die Ledersitzer in meinem MQP sind eigentlich für das Alter (1998) in hervorragendem Zustand. Bicolor Rot - Schwarze M-Sitze. Soweit so gut, wollte beim lederzentrum.de einmal Reinigung und Protector kaufen - der Zustand soll halt so bleiben

An den Seitenwangen des Fahrersitzes habe ich aber schon leichte Abnutzungserscheinungen und auch erste kleinere Risse. Habe dann mal ein Bild ans Lederzentrum geschickt, ob Sie es für nötig halten da schon nachzufärben. Antwort war natürlich ja. Nein, im Ernst, stelle mir halt die Frage, ob man nicht jetzt mal investieren soll, bevor´s zu spät ist. Ihr könnt euch ja mal das Bild anschauen, im Grunde würde ich sagen, das es NICHT nötig ist. Aber mit Reinigung und Protector werden die Risse wohl kaum weggehen und mit der Zeit leider größer werden.
Dazu direkt meine nächste Frage: Wie ist die offizielle BMW-Bezeichnung von dieser Farbkombination? Bicolor "Schwarz / Imola-Rot"? Habe mal nach Katalogen gesucht und google angeschmissen. 100 % bestätigen konnte ich den Farbcode aber nicht. Es gibt eine entsprechende Datenbank beim Lederzentrum: http://www.lederzentrum.de/farbmuster.p ... tellerid=4
Leider gibt´s da imola-rot aber zusätzlich in der Ausführung "Dunkel". Ja jetzt stehe ich da, dunkel oder nicht

Also im Grunde zwei Fragen:
- Sinnvoll hier nachzufärben oder ist das rausgeschmissenes Geld (34.5 EUR nur für die Tönung!)
- Farbbezeichnung "Schwarz / Imolarot" oder "Imolarot Dunkel" (oder gar noch was anderes)
Gruß
Christian