USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Transistor » 26.01.2016 21:50

Hallo zusammen,

Nachdem ja immer mehr Geräte zum auflanden eine USB Buches nutzen (Handy, Navi, Tablet...)
fände ich es ganz schön, auch eine Anschluss zum Aufladen dieser Geräte im Z3 zu haben. Da der Adapter für den Zigarettenanzünder nur nervig ist.

Hier im Forum gibt es bereits eine Lösung.
Aux-In mit Ladefunktion

Diese Lösung finde ich nicht schlecht, jedoch ist das bei mir leider so nicht umsetzbar, da mein Z3 eine Alarmanlage, el. Verdeck und eine Hardtopvorbereitung hat. Somit sind zwischen den Sitzen alle 3 Steckplätze für Schalter belegt. Irgendwo Löcher in die Verkleidung bohren geht gar nicht!

Da mein Z3 aber reines Sommerfahrzeug ist und kein Hardtop mehr bekommt, kann ich sehr gut auf den Schalter für die heizbare Heckscheibe verzichten. Daher möchte ich den Schalter für die Heizbare Heckscheibe durch eine USB Buchse ersetzen. Idealerweise liegt auch schon Zündungsplus (Kl15) abgesichert mit 5A (F23) an diesem Schalter. Ein KFZ USB Wandler sollte wohl noch irgendwo unter der Mittelkonsole verschwinden. Damit wäre das elektrische schon mal gelöst.

Mein Problem ist nur: welche USB Buchse aus dem BMW Regal passt anstelle des Schalters für die Heizbare Heckscheibe? Die typischen Buchsen mit Aux und USB haben alle die Breite wie die Diode für die Alarmanlage (mittlerer Steckplatz) und damit zu schmal. Zumindest war das im 1er und 3er so, wo ich nachgesehen habe.

Beim Stöbern habe ich folgenden Stecker mit Adapterplatte gefunden.
Dieser soll die BMW Nummer 9167196 haben. Bei der Nummer finde ich jedoch nur die eigentliche USB Buchse und nicht die Adapterplatte, wie auf dem Bild zu sehen.
Gibt es zu der Platte eine eigene Nummer? Und kann mir jemand sagen ob die Adapterplatte von der Breite als Ersatz für den Schalter der heizbaren Heckscheibe passt? Oder gibt es noch eine andere passende USB Buchse?
USB BMW.jpg


Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 26.01.2016 23:30

hi ... guckst du hier <klick> ... mein USB/Klinke ist die schmale Variante und paste in die Mitte

ev ist auch diese Variante etwas:

Teilenummer 84109230248 (Mini R5x) -> Leebmann
Bildposition 1
:!: (Angabe ohne Gewähr, ob's past, erster Eindruck ist aber stimmig ...)

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1529
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon adrohe » 27.01.2016 01:07

Hallo
das hätte ich auch gerne...so eine USB Buchse, nur zum laden von Geräten.
ich hab von Elektrik nicht so viel Ahnung,
was muss ich da beachten ? wie wird das angeklemmt ? und welche Teile brauch ich ?
gibt da eine Einbau-Anleitung von ?

oje....viele Fragen, Danke schonmal im vorraus für Antworten
Gruß A.D.
adrohe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 19
Registriert: 05.05.2015 17:24
Wohnort: Eifel

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon markus-63 » 27.01.2016 11:12

Wie wäre es denn damit:

http://www.lightinthebox.com/de/12v-2-1 ... s_shopping

Ich denke, das könnte man problemlos in die Mittelkonsole neben den Schalter für Sitzheizung etc. einbauen.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Transistor » 27.01.2016 20:26

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:Teilenummer 84109230248

Hier Vermute ich, dass diese USB Buchse zu schmal ist. Dürfte eher die Breite der Alarmanlage haben.

Aber in deinem verlinkten Beitrag wurde über die Abdeckplatte diskutiert.
Die sollte die Nummer 64 11 8 400 710 haben. Die werde ich mir besorgen und dann die Feile ansetzen, dann sollte doch so etwas raus kommen wie auf dem Bild im ersten Beitrag. :lol:

adrohe hat geschrieben:was muss ich da beachten ? wie wird das angeklemmt ? und welche Teile brauch ich ?
gibt da eine Einbau-Anleitung von ?

Du brauchst:
- KFZ USB Wandler für den Zigarettenanzünder
- USB Buchse (ggf Abdeckplatte so wie ich das vor habe)

Dann den Wandler zerlegen, die Anschlüsse des Schalters für die Heizbare Heckscheibe an den Wandler löten. Den 5V Ausgang des Wandlers an deine USB Buchse anschlißen und das sollte es gewesen sein.
Wenn du möchtest kann ich das ganze ordentlich dokumentieren und dann hier zur Verfügung stellen.

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon adrohe » 28.01.2016 00:51

hallo Transistor
das wäre super, wenn du das genau beschreiben würdest
DANKE
Gruß A.D.
adrohe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 19
Registriert: 05.05.2015 17:24
Wohnort: Eifel

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Toni » 28.01.2016 08:23

Hallo Transistor,

gegen ein Dokument für unseren Downloadbereich hätte ich auch nichts einzuwenden. :wink:

Transistor hat geschrieben:Wenn du möchtest kann ich das ganze ordentlich dokumentieren und dann hier zur Verfügung stellen.


Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Transistor » 31.01.2016 15:20

Hallo zusammen,

wie das Leben manchmal so spielt, ist mir am Samstag beim stöbern in der Garage ein Schalter für die Nebelscheinwerfer eines E30 / E34 in die Hände gefallen. Und der passt genau dort hin wo mal der Schalter für die heizbare Heckscheibe war ;-). Das Gehäuse ist so groß, dass darin die komplette Elektronik eines KFZ USB Wandlers verschwindet. Zumindest wenn man den Dremel ansetzt und seitlich etwas wegnimmt ;-).

20160130_181044[1].jpg

Das waren die Teile, mit denen alles begann.

20160131_135716[1].jpg

Nach etwas dremeln, schleifen, kleben, lackieren wurde das daraus ;-)

Jetzt fehlt nur noch ein passes Gehäuseunterteil mit dem Anschluss der heizbaren Heckscheibe, wo das Gehäuse von unten verschließt. Dies passt dann gleichzeitig an den Kabelbaum der im Z3 liegt, somit muss dort nichts abgeschnitten und gelötet werden.
Ich werde weiterhin bereichten und alles ausführlich dokumentieren.

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 31.01.2016 22:00

Mal ein Hinweis in Sachen USB Kfz-Stecker 12VDC für 12V Buchse im Auto:

Bei einigen *preiswerten Modellen* kann es vorkommen, dass diese empfindlich den Radio-UKW-Empfang stören. -> halt' Asien-CE :pssst:

-> getestet bei Modellen mit Scheiben-Antennen.... Beim Zeit fällt dieses meist' nicht auf. Trotzdem weist dieses auf eine schlechte Qualität hin.

Des Weiteren sollte getestet werden, ob das eigene Mobiltelefon/Tablet damit überhaupt lädt:

Grund sind die *Kennung* die jedes Netzteil / Ladegerät hat (in Form von R-Werten/Widerstandswerten auf den Daten-Pin's) - dadurch *erkennt* jedes zu ladende Gerät, welchen Ladestrom das Netzteil/Ladegerät liefern kann. Fehlt dieser R-Wert, so lädt das Mobiltelefon/Tablet nicht! (Getestet wurde dieses mit Samsung und Apple Geräten)

Fazit für jeden, der so etwas wie oben umsetzen möchte:
testet vorher die Kombination aus 12V Ladegerät und Mobiltelefon .... spart Zeit und Ärger. :2thumpsup:

@Transistor: schön und sauber umgesetzt. :2thumpsup:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1529
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: USB Buchse statt heizbare Heckscheibe

Beitragvon Transistor » 02.02.2016 22:49

Hallo zusammen,

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:Mal ein Hinweis in Sachen USB Kfz-Stecker 12VDC für 12V Buchse im Auto:

Bei einigen *preiswerten Modellen* kann es vorkommen, dass diese empfindlich den Radio-UKW-Empfang stören. -> halt' Asien-CE :pssst:

-> getestet bei Modellen mit Scheiben-Antennen.... Beim Zeit fällt dieses meist' nicht auf. Trotzdem weist dieses auf eine schlechte Qualität hin.

Des Weiteren sollte getestet werden, ob das eigene Mobiltelefon/Tablet damit überhaupt lädt:

Grund sind die *Kennung* die jedes Netzteil / Ladegerät hat (in Form von R-Werten/Widerstandswerten auf den Daten-Pin's) - dadurch *erkennt* jedes zu ladende Gerät, welchen Ladestrom das Netzteil/Ladegerät liefern kann. Fehlt dieser R-Wert, so lädt das Mobiltelefon/Tablet nicht! (Getestet wurde dieses mit Samsung und Apple Geräten)

Fazit für jeden, der so etwas wie oben umsetzen möchte:
testet vorher die Kombination aus 12V Ladegerät und Mobiltelefon .... spart Zeit und Ärger.


Super Hinweis!
Ich habe den von mir genutzten KFZ USB Wandler mal an das Oszi gehängt und mir mal das Resultat angeschaut was auf die Leitung zurück gekoppelt wird. Da kommt einem Fast das K****n.
Aber eigentlich auch logisch: Es wird hier ein Schaltnetzteil verwendet, welches im Vergleich zu einem linear Netzteil, sehr effizient arbeitet und auch kaum Wärme abgibt. Da hier aber die Spannung sehr schnell geschalten wird hat man als ungewollten Nebeneffekt solche Störungen. Dies kann man idealerweise durch einen Kondensator filtern. Für den ist aber in einem so kleinen Gehäuse kein Platz. Also ist im Fall eines KFZ USB Wandlers wirkt die Autobatterie der Kondensator.... :thumpsdown:

Also im Details sieht es so aus:
Es ist ein Rauschen von ca. 0,4V bei einer Frequenz von ca. 500Kz zu erkennen, sobald das Handy zu laden angeschlossen wird. :enraged:
20160202_202151.jpg


Also kurzerhand noch 2 Kondensatoren zum Entstören angelötet, welche in dem genutzten Schaltergehäuse vom E30 noch genug Platz haben.
Und siehe da, das Rauschen auf der Leitung ist nur noch 0,1V.
20160202_203607.jpg

Wie es sich natürlich im Auto verhält, und ob das Radio gestört wird, das hängt jetzt von einem Praxisversuch ab.

Ich berichte weiter

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x