So, folgendes spricht das BMW-Tool:
Hex 0x16 / Fehler 22: MRSA vorne links
Hex 0x04 / Fehler 4: Zündkreis ZK3 Airbag Beifahrerseite
Hex 0x0C / Fehler 12: Zündkreis ZK11 Airbag Beifahrerseite Stufe 2
Die Diagnose ist also korrekt. Mit den konkreten "originalen" Fehlerbegriffen (z.B. ZK11) ergibt die Google-Suche, dass dieses Problem schonmal das ein oder andere Mal nach einer Codierung aufgetreten ist, und erst durch nochmalige Codierung am Fahrzeug zu lösen war.
Heißt also:
1) Der MRSA vorne links wird sehr wahrscheinlich defekt sein, bzw. es handelt sich erstmal um ein "echtes" Problem. Wenn er nicht gänzlich abgesoffen ist, sind vielleicht wirklich nur die Pins etwas ankorrodiert (siehe John). Kontaktspray, anstecken, probieren. Ohne Sitz kommt natürlich dann der Gurtstraffer-Fehler dazu, aber das is wurst, du kannst ja löschen

Hauptsache der MRSA gibt Ruhe.
2) Beifahrerairbag-Fehler. Wenn es so ist wie vermutet, dann liegts an der Codierung, und kann durch nochmalige Codierung beseitigt werden. Das geht dann nur am Fahrzeug, mit Auslesen des Zentralschlüssels, damit mit diesem das Steuergerät sozusagen auf die für das Fahrzeug garantiert passende Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Ich weiß nicht welchen Unterschied das machen soll, denn ich habe alle Einstellungen genau kopiert und 2x gegengecheckt. Aber manchmal gibt es versteckte Bits und Bytes, auf die man so direkt keinen Zugriff hat...
Was ist also zu tun? Du hattest doch jemanden mit IN*PA zur Hand. Da ist sicher auch N*C*S-Expert mit an Bord, zum codieren. Das brauchen wir. Ich helfe gerne remote, falls notwendig, bzw. wir gehen das zusammen Schritt für Schritt durch. Im Kern geht es darum, den Zentralschlüssel aus der EWS (Wegfahrsperre) auszulesen, und damit dann eine leere .man-Datei (= fahrzeugspezifischer Werkszustand) ins Airbagsteuergerät zu codieren. Das ist das, was ich mangels Zentralschlüssel leider nicht ohne Auto kann
Gruß Steffen