Hallo miteinander,
direkt nach dem Kauf meines Zetti hatte ich schon eine Ersatzgurtspange bestellt, doch seit jeher drücke ich mich um die Reparatur. Da nun das Leder anscheinend darunter litt (die Spangenhälften konnten sich immer weiter bewegen und drehen) und auch der Gurt nicht mehr frisch wirkte, musste es in Angriff genommen werden. Ein weiterer Ansporn war die Wackelsitzreparatur.
Das Problem war - den verschiedenen Forenbeiträgen entnommen - bei den Sportsitzen wesentlich größer als bei den normalen Sitzen. Und auch die Reparaturanleitung bezieht sich wohl nur auf die normalen Sitze.
Also einfach mal auf gut Glück angefangen:
Natürlich zuerst den Sitz ausbauen. Hier für reicht die Wackelsitzreparaturanleitung.
Von der Hinterseite wird die große Abdeckkappe abgenommen. Zuerst die beiden Clipse heraus und dann die Kappe nach oben abziehen. Sie ist im Sitz nur eingehakt.
Dann schaut das ganze so aus. Erst einmal einen Schrecken bekommen, was dieser gelbe Streifen sein soll. Ich dachte erst, es hätte irgendwas mit dem Airbag zu tun und war zu vorsichtig. Doch es handelt sich nur um den Sitzendstopschalter.
Zunächst mal den Reisverschluss öffnen und schauen, was sich vom Leder bewegen lässt.
Schon ein bisschen locker, aber reicht noch lange nicht.