Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Toni » 14.05.2013 07:47

Hallo Holger,

habe das Thema in das passende Unterforum verschoben.

Anbei ein Vorschlag, wie man den Schaltsack am Rahmen befestigen kann.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Das Leder wurde zwischen den zusätzlichen gefertigten Rahmen festgeklemmt.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Inversator » 14.05.2013 17:50

Danke für die Bilder.
Befestigung mittels Holzrahmen war auch Olivers ursprüngliche Planung. Mit Muttern ist das aber nur an den beiden parallelen Linien oben und unten möglich. An den Seitenlinien ist kein, oder so gut wie kein Platz für Muttern. Die gesamte Geometrie weicht von deinem Rahmen ab.
Möglich wäre noch, Holzschrauben mit Innensechskant oder Torx von oben in einen Holz- oder Kunststoffrahmen einzuschrauben.
Aber wie ich schon geschrieben habe, es hält auch so ganz gut wie ich es aktuell montiert habe. Eventuell werde ich später noch mit etwas Klebstoff fixieren. Auf dem Ledersack ist kaum Zug. Und mal ehrlich, wie oft will man den wechseln?
Am verchromen komme ich übrigens nicht vorbei. Das Aluminium ist bereits nach einem Tag etwas milchig.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Fisch1958 » 14.05.2013 20:39

Hallo,
Kann man den Rahmen vieleicht mit klarlack lackieren wenn er poliert oder geschliffen ist, bei Kupfer oder Messing geht das mit Zapon Lack?.
Gruss Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Inversator » 15.05.2013 18:12

Fisch1958 hat geschrieben:Hallo,
Kann man den Rahmen vieleicht mit klarlack lackieren wenn er poliert oder geschliffen ist, bei Kupfer oder Messing geht das mit Zapon Lack?.
Gruss Johann


Mattiertes Aluminium kann man problemlos lackieren. Wie haltbar das natürlich ist, hängt vom Lack ab. Poliertes Aluminium lackieren dürfte schwierig werden. Sicher gibt es Lacke die eingebrannt werden, und Nanolacke die auf der extrem glatten Oberfläche haften. Denke aber das sich das in Heimarbeit kaum machen lässt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Inversator » 15.05.2013 18:25

Ich müsste jetzt wissen, wie gross/klein das Interesse an den Rahmen ist. Eine Anfrage beim Lohnfertiger für 10,20 oder 30 Stück läuft bereits. Jedoch richten die für 4-5 Rähmchen ihre Maschinen nicht extra ein. Zum Galvaniseur komme ich nächste Woche. Wer also grundsätzlich/voraussichtlich so einen Rahmen abnehmen würde, sendet mir bitte eine PN.
Das ist jetzt "keine" Bestellung!
Verbindliche Bestellungen nehme ich erst auf, wenn alle Kosten klar auf dem Tisch liegen. Wenn es zu teuer wird fällt die Sache ins Wasser.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon peterle » 17.05.2013 15:22

Ich melde mich als Interessent.

LG Peter
Benutzeravatar
peterle
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Traumwagen » 17.05.2013 19:09

Melde mich als Interessent.

Hoffentlich kommen genug Leute zusammen.

LG
Frank
Benutzeravatar
Traumwagen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 65
Themen: 25
Bilder: 25
Registriert: 10.05.2012 10:47
Wohnort: 12359 Berlin

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Fisch1958 » 17.05.2013 20:09

Hallo,
also wenn alle die schon Interesse angemeldet haben einen wollen müssten es so gegen 20 sein.
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Inversator » 17.05.2013 20:37

Fisch1958 hat geschrieben:Hallo,
also wenn alle die schon Interesse angemeldet haben einen wollen müssten es so gegen 20 sein.
Gruß Johann


Aktuell habe ich 10 auf meiner Strichliste.
Ich warte im Moment noch die nächste Woche ab auf ein weiteres Angebot eines CNC-Lohnfertigers. Dann kann ich Zahlen auf den Tisch legen.
Und ein bisserl am Design müsste auch noch geschnitzt werden. Dann kann man den Schaltsack mit allen Schrauben fixieren.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Umrißzeichnung von Schaltkulisse Chrom

Beitragvon Alexad30 » 19.05.2013 19:13

Hallo,

hätte auch gerne einen !

Könnte man nicht (wegen der Stückzahl) ein paar in der Bucht einstellen, da ja nicht jeder hier im Forum ist und nach Z3 Teilen ja schon ne Nachfrage besteht ?! Wäre doch für alle gut oder ??

LG Alex
Benutzeravatar
Alexad30
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 302
Themen: 32
Bilder: 48
Registriert: 05.02.2013 09:22
Wohnort: 67141 Neuhofen

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 0 Gäste

x