
Heute hat es einmal "knack" gemacht und das Fenster fuhr in die unendlichen Weiten über der Begrenzung. Der "Stopper" der Mechanik hat sich verbogen und läuft leicht am ebenfalls eingeknickten Begrenzerblech vorbei anstatt dort hinauf. Das ist nicht wirklich das Problem, kann man mit nem neuen Stift und einer zusätzlichen breiten Mutter lösen, die dann auf das Blech stößt und den Fensterheber in der oberen Position stoppt, damit er nicht über die Begrenzung hinaus läuft.
Das große Problem habe ich gesehen, als ich weiter unten geschaut habe. Die Mechanik ist an einem Befestigungspunkt komplett abgebrochen und liegt frei bzw. hat starkes Spiel. Dadurch läuft das Fenster nicht mehr 100pro starr nach oben, sondern läuft teilweise schwergängig innerhalb der Schiene. Auch die Aufnahme der Mechanik an der Türkarosse ist abgebrochen, sodass eine neue nicht ohne Schweißarbeiten montiert werden könnte.
Kann ich hier mit irgendwelchen kleineren Reperaturmaßnahmen das ganze retten? Oder muss wirklich das Schweißgerät angesetzt werden plus eine neue Fensterhebermechanik? Details siehe Bilder...
Gruß Chris
