen und Antworten vor. Meine Vermutung geht in die Richtung zu den Gummipfropfen am oberen Berech der A-Säule. Dort im Inneren wird das Wasser in die integrierte Wasserablaufrinne geleitet. Das Wasser kommt dann oberhalb der Türscharniere heraus und läuft dann an der A-Säule am Schweller vorbei ins Freie! Oder die Türfolie ist irgend wo gerissen.
Wie schon mein Vorposter schrieb ist das Wasser das Problem und nicht wie ein Sensor abgedichtet werden kann. Das Wasser kommt ja trotzdem irgendwie in den Innenraum und bleibt dann als zerstörendes Medium.
Vielleicht kannst du mal Bilder von dem verdächtigen Bereich einsetzen. Frei nach dem Motto: hier werden Sie geholfen :wink:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon zzzZZZzzz » 01.08.2018 09:10

Danke für die Tipps!

Die Türpappe ist bereits abgedichtet. Der Wassereintritt geschieht oben an der A-Säule am Übergang zum Verdeck (siehe hier: Wassereintritt A-Säule).
Das wird oft als notorische Stelle beschrieben und auf die Pfropfen verwiesen; was allerdings getan werden muss, um das zu beheben, ist für mich nicht ersichtlich.

Danke :-)
Benutzeravatar
zzzZZZzzz
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 220
Themen: 38
Registriert: 14.08.2010 11:02
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon norbertzzz » 01.08.2018 13:05

IMG_7778.JPG
Wasserablauföffnung
IMG_7777.JPG
Normal Propfen


Hallo,
ich habe mir kurz deine alten eingestellten Bilder mit dem tropfenden Bereich angesehen. Typisch ist hier wirklich das die Abdichtung am Pfropfen nicht so funktioniert, wie es der Konstrukteur einmal erdacht hatte.
Dieses Problem war bei mir auch, insbesondere im Herbst der erstmaligen Montage meines neuen Hardtops. Ich hatte im Zetti bei Regen ein Feuchtbiotop :enraged: :enraged:

Schau dir mal die Bilder an, die ich eben zu diesem Thema extra gemacht habe.

Irgendwann kommt in diesem Jahr bestimmt noch einmal Regen. Dann hilft es eventuell auch anderen Forummitgliedern gegen diesem kleinen tropfenden Problem.
Wichtig ist in jedem Fall, dass du den Propfen mit Vaseline im Breich bis zur Markierung einsetzt und noch ein wenig oben zum Abschluß aufbringst. Dann wieder so einsetzen wie er war.
Einige hier im Forum kleben den Propfen fest, geht auch. Für mich nicht so gut. Ein verstopfter Ablauf zum unteren Türbereich kann dann nicht mehr gereinigt werden.

Freuen würde ich mich, wenn du mit dieser kleinen "Anleitung" Erfolg hast.
Ein feedback ist natürlich für alle Forumsmitglieder hilfreich- :thumpsup:

Gruß
Norbert
Dateianhänge
IMG_7788.JPG
Wasseraustritt untere A-Säule, oberhalb des Türscharnier
IMG_7793.JPG
mit Vaseline eingesetzter Pfropfen
IMG_7785.JPG
Pfropfen mit Profilierung für die Wasserableitung
IMG_7784.JPG
Pfropfen
IMG_7795.JPG
abgedichtet mit Vaseline
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon Red Angel » 01.08.2018 17:30

nur mal zum Verständnis: du schreibst einmal "Propfen mit Profilierung für die Wasserableitung" -
dann aber auch "abgedichtet mit Vaseline".
Muss das Wasser denn jetzt durch den Pfropfen irgendwohin laufen oder muss der Propfen wasserdicht sein?

Danke für Aufklärung
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon zzzZZZzzz » 01.08.2018 19:02

Danke dir für die Bilder und Erklärung, jetzt verstehe ich auch endlich die Konstruktion dieses Ablaufs.

Das Wasser läuft in das Loch (dein Foto 1) und von dort aus zum Austritt (dein Foto 3). Bei undichtem Pfropfen läuft aber scheinbar einiges in die andere Richtung und somit in den Innenraum. Wenn man die Konstruktion nicht versteht und nicht weiss, dass man den Pfropfen entnehmen kann, steht man da wie ein Idiot...

Jetzt, wo ich weiss, wie das ausschaut, werde ich die Stelle mal abdichten :D
Benutzeravatar
zzzZZZzzz
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 220
Themen: 38
Registriert: 14.08.2010 11:02
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Re: Seitenairbag Sensor wasserfest machen

Beitragvon norbertzzz » 01.08.2018 19:19

Hallo,
wie zu erkennen ist der Propfen so geformt, dass sowohl das Wasser von der rechtren oberen Rahmendichtung (dort ist im Bereich der Gummidichtung erkennbar ein Loch) als auch von dem besser erkennbaren Loch, auf dem Bild mit meinem lädierten Daumennagel, zum Ableiten des Wassers. Die beiden Profile an dem Propfen geben also die Richtung nach unten vor.
Linksseitig auf dem Pfropfen mit der Kennzeichnung L2 bleiben natürlich ohne Vaseline, dort soll das Wasser nach unten abgeleitet werden. Siehe Bild:
Der rechts befindliche Bereich wird mit Vaseline versehen, dann den Propfen einsetzen und den restlichen erkennbaren Bereich ebenfalls deckend mit Vaseline versehen.
Ich mache das zweimal im Jahr. Vor der Hardtopmontage im Herbst sowie bei der Demontage im Frühjahr. Seit dem gibt es bei meinem Zetti keine Wasserprobleme mehr.
Noch weitere Fragen? Her damit... :mrgreen:

Gruß
Norbert
Dateianhänge
IMG_7790.JPG
Profilierung zum Wasser ableiten links, rechts ab Kerbung für Vaseline.
IMG_7781.JPG
IMG_7782.JPG
IMG_7783.JPG
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x