Moin Jungs und Mädels,
da ich schon seit Jahren auf Sportsitze gewartet habe, habe ich vor einer Woche bei einem sehr sehr sehr guten Angebot zugeschlagen und für meinen Bostongrünen 2.8er walnußbraune Sportledersitze Walknappa aus einem VFL Coupé erstanden. Die Türpappen waren auch dabei sowie ein schwarzer Teppich.
Da ich VFL zu VFL umbaue, habe ich mit der Verkabelung kein Problem.
Einzig und allein die Gurtspange muss natürlich noch rein da die im Coupé ja nicht vorhanden ist.
BMW Teilenummern sind folgende:
Gurtspange links SCHWARZ Z3 (52108410505)
Gurtspange rechts SCHWARZ Z3 (52108410506)
Ich weiss nicht, warum hier alle immer so einen Aufriß machen, wenn es darum geht die Gurtspange zu tauschen, so ein Hexenwerk ist das nicht, vorausgesetzt man baut den Sitz aus und hat dann bequem Platz daran zu arbeiten.
Hier mal ein paar Bilder der von mir durchgeführten Arbeiten, damit man sich das vorstellen kann.
1. Sitz ausbauen und Rückseite, Plastikverkleidung abnehmen, Sitzstopschalter beide Befestigungen mit einer Zange herausziehen und beiseite legen.
2. Die beiden Befestigungspunkte der Gurtspangen auf dem Sitz markieren. Mitte der Gurtspange liegt bündig über Naht.
[ externes Bild ]
3. Ich habe die Punkte mit einem Gabelschlüssel hinterlegt damit ich beim stechen der Löcher nicht zu sehr den darunterliegenden Schaumstoff beschädige
[ externes Bild ]
Dann Punkte mit einem Lötkolben mit runder Spitze durchstechen und solange weiten bis Gurtspange eingesetzt werden kann.
[ externes Bild ]
4. Unterlagplatte hinter Lederbezug schieben und ausrichten dass Löcher übereinstimmen
5. Unteren Sicherungsring aufstecken und andrücken, das geht ja noch leicht, den oberen habe ich mir dann an die Finger geklebt, mit Paketband und dann bin ich soweit hinter den Bezug gegangen, bis auch diesen mit Kraft aufdrücken konnte.
[ externes Bild ]
6. Sitzbezug wieder schön ausrichten und zusammenbauen
Das Ergebnis sieht dann so aus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Viel Spass bei der Arbeit und keine Angst davor, so wild ist es nicht!
Nur noch die Sitzschienen müssen entwackelt werden, sobald mein Kumpel die Plättchen gefräst hat.