Ich greif das Thema hier nochmal auf. Erstens ist es mir auch schon länger ein Dorn im Auge, dass der Schalter so dämlich an der Rückwand sitzt und zweitens versuch ich gerade mir eine Mittelarmlehne zu basteln und da wäre der Schalter nicht unerheblich im Weg. Könnte man zwar einfach ignorieren, aber dann wäre es eine noch größere Fummelei, zukünftig an den Schalter zu kommen. Das ist ja jetzt schon schlimm! Eine Klimaanlage habe ich nicht, so dass ich den Schalter im Prinzip super nach vorne setzen könnte.
Ich tu mich jetzt aber wahnsinnig schwer damit, am original Kabelbaum rumzuschneiden. Das ist irgendwie so ein "no go" für mich.

Für mich muss jede Modifizierung immer rückgängig zu machen sein. Wer weiß, wann einem der Blödsinn, den man mal gemacht hat, nicht mehr gefällt? Der Erstbesitzer meines Z3 hat beispielsweise damals den DIN-Kabelbaum des Radios abgeschnitten, um da so ein dämliches Uralt Pioneer Radio dranbasteln zu können. Ich hätte brechen können, als ich das gesehen habe ...
Gibt es hier die Möglichkeit, sich eine "Plug & Play" Variante zu bauen, indem man sich z. B. selber einen kleinen Kabelbaum mit den passenden Steckern bastelt? Quasi eein "Verlängerungsschnur" für den Heckscheiben-Schalter. Bekommt man die benötigten Stecker überhaupt einzeln?
Wäre echt super, wenn mir hier jemand mit Ahnung von Fahrzeugtechnik weiterhelfen könnte.
