Kombiinstrument / Tacho tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon Mdv » 10.02.2014 08:31

Guten Morgen,

ich möchte gerne in meinem Wagen das Kombiinstrument tauschen, weil das jetzige defekt ist. Habe den Test durchgeführt und die Temperaturanzeige rührt sich nicht. Ausserdem hat der Vorbesitzer das Instrument auf weiße Scheiben umbebaut, was aber nicht wirklich schön ist. Unbeleuchtet geht es zwar aber im dunkeln sieht das ganze sehr fleckig aus.
Vor ein paar Wochen habe ich das ganze schonmal in Angriff genommen und bin dabei kläglich gescheitert. In meinem Jugendlichen Leichtsinn bin ich zum örtlichen Schrottplatz gefahren, habe da mutig eines aus einem alten E36 Compact ausgebaut und in meinem versucht wieder einzubauen. Das Ende vom Lied ahnt wohl jeder denn wenn das geklappt hätte würde ich jetzt nicht hier schreiben.
Jetzt habe ich ein bisschen bei Ebay geschaut und da auch mehrere gefunden. Die Frage ist nur welches kann ich nehmen? Muss die Teilenummer identisch sein oder können da mehrere passen?

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Mdv
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 09.02.2014 17:30
Wohnort: Varel

Z3 roadster 1.9 (06/1996)





  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon banigued » 10.02.2014 18:02

Hallo Michael,

vom E36 gibt es ja jede Menge gebrauchte Kombiinstrumente. Wichtig: Achte darauf, dass das Baujahr des Spenderfahrzeugs mit dem Baujahr deines Z3 übereinstimmt. Dazu gibt es zwei Hersteller bei den Instrumenten - VDO und Motometer. Auch hier achte darauf, nur Instrumente des gleichen Herstellers zu verbauen.

Im übrigen gibt die Suchfunktion noch viele weitere Informationen zum Kombiinstrument. Viel Erfolg beim Austausch.

Grüße

Edgar
banigued
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 38
Registriert: 04.07.2008 14:50
Wohnort: Offenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon Mdv » 10.02.2014 19:16

Hallo Edgar,

wie gesagt hatte ich eines vom E36 ausprobiert und es funktionierte leider nicht. Hab mittlerweile mit dem freundlichen Händler um die Ecke telefoniert und der sagte laut Teileliste würden nur 2 Kombiinstrumente in Frage kommen von denen natürlich keine im Netz zu finden sind. Austausch beim freundlichen 464 € plus MwSt :(

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Mdv
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 09.02.2014 17:30
Wohnort: Varel

Z3 roadster 1.9 (06/1996)





  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon sailor » 10.02.2014 19:38

Hi Michael

das hört sich natürlich ganz speziell an.

Ich hatte auch mal einen Tachotausch bei meinem 1,8er vorgenommen. Dieser war von einem 1,9ner.
Laut BMW Händler sollte dieser passen, nachdem sie die Teilenummer überprüft hatten.
Als ich dann den Tacho eingebaut hatte, leuchtete die ABS Leuchte. Auch das Fehler auslesen brachte keine Erkenntnis.
Hab dann meinen alten Tacho wieder eingebaut.
Ich wünsche dir eine kostengünstige Lösung

Gr. Kl :thumpsup: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon Al Jaffee » 10.02.2014 19:46

die Temperaturanzeige rührt sich nicht

Da hat der Vorbesitzer beim Folenwechsel wohl ein haarfeines Drähtchen abgerissen.
Das kann man mit ruhiger Hand vielleicht wieder richten.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon joe612 » 10.02.2014 19:58

Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon Mdv » 10.02.2014 21:07

Hallo Al Jaffee,

Ja das könnte ich mir auch vorstellen, aber das löst das Problem mit den Folien nicht :| ich hätte das schön ganz gerne wieder im original Zustand. Fahre damit ja schon über ein Jahr ohne Probleme. Hab mich aber jetzt entschlossen das ganze in Angriff zu nehmen. Und wenn dann so das ich da auch gerne drauf schaue. :wink:


@ Sailor
Vielen Dank für die guten Wünsche

@ Joe612
Dankeschön für den Link die Seite kannte ich noch nicht. Passt aber leider nicht von der Teilenummer.
Die Nummern die passen könnten sind 62118371575 und die 62118401753. Laut Aussage des freundlichen, gehen nur diese beiden. Falls jemandem eines dieser Modelle über den Weg laufen sollte würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Mdv
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 09.02.2014 17:30
Wohnort: Varel

Z3 roadster 1.9 (06/1996)





  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon joe612 » 10.02.2014 21:12

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/62118371575/
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/62118401753

Somit sind es schon einmal 5 Nummern die passen. Viel erfolg bei der suche
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon joe612 » 10.02.2014 21:17

Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kombiinstrument / Tacho tauschen

Beitragvon Volki » 10.02.2014 22:06

Hab im letzten Herbst das gleiche Problem wie du gehabt. Mein Vorgänger hat bullshit mit dem Tacho fabriziert.....aber !!!

Vielleicht solltest du versuchen deine "alte" Tacheinheit zu retten. Denn in der Elektronik sind so ziemlich alle Daten des Autos gespreichert und die "neue" hat eben fremde Daten drin. Möglich wirds dann wenn du deine Temp.-anzeige flott kriegst. Denn alles andere läßt sich soweit demontieren das du eine entsprechende originale Tachofolie reinfummeln kannst. Da passen etliche aus dem E36-Bereich.

Ab jetzt auf eigene Verantwortung.Schraub mal den hinteren Deckel der Einheit ab. Sind glaub ich so 6 Torxschrauben. Dann müßen 4 Stück halbrunde Rändelstücke gelöst werden. Dann kannste das Zwischendeck oder Elektronikeinheit runterziehen . Dann guggste auf die Rückseite der vier Anzeigen.

So sieht die Temp.-anzeige aus.... pass bloß auf die Zeiger vorn auf :idea:

[ externes Bild ]

Diese Anzeige ist ein normales Drehspuleninstrument, also ein Voltmeter. Prüf das Ding mal mit ca. 1000mV. Das entspricht ca dem vollen Weg des Zeigers von Anfang bis in den roten Bereich. Die Polung siehste oben. Hier ist ebenfalls ein elektr. Widerstand von ca. 260 Ohm meßbar.
Wenn das soweit hinhaut können auch Kontaktprobleme die Ursache sein. Die Kontaktklammern hier sollten mal mit einem Ministückchen Schmirgelleinen von Oxyd befreit werden, ebenso wie die runden Kontaktstifte der Anzeige.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

sollte in der Elektronik was faul sein...... denn gute Nacht.
Benutzeravatar
Volki
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 135
Themen: 15
Registriert: 03.11.2013 16:21
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x