Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Tommy59 » 01.02.2016 02:44

Hallo!
Hat jemand von Euch schon mal den Schalter für die heizbare Heckscheibe "nach vorne" verlegt?
Ich habe ein erhebliches Problem, den Schalter (der jetzt "hinten" sitzt), beim Fahren durch Ertasten zu finden und dann zu Betätigen.
Ich frage mich allen Ernstes, warum bei unseren Zettis dort der Schalter platziert wurde.
Das weitere Problem wird sein, wo man den Schalter denn "vorne" platziert?
Aber vielleicht gibt es ja eine bebilderte Umbauanleitung?
Tommy59
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 201
Themen: 54
Bilder: 10
Registriert: 03.09.2015 23:09
Wohnort: Essen

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   



  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Mich67 » 01.02.2016 08:25

Hallo,

da hatte ich meine Schaltereinheit verbaut!

[ externes Bild ]

Gruß Mich
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Sperre » 01.02.2016 09:09

Das habe ich auch so gemacht.
Mir war wichtig, dass ich das E-Verdeck öffnen und schließen kann ohne einzusteigen.

Die Variante von Mich67 ist aber zweifellos optisch sauberer!

Gruß
Dateianhänge
Zusatzschalter.jpg
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon norbertzzz » 28.02.2016 17:10

Hallo Tommy59,

um den Schalter nach vorn zu legen muß auf jeden Fall das(die) Kabel entsprechend verlängert werden.
Ich habe hierzu den Schalter vorn in das Steckfach für den Schalter der Klimaanlage genutzt, da ich keine Klimaanlage im Fahrzeug habe. Sinnvoll ist, dass die Kabelverlängerung ausreichend bemessen wird und zur Sicherheit gelötet wird. Anschließend die Lötstellen mit Schrumpfschlauch versiegeln. Nicht mit den üblichen Quetschverbindern arbeiten, kann sich eventuell losrütteln und kostet nur Platz.
In meiner Galerie ist sicherlich von der Schalterposition ein Bild... glaube ich zumindest.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Tommy59 » 28.02.2016 20:45

Danke, Norbert!
Aber "vorne" habe ich alle Schalter belegt, da die Voraussetzung beim damaligen Kauf des ZZZ 6-Zylinder, Klimaanlage und el. Dach waren.
Gruss, Tommy
Tommy59
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 201
Themen: 54
Bilder: 10
Registriert: 03.09.2015 23:09
Wohnort: Essen

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   



  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 28.02.2016 22:11

Tommy59 hat geschrieben:Danke, Norbert!
Aber "vorne" habe ich alle Schalter belegt, da die Voraussetzung beim damaligen Kauf des ZZZ 6-Zylinder, Klimaanlage und el. Dach waren.
Gruss, Tommy


Hi Tommy,

wenn du elektro-technische Kenntnisse hast und denn Umgang mit dem Lötkolben und CU-Litzen (gleiche Adernquerschnitte verwenden!) nicht scheust':

Dann 2x Leitungen verlängern: 1x ASC oder DSC, je nachdem was bei dir drin' ist.

1x el. Heckscheibenheizung-Schalter verlängern.

Hier wurde noch die Alarmanlagen Led umgebaut/ersetzt zwecks USB / Klinke. :D

[ externes Bild ]
AUX-in & USB - finished by BO

[ externes Bild ]
Schaltplan Platine f. Alarm-LED Alarm-LED


siehe: statt des Verdeckschalters sitz dort jetzt mein ASC und vorne der Verdeckschalter, hier noch vor Umbau.

[ externes Bild ]
Mein Endergebnis

Quelle: Zusammenfassung meines hk Systems 2015

-> Somit solltest du deinen ASC Schalter nicht allzu oft benötigen :wink: - setze diesen nach hinten (dort wo wohl meine neue LED sitzt ist dein HS-Heizungs-Schalter) und deinen el HS-Heizungs-Schalter nach vorn, dort wo der ASC/DSC sitz. Siehe Bild unten:

[ externes Bild ]
von norbertzzz: Nachrüstung Schalter heiz. Heckscheibe nach vorn verlegt
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon norbertzzz » 28.02.2016 22:35

Hallo Tommy,
tja, wenn vorn kein Platz mehr für den Schalter ist wäre der Vorschlag von Olaf auch anwendbar. Du mußt natürlich entscheiden, welcher Schalter für dich wichtiger ist. :idea:
Wenn man so überlegt... der Schalter für die heizbare Heckscheibe wird vielleicht so vier bis fünf Monate genutzt (natürlich bei aufgesetztem Hardtop) :roll: ansonsten füllt er nur das sonst mit einer Abdeckung versehene Fach, so wie das bei mir der Fall war. Von daher ist natürlich deine Kreativität gefragt. :mrgreen:
Viel Spass. Ich bin mir sicher, dass ein noch kommender Vorschlag hier aus dem Forum deinen Ansprüchen gerecht wird. :roll:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon Bender-1729 » 28.05.2016 23:09

Ich greif das Thema hier nochmal auf. Erstens ist es mir auch schon länger ein Dorn im Auge, dass der Schalter so dämlich an der Rückwand sitzt und zweitens versuch ich gerade mir eine Mittelarmlehne zu basteln und da wäre der Schalter nicht unerheblich im Weg. Könnte man zwar einfach ignorieren, aber dann wäre es eine noch größere Fummelei, zukünftig an den Schalter zu kommen. Das ist ja jetzt schon schlimm! Eine Klimaanlage habe ich nicht, so dass ich den Schalter im Prinzip super nach vorne setzen könnte.

Ich tu mich jetzt aber wahnsinnig schwer damit, am original Kabelbaum rumzuschneiden. Das ist irgendwie so ein "no go" für mich. :shock: Für mich muss jede Modifizierung immer rückgängig zu machen sein. Wer weiß, wann einem der Blödsinn, den man mal gemacht hat, nicht mehr gefällt? Der Erstbesitzer meines Z3 hat beispielsweise damals den DIN-Kabelbaum des Radios abgeschnitten, um da so ein dämliches Uralt Pioneer Radio dranbasteln zu können. Ich hätte brechen können, als ich das gesehen habe ...

Gibt es hier die Möglichkeit, sich eine "Plug & Play" Variante zu bauen, indem man sich z. B. selber einen kleinen Kabelbaum mit den passenden Steckern bastelt? Quasi eein "Verlängerungsschnur" für den Heckscheiben-Schalter. Bekommt man die benötigten Stecker überhaupt einzeln?

Wäre echt super, wenn mir hier jemand mit Ahnung von Fahrzeugtechnik weiterhelfen könnte. :thumpsup:
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Schalter heizbare Heckscheibe verlegen

Beitragvon norbertzzz » 29.05.2016 10:16

Hallo Daniel,
wenn du gern den Schalter für die heizbare Heckscheibe nach vorn verlegen möchtest, dann mache es.
Du hast doch keine Klimaanlage, dann nutze dort das Leerfach. Die Kabel kannst du einfach verlängern mittels Verlötung und Schrumpfschlauch. Die Mittelkonsole muß nicht ausgebaut werden, es reicht wenn du den Ledersack vom Schalthebel abnimmst und die ausreichend verlängerten Kabel dann von der hinteren Konsole nach vorn verlegst.
Sinnvoll ist es, auf der rechten Seite des Schathebel die Kabel zu verlegen.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x