Tempomat 1,9i Fehlersuche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Inversator » 25.01.2013 21:34

Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich bei meinem Wagen den Tempomat nachgerüstet nach Anleitung. Alle Einzelteile habe ich nach Teilenummer gebraucht zusammengekauft. Lediglich Kupplungsschalter, Gaszug und Halter für Stellmotor sind neu.
Am Bedienhebel musste der Hupenstecker umgelötet werden. Ansonsten hat alles perfekt gepasst.

Jetzt tut sich aber absolut nichts. Muss der Tempomat noch irgendwie elektronisch angemeldet werden? Bin ich zu ungeduldig und es braucht seine Zeit bis er die Funktion aufnimmt?
Was wäre die beste Strategie zur Fehlersuche?
Danke
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Abbakus » 25.01.2013 23:26

Nein, da muß nichts angepaßt oder freigeschaltet werden. Der Tempomat ist nicht codierfähig.
Man kann den Tempomaten aber erst ab ca. 45 km/h zuverlässig testen. Der Test bei eingelegtem Gang auf der Hebebühne scheitert, da eine Schnelllösung bei Beschleunigung oder Verzögerung von mehr als 1,5m/sec² ausgelöst wird.

Schau Dir mal diese Prüfanleitung an.
Sie stammt zwar vom E30, aber vieles ist analog zum E36 / Z3 zumindest bei den Versionen mit Gaszug.

Manches wird nicht Pin-genau sein, aber der Prüfablauf zusammen mit den Schaltplänen vom Z3 sollte darüber Aufschluss geben.

Leider kann ich das PDF nicht über das Kontrollzentrum hinzufügen - ich lege es auf Webspace und verlinke dann.

Bitte beachten: Die Prüfanleitung ist vom E30. Also bitte die Schaltpläne der Z3 hinzuziehen, da Kabelfarbenund/oder Pinnummern möglicherweise abweichen können!

http://www.abbakus.de/Pics/Tempomat-Pruefprogramm.pdf
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Inversator » 26.01.2013 12:10

Danke für die Prüfanweisung.
Damit sollte ich es wohl hinbekommen eventuell defekte Einzelteile herauszufiltern. Ist halt immer das Risiko bei der Verwendung von Gebrauchtteilen. Wenn es schlecht läuft schraubt man zweimal.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Inversator » 26.01.2013 16:09

Ich glaube den Übeltäter gefunden zu haben.
Das Prüfprogramm habe ich von hinten aufgerollt und gleich beim Stellmotor angefangen.
Davon ausgehend das dort die Pinbelegung identisch ist (kann das noch jemand verifizieren?), habe ich mit einer externen Batterie geprüft und der Stellmotor gibt keinen Mucks von sich.
Werde den Stellmotor mal auseinandernehmen in der Hoffnung auf schlichten Kabelbruch.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Inversator » 26.01.2013 18:41

Kommando zurück!!!
Offizieller Eintrag ins Bordbuch: "Der Fehler lag zwischen den Kopfhörern!"

Ich hatte den Kupplungsschalter bei der Montage nicht vollständig in seine Halterung eingerastet. Als ich das später korrigiert hatte, habe ich anschliessend den Stecker vergessen zu montieren. Also eigene Dummheit.
Danke trotzdem
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Jetzt aber mal etwas für alle zum lachen!

Beitragvon Inversator » 15.02.2013 18:47

Der Tempomat des Z3 ist wohl nicht nur ein Dauerthema hier im Forum, sondern auch ein Konstrukt das gut für herzhafte Lachanfälle taugt.

Während der Fahrt, fiel mein Tempomat öfters aus. Dann rief ich wieder die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit ab, und nach zwei-drei Minuten sprang er wieder raus. Erneut abrufen und es war für längere Zeit alles OK.
Ich hatte erst an einen technischen Fehler geglaubt.
Doch letztes Wochenende ist mir dann etwas merkwürdiges aufgefallen.

Es ist unglaublich aber wahr. Der Tempomat schaltet sich ab wenn das Autoradio von Mp3 Betrieb auf Verkehrsdurchsage umschaltet, und wieder zurück.
Ich habe erst an einen Zufall geglaubt. Jedoch im laufe der Woche konnte ich dieses Phänomen mehrfach (6-8x) beobachten. Zwischen den Verkehrsdurchsagen funktioniert der Tempomat störungsfrei. Zu halbstündigen, und zu ausserordentlichen Verkehrsmeldungen fällt er aus. Und auch jedes mal wenn das Endsignal gesendet wird.

Ich will jetzt noch austesten ob das Symptom auch beim reinen Radiobetrieb auftritt, und ob es senderabhängig ist.
Möglicherweise liegt es auch am Radio selber, und nicht am ausgestrahlten Signal.

Auf jeden Fall ist das mal ein technischer Fehler der wenigstens zum schmunzeln taugt.
Abhilfe erwarte ich mir dann durch Pendeln, Heilsteine im Handschuhfach oder gar durch Kartenlegen. Notfalls parkiere ich dann in Zukunft unter einer grossen Drahtpyramide.

Gruss und schönes Wochenende
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tempomat 1,9i Fehlersuche

Beitragvon Inversator » 03.03.2013 15:35

Kleines update:
Der Tempomat schaltet sich nur ab wenn im Mp3 Betrieb eine Verkehrsdurchsage kommt. Im reinen Radiobetrieb bleibt der Tempomat auch während der Verkehrsdurchsagen eingeschaltet. Also kann ich das Verkehrsfunksignal als Fehlerquelle ausschliessen.
Und etwas neues habe ich auch noch entdeckt. Wenn ich den nächsten Song manuell abrufe, schaltet der Tempomat ebenfalls ab. Sehr schön reproduzierbar. Mal sehen was Blaupunkt dazu sagt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], wkk und 4 Gäste

x