Überrollbügel bzw. Windschott

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Jam1ro » 23.03.2015 21:56

Moin Leute,

wie schauts denn aus mit Überrollbügel für meinen Zetti?
Bj. 96 und die zwei Eisenstangen hinten links und rechts sind in meinem vorhanden.

Für die Überrollbügel braucht man sicher eine ABE bzw. mindestens ein Teilegutachten oder?

Wie wärs z.B. mit diesen?
http://www.ebay.de/itm/Windschott-BMW-Z3-mit-Uberrollbugel-M-Roadster-1995-2003-NEUWARE-/281597894683?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A1996|Make%3ABMW|Model%3AZ3|Platform%3AE36|Type%3A1.8&hash=item41908ae01b

Hab den Verkäufer auch schon kontaktiert. Weder ABE noch Teilegutachten vorhanden.. Kann man die dann trotzdem eintragen lassen? Wenn ja was kostet sowas bzw. wie wahrscheinlich ist das?

Gruß Tobi
Jam1ro
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 19.03.2015 22:11

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon PeterKro » 23.03.2015 22:06

Hallo,

Tobi, das ist wohl ein Artikel aus dem Zubehör.

Ich würde an Deiner Stelle die orginale Ausführung von BMW (gebraucht) kaufen.

Gründe hierfür wären für mich a) Originalität, b) geprüfte Sicherheit) und c) späterer Wiederverkauf des Autos mit Originalteilen voraussichtlich besser
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Jam1ro » 23.03.2015 22:08

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

Tobi, das ist wohl ein Artikel aus dem Zubehör.

Ich würde an Deiner Stelle die orginale Ausführung von BMW (gebraucht) kaufen.

Gründe hierfür wären für mich a) Originalität, b) geprüfte Sicherheit) und c) späterer Wiederverkauf des Autos mit Originalteilen voraussichtlich besser



Da geb ich dir vollkommen recht, jedoch find ich sehen die Chrombügel nicht schlecht aus .. aber ist halt die Frage ob man die überhaupt eingetragen bekommt.

Wo kann man die Originalbügel denn noch erstehen? Bei welchem Preis sollte ich mich da orientieren?
Jam1ro
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 19.03.2015 22:11

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon PeterKro » 23.03.2015 22:28

Hallo,

ab und zu werden die originalen Bügel hier im Forum oder eben in der Bucht angeboten.

Wichtig neben den Bügeln selber sind die entsprechenden Verkleidungsteile inkl. Ablagebox in der Mitte, am besten als Komplettpaket kaufen.

Preislich solltest Du ca. EUR 500,- ´plus / minus kalkulieren.

Aber wie gesagt, im Wiederverkauf lohnt sich die Investition (ist ja sonst bei Zubehörteilen eher nicht der Fall... :roll: ). Der Einbau ist auch für den Nicht - Mechaniker machbar, ich musste bei meinem Auto allerdings die Gewinde für die Verschraubung nachschneiden (waren leider lackiert... :enraged: ).

Gruß, Peter
Zuletzt geändert von PeterKro am 23.03.2015 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.03.2015 22:32

Eintragen braucht man die mW nicht, jedoch sind die nur reine Zierde und haben keine Schutzfunktion :enraged:
Die Bügel gibt es noch zu bestellen aber der Preis ist irrsinn
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=131448
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Jam1ro » 23.03.2015 22:38

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

ab und zu werden die originalen Bügel hier im Forum oder eben in der Bucht angeboten.

Wichtig neben den Bügeln selber sind die entsprechenden Verkleidungsteile inkl. Ablagebox in der Mitte, am besten als Komplettpaket kaufen.

Preislich solltest Du ca. EUR 500,- ´plus / minus kalkulieren.

Aber wie gesagt, im Wiederverkauf lohnt sich die Investition (ist ja sonst bei Zubehörteilen eher nicht der Fall... :roll: ). Der Einbau ist auch für den Nicht - Mechaniker machbar, ich musste bei meinem Auto allerdings die Gewinde für die Verschraubung nachschneiden (waren leider lackiert... :enraged: ).


500€ :shock:

Steinbeizzzer hat geschrieben:Eintragen braucht man die mW nicht, jedoch sind die nur reine Zierde und haben keine Schutzfunktion :enraged:
Die Bügel gibt es noch zu bestellen aber der Preis ist irrsinn
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=131448


Kann man das beim TÜV bzw. Dekra erfragen ob die eintragungsfrei sind? Wäre echt peinlich wenn meine Kollegen mich aufhalten wegen erlöschen der Betriebserlaubnis.. :enraged:
Jam1ro
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 19.03.2015 22:11

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon PeterKro » 23.03.2015 22:39

Hallo,

puuh, der Preis ist ja wirklich heftig, Fred.... :shock:

Und die "Plastikteile" sind noch nicht einmal dabei...!

Empfehlung daher, gebraucht kaufen, mit Ausnahme eines Unfalls mit Überschlag gibt´s eigentlich keinen Verschleiß an den Teilen.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.03.2015 22:46

Jam1ro hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Eintragen braucht man die mW nicht, jedoch sind die nur reine Zierde und haben keine Schutzfunktion :enraged:
Die Bügel gibt es noch zu bestellen aber der Preis ist irrsinn
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=131448


Kann man das beim TÜV bzw. Dekra erfragen ob die eintragungsfrei sind? Wäre echt peinlich wenn meine Kollegen mich aufhalten wegen erlöschen der Betriebserlaubnis.. :enraged:


Ich habe meinen VFL 2.8 mit Überrollbügel nachgerüstet, und hatte damit beim TÜV keine Probleme da original :bmw:
Kollegen :?: da werde ich aufpassen was ich im Forum bezug auf STVO schreibe :pssst: :mrgreen: genügt schon wenn sie mich bei -10° bei offenen Verdeck aufhalten und fragen ob es mir gut geht :shock: :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Jam1ro » 23.03.2015 22:49

Steinbeizzzer hat geschrieben:
Jam1ro hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Eintragen braucht man die mW nicht, jedoch sind die nur reine Zierde und haben keine Schutzfunktion :enraged:
Die Bügel gibt es noch zu bestellen aber der Preis ist irrsinn
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=131448


Kann man das beim TÜV bzw. Dekra erfragen ob die eintragungsfrei sind? Wäre echt peinlich wenn meine Kollegen mich aufhalten wegen erlöschen der Betriebserlaubnis.. :enraged:


Ich habe meinen VFL 2.8 mit Überrollbügel nachgerüstet, und hatte damit beim TÜV keine Probleme da original :bmw:
Kollegen :?: da werde ich aufpassen was ich im Forum bezug auf STVO schreibe :pssst: :mrgreen: genügt schon wenn sie mich bei -10° bei offenen Verdeck aufhalten und fragen ob es mir gut geht :shock: :wink:[/

Keine Angst :P
Naja aber deine waren ja Original :bmw: .. Hab bisher aber noch nichts dazu gefunden wie das mit "nicht-orignal" aussieht ..
Jam1ro
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 19.03.2015 22:11

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Überrollbügel bzw. Windschott

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.03.2015 22:59

Da musst Du dir Zeit lassen, oft findet man die im Forum bei einer Schlachtung oder in dr Bucht, würde aber zu originalen raten da nur die eine Schutzfunktion haben.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x