Sitzheizung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sitzheizung

Beitragvon Blue98 » 24.03.2016 15:48

Hallo Zusammen
Ich hätte eine Frage zur Sitzheizung :?:
Da es momentan eher noch etwas kühler ist, wäre eine funktionierende Sitzheizung schon schön :wink:
Leider funktioniert sie nur am Beifahrersitz :?
Ich habe heute mal den Fahrersitz ausgebaut und Durchgemessen.
Das Ergebniss war, es kommt Strom bis zum Stecker unter den Sitz. Die beiden Heizmatten haben aber keinen Durchgang :cry:
Das die untere Heizmatte def. ist soll ja öfter vorkommen, aber das die Rückenlehne auch nicht funktioniert wundert mich ein wenig :?:
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht?
Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Sitzheizung

Beitragvon AceVentura » 24.03.2016 16:31

Hallo,

war bei mir im Coupé das Gleiche.

Bei Sportsitzen gehst vor wie unten beschrieben, bei den normalen geht das wohl nicht.

Sitz ausbauen, Bezüge abziehen und die defekten Stellen reparieren indem ein kleines Stück Kabel einlötest.
Alles schön mit Schrumpfschlauch isolieren und die eingelöteten Kabel wieder abdecken/polstern.
Zum Abdecken hab ich einfach was vom Vlies rings um die Heizungsmatte abgeschnitten und mit Sprühkleber wieder über die Kabel geklebt.

Die defekten Stellen siehst gleich, sind verbrannte Flecken am Vlies.

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Sitzheizung

Beitragvon Blue98 » 24.03.2016 19:06

Hallo Marco
Zum Glück hat der ZZZ Sportsitze.
Dann werde ich es mal mit der Reparatur versuchen.
Einen Lötkolben etwas Draht und einen Schrumpfschlauch hab ich in der Garage rumliegen :)
Ich hatte auch schon überlegt 2 neue Heizmatten zu kaufen. Kosten zusammen ca. 150€
Vielleicht kann ich die Kohle sparen und für was anderes ausgeben :wink:
Gruß
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Sitzheizung

Beitragvon AceVentura » 24.03.2016 19:40

Stand vor der gleichen Überlegung und mich fürs Löten entschieden.

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Sitzheizung

Beitragvon Blue98 » 29.03.2017 23:22

Hallo
So jetzt habe ich es doch noch geschafft, die Sitzheizung zu reparieren. :D
Zuerst wollte ich die def. Stellen Löten, aber bei der Matte der Sitzfläche waren alle Lötstellen so schlecht ( oxidiert)
das ich dann zum Entschluss kam neue Matten zu kaufen.
Ich denke das der Sitz mal Nass geworden ist und die Feuchtigkeit für die Lötstellen nicht gut war.
Außerdem war das Flies voller Stockflecken :thumpsdown:
Die Heizmatten sind noch lieferbar, also habe ich neue eingebaut.
Außerdem war der Schaumstoff der Seitenwange etwas eingerissen, das habe ich mit einem Stück Schaum, den ich zurechtgeschnitten und eingepasst habe repariert. Sprühkleber zum fixieren der Heizmatten war dabei sehr hilfreich.
Zuletzt habe ich beim Beziehen der Sitze die Metallringe durch Kabelbinder ersetzt, ich denke das hält genauso, ist aber viel leichter zu beziehen.
Beim Zusammenbau des Sitz habe ich noch neue Kunststoffklips eingebaut, weil die alten Klips kaputt waren.
Die Mühe hat sich echt gelohnt, Heizung geht wieder, Sitz wackelt nicht mehr, Seitenwangen sind wieder fest. :2thumpsup:

Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x