Beleuchtung Aschenbecher defekt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Bender-1729 » 24.04.2013 22:49

Hallo zusammen,

seit heute geht die Beleuchtung meines Aschenbechers nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wie man das winzige Birnchen der Beleuchung wechselt? Ich wollte jetzt nicht ohne Sinn und Verstand dran rumziehen oder drehen.

Danke!
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Z-Frettchen » 25.04.2013 07:37

Hallo,

So geht sie aber raus. Es müsste eine gesteckte Birne sein. Fassung festhalten und am Birnchen ziehen.
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Bender-1729 » 25.04.2013 08:42

Alles klar. Danke! :thumpsup:

Ich hatte gestern halt mal vorsichtig dran gezogen mit dem Ergebnis, dass sich nichts getan hat. Deswegen wollte ich jetzt nicht einfach stark dran ziehen, bevor ich mir sicher bin, dass das auch so stimmt. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Suzi » 25.04.2013 09:55

Der schwarze Kunststoff besteht aus 2 Teilen: unten Stecker- oben Sockel der Mini-Glühlampe!
Benutzeravatar
Suzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 68
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 20.01.2013 01:18
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 1.9 (02/1996)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon IMOLA 3.0i » 25.04.2013 12:35

Ja, ist definitiv nur gesteckt! Meine geht auch nicht, wobei mir der Glühfaden nicht beschädigt scheint - jemand ´ne Idee?
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Suzi » 25.04.2013 16:41

Das Problem hatte ich auch gerade. Die Aussetzer scheinen aber eher vom Zuleitungskabel oder dessen Stecker zu kommen?! :?

-> Kabel etwas anders hingebogen, Lämpchen und Ascher sorgfältig wieder eingebaut - seither geht´s! :D
Benutzeravatar
Suzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 68
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 20.01.2013 01:18
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 1.9 (02/1996)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Z-Frettchen » 25.04.2013 21:38

Hallo,

ich habe dieses Birnchen durch eine LED ersetzt. Hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe.
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon madtac » 26.04.2013 01:05

wo hast du die led her?
madtac
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert: 22.11.2012 19:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon Bender-1729 » 26.04.2013 08:55

Ich hab die Birne jetzt raus und werde nachher mal zu BMW fahren. Der Glühfaden ist tatsächlich durch. Mit einer neuen Birne sollte ich also eigentlich bedient sein. Kostet dank der altbekannten BMW-Preispolitik zwar bestimmt wieder mindestens 5 €, aber naja ...

Ob sich der Umbau auf LED hier lohnt? Die Birne ist in meinem Fall laut Produktionsstempel von 1997, Müsste sich also noch um die erste Birne handeln. Ob man sich da wirklich über die Lebensdauer beschweren darf?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Beleuchtung Aschenbecher defekt

Beitragvon e.maxx » 13.07.2022 16:06

Das habe ich gestern auch mal angegangen.

Beschreibung: Ausbau Anzünder und Beleuchtung

- Schaltbalg vorsichtig abziehen (seitlich hat er kleine Haken, also von außen leicht "quetschen")
- in den 5.Gang schalten
- Schaumgummi anheben

Dann kann man mit der flachen Hand nach vorn reinfassen und den Anzünder rausdrücken (zuerst ebenfalls seitlich drücken)

Das Lämpchen war mit der Fassung aus der Führung gerutscht, ging aber noch (Zündung Stufe 1 + Standlicht).
Es dort wieder einzusetzen war sehr fummelig. Dazu mußte ich zuerst das Kabel unter der Konsole entwirren.
Mit den längeren Kabel gibt es wohl nur eine Stellung wie die Fassung richtig in die Führung passt (durch drehen ausprobieren).

Ich musste auch den Anzünder prüfen, der hatte irgendwie keinen Strom mehr (zuerst Sicherung Nr. 32 prüfen)
Nach Aus- und Einbau der Anzünderbuchse hatte der Adapter für das Handy dann wieder Strom (Zündstufe 1).
Benutzeravatar
e.maxx
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 23.06.2006 09:49
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x