habe mir Anfang des Monats den lang gehegten Traum erfüllt und fahre nun endlich roadster

Leider gibt es ein (wie ich inzwischen aus diversen Forenbeiträgen weiß - durchaus nicht ungewöhnliches) Problem mit der Alarmanlage (löst hin und wieder ohne erkennbaren Anlaß aus).
Ich würde jetzt gern identifizieren, wo das Problem genau sitzt und das dann (möglichst kostengünstig) beheben. Habe heute bei BMW den Fehlerspeicher auslesen lassen und hatte gehofft, dort ließe sich erkennen, welcher Sensor die Alarme auslöst.
Das hat aber nichts gebracht, den die Diagnose DWA-Alarmzaehler ergab: "keine Alarmausloesung gespeichert"
Erklärung der Werkstatt: Wenn das System Fehler der DWA feststellt, würde keine Alarmauslösung mehr gespeichert.
Finde ich nicht logisch, scheint aber so zu sein. Ich habe also alle Fehler auslesen lassen und folgende Resultate bekommen (Diagnose Steuergerätefunktionen):
- DWA-LED oder Leitung DWAL Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse
-Neigungsgeber, Sicherung oder Leitung
- Innenraumschutz, Sicherung oder Leitung
-Leitung Klemme R fehlt
- ZV-Antrieb Fahrertür, Leitungsunterbrechung
- Zentralverriegelungsantrieb, Leitungsunterbrechung
BMW meinte, ich könne nun nur abwarten, bis die DWA wieder auslöst und dann nochmal auslesen...
Mir war nun schon klar, daß es im Premiumsegment nix umsonst gibt, aber nochmal 40 EUR, nur um zu wissen, wo der Fehler liegt, ist mir etwas happig. Daher meine Bitte um sachdienliche Hinweise:
1., was bedeuten die Ergebnisse der Diagnose
2., wie kann ich ggf. selbst den Fehler identifizieren?
3., wie finde ich hereaus, welche DWA bei mir verbaut ist?
4., kann man die Alarmanlage ggf. komplett "abklemmen"? (also nicht allein die Sirene ausbauen, sondern auch das 5-min-Alarmblinken)
Danke schonmal im Voraus für sachkundige Tipps!