OldsCool hat geschrieben:Hier riecht's komisch
Wonach?
OldsCool hat geschrieben:Hier riecht's komisch
Foreveryoung hat geschrieben:Diese Meinung teile ich nicht mit Dir. Ich halte das Windschott für wichtig. Es reduziert Kopfschmerzen und HWS.
325i vfl hat geschrieben:Ohne Windschott leidet die Frise der Gattin und dann leide ich.
Maximum Attack hat geschrieben: ....Solange ich die Straße durch den Nebel erkenne fahre ich offen. Immer ohne Windschott natürlich....
hoschi hat geschrieben:ich toppe das jetzt mal:
auch die hinteren seitenscheiben müssen runter![]()
![]()
![]()
ebenso mit duschen, ein kleiner regenschauer und gut mit wasser von aussen
Foreveryoung hat geschrieben:Mir ist noch etwas am Windschott aufgefallen, was ich schon an einigen Anderen beobachtet hatte.
Das Windschott steht unter Spannung und die untere Rahmenseite biegt sich minimal durch. Das Rohr ist flexibel und somit kann man das auch nicht einfach zurückdrücken.
Dadurch kommt der Rahmen verdächtig nahe an den Deckel der Ablage- bzw. Subwooferbox.
Mir fallen spontan zwei Abstellmaßnahmen ein.
Wenn man die Höhe der Plastikhülsen am Zapfen erhöht würde sich auch der Abstand zum Boxendeckel erhöhen. Oder man macht eine höhere Bohrung für den Aretierungsdraht in der Aufnahmhülse der Zapfen, damit würde man das Selbe erreichen. Mit der ersten Lösung würde aber auch die Stabilität der Zapfen abnehmen weil dabei die Schraube weiter aus dem Gewinde herausgedreht wird.
Wenn es allerdings eine Möglichkeit geben würde die Spannung am Windschott zu reduzieren müsste man die Korrekturmaßnahmen erst gar nicht durchführen.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste