Schalthebel austauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schalthebel austauschen

Beitragvon JuergenLB » 22.01.2006 21:15

Hallo zusammen!

Hab zwar schon einiges hier im Forum zum Thema "Schaltknauf austauschen" gelesen, aber hab da doch noch eine Frage, da ich mir heute den Finger am abblätternen Chromrand (Original-BMW-Schaltknauf !) aufgeschnitten habe.

Ist der Knauf wirklich so einfach abzuziehen und wie sieht das dann mit der Ledermanschette aus?

Wie bzw. wo ist die denn befestigt? Nicht am Schaltknauf?
Nicht dass ich die Manschette kaputt mache.

Welche Schaltknaufe sind denn zu empfehlen? Nur die Original, oder auch andere?

Besten Dank für eure Tipps!!

Viele Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon kiesswetterd » 22.01.2006 21:20

Hallo,
der Knauf wird wirklich einfach nur mit einem Ruck gerade nach oben abgezogen, die Manschette ist auf einer Plastikzentrierung seperat montiert, so war es zumindest bei meinem Zetti, denke aber, das dies überall gleich ist.
Montieren kann man zum einen fast alle Original BMW Teile oder universelle z.B. von Momo mit Imbußschrauben, je nachdem welche man optisch schöner findet.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
kiesswetterd
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 176
Themen: 22
Bilder: 20
Registriert: 16.08.2005 22:12
Wohnort: 56414 Dreikirchen




  

Beitragvon JuergenLB » 23.01.2006 00:15

Hallo Daniel,

besten Dank für die Info!

Weiß jemand, ob das mit der Befestigung der Manschette an der Plastikzentrierung bei allen Baujahren gleich ist, also auch bei den "Facelifts"?

Gruss
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon ZZZEssen » 23.01.2006 08:49

Hallo Jürgen,

also ich kann das nur bestätigen das der Schaltknauf ganz einfach runter geht!
Hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem( Leise blättert der Chrom)
Ich habe mich für einen M-Knauf( den mit dem Aluring unten) entschieden.

Wie es weiter unten weiter geht, kann ich dir leider nicht sagen: Da habe ich alles gelassen wie es war!

Gruß aus Essen
ZZZEssen
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 43
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 19.08.2004 13:55
Wohnort: Dinslaken

  

Re: Schalthebel austauschen

Beitragvon ZZZven » 23.01.2006 11:13

JuergenLB hat geschrieben:Ist der Knauf wirklich so einfach abzuziehen
Hi Jürgen,

einfach: ja, leicht: nein! Im Knauf befindet sich ein kleiner waagerechter Plastikstab, der in eine Auskerbung der Schaltstange greift. Diese Passung sitzt sehr stramm. Zum Lösen muß der Knauf sehr, sehr kräftig nach oben gezogen werden. Auf keinen Fall (um die Hochachse) drehen, sonst bricht dieser Plastikstab.
Was aber hilft, wenn Du beim Ziehen den Kanuf ein wenig nach links und rechts (um die Längsachse) bewegst.
Wichtig: Bring beim Ziehen Deinen Kopf in Sicherheit - einige Helden haben sich bei dieser Wechselaktion nämlich schon selbst ausgeknockt.

JuergenLB hat geschrieben:und wie sieht das dann mit der Ledermanschette aus?
Wie bzw. wo ist die denn befestigt? Nicht am Schaltknauf?
Nicht dass ich die Manschette kaputt mache.

Die Manschette ist mit einem Kabelbinder an der Schaltstange befestigt. -> Keine Gefahr etwas zu beschädigen. Der Kabelbinder ist übrigens nicht sichtbar, da die Manschette bei der Montage umgekremplet, kopfüber über die Schaltstange gestülpt wird. Dann wird sie per Kablebinder befestigt und wieder zurückgekrempelt - somit liegt der Kabelbinder unsichtbar innen.

JuergenLB hat geschrieben:Welche Schaltknaufe sind denn zu empfehlen? Nur die Original, oder auch andere?
Wegen der Art der Befestigung würde ich nur Originale von :bmw: nehmen. Es gibt ein reichhaltiges Angebot bei eBay - diese sind allerdings häufig nicht viel günstiger als beim Freundlichen.

Bon Courage,
Sven
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon JuergenLB » 23.01.2006 13:13

Hallo ZZZven,

danke für die "Montageanleitung" :2thumpsup:

Was meinst Du mit: "Auf keinen Fall (um die Hochachse) drehen, ..."???

Kannst Du mir bitte evtl. noch das mit der Hochachse noch näher erläutern?

Wäre echt nett!!

Danke u. Gruss!
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon ZZZven » 23.01.2006 15:00

JuergenLB hat geschrieben:Was meinst Du mit: "Auf keinen Fall (um die Hochachse) drehen, ..."???
Nun, den Knauf halt nicht auf der Stange drehen, sondern nur nach links und rechts kippen...
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Schaltknaufemblem

Beitragvon Mr.V » 26.01.2006 01:21

Hallo zusammen! Wo wir gerade bei dem Thema sind: Wie sieht so ein Schaltknauf denn von unten aus? :mrgreen: Bzw. hat schon einmal jemand NUR das Schaltknaufemblem gewechselt??? Möchte nicht auf meinen Wurzelholzknüppel verzichten, aber dennoch ein M-Schaltschema oben drinnen haben! :enraged: Nur das Emblem heraushebeln kann man leider ganz vergessen, da würde der Rand absplittern, mein Bruder meinte schon evtl. mit einer Schraube von oben reindrehen und das Emblem damit quasi herausziehen :twisted: Lieber nicht... *GG*

Vielen Dank für eure Hilfe !!! Viele Grüße, Mr.V
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Schaltknaufemblem

Beitragvon ZZZven » 26.01.2006 16:38

Mr.V hat geschrieben:Hallo zusammen! Wo wir gerade bei dem Thema sind: Wie sieht so ein Schaltknauf denn von unten aus? :mrgreen: Bzw. hat schon einmal jemand NUR das Schaltknaufemblem gewechselt??? Möchte nicht auf meinen Wurzelholzknüppel verzichten, aber dennoch ein M-Schaltschema oben drinnen haben! :enraged: Nur das Emblem heraushebeln kann man leider ganz vergessen, da würde der Rand absplittern, mein Bruder meinte schon evtl. mit einer Schraube von oben reindrehen und das Emblem damit quasi herausziehen :twisted: Lieber nicht... *GG*
Vielen Dank für eure Hilfe !!! Viele Grüße, Mr.V
Den Tipp von Deinem Bruder finde ich gar nicht so schlecht! Ich bin mir nicht sicher, ob Du es eventuell von unten herausdrücken kannst - ich kann mich einfach nicht erinnern, ob da ein Loch ist.
Das ///M Schaltschema gibt es auf jeden einzeln bei BMW.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Mr.V » 26.01.2006 22:43

Hallo ZZZven! Vielen Dank für die schnelle Antwort, das Schaltschema habe ich ja schon... :wink: Nur getraut habe ich mich noch nicht, habe schon ein paar mal versucht den Schaltknüppel abzuziehen, hatte aber bis jetzt immer zu viel Angst weiterzuziehen, weil der Knüppel so nachgibt unten... :oops: Aber bei euch hat es ja auch geklappt... :D Muss es einfach ausprobieren :mrgreen: und allen Mut zusammen nehmen... :2thumpsup:

Nochmals herzlichen Dank und zzzettige Grüße, Mr.V
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x