Airbagfehler

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Airbagfehler

Beitragvon John57 » 04.04.2025 12:57

Ich sehe es wie Steffen
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 04.04.2025 21:04

Hallo zusammen!
Na hab ich heute mal wieder meinem Coupe gewidmet bzw. dem Airbagproblem.
Hab den Fahrersitz ausgebaut um an den Sensor des Seitenairbags zu kommen.
Siehe da ist natürlich unter dem Teppich alles nass :roll:
Der Vorbesitzer hat wohl irgendwann die Türverkleidung demontiert und die Folie natürlich nicht wieder vernünftig montiert...mit dem Resultat das das Wasser über die Türe in den Fußraum gelaufen ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus das der Sensor kaputt ist,muß also ein neuer her.
Was mich aber noch weiter beschäftigt ist der Fehler "Beifahrerairbag"!!!???
Der Beifahrerairbag ist doch auch irgendwo per Stecker verbunden,oder?Das wäre doch eine eventuelle Fehlerquelle?!

Grüße Jörg
Dateianhänge
IMG_20250404_192001.jpg
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 04.04.2025 21:06

Den Sensor kann ich doch einfach 1 zu 1 tauschen,oder muß ich da was beachten?
Dateianhänge
IMG_20250404_191950.jpg
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 04.04.2025 23:21

Kannst du einfach tauschen. Muss aber zwingend genau der MRSA3 sein, 2 und 4 funktionieren nicht. Hoffe du findest einen, ich hör mich auch mal um.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 05.04.2025 10:58

Jörg, bei der Recherche nach Beifahrerairbag-Fehlern bin ich darauf gestoßen, dass wie so oft einige Auslesegeräte die Fehlernummern durcheinanderschmeißen. Unter anderem sagte das iCarsoft "Beifahrerairbag", der Fehler war aber der Gurtstrammer Fahrerseite.
Also nochmal mit In*pa auslesen, das gibt Gewissheit, und löst vielleicht ganz schnell das Rätsel. Wenn dein Gerät zumindest die Fehlernummer noch mit ausgeben kann, dann kann ich die mal durch mein Testsystem jagen und schauen wie In*pa die korrekt übersetzt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 05.04.2025 11:32

Hallo Steffen,
ich hab ja mit 2 Geräten ausgelesen...das haben sie mir jeweils angezeigt!


Grüße
Dateianhänge
IMG_20250401_174652.jpg
IMG_20250401_172859.jpg
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 05.04.2025 18:18

Ok, 16, 0C und 04... jage ich heute Abend mal durchs BMW-Tool.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 05.04.2025 18:34

Danke Dir :D
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon John57 » 05.04.2025 19:14

Also nur weil etwas feucht geworden ist, bedeutet es nicht automatisch dass es defekt.
Ich spreche hier aus beruflicher Erfahrung. Erstmal trocken, sofern es möglich ist und Kontakte reinigen. Es ist auf alle Fälle ein Versuch wert. Tauschen kann man es immer noch.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 05.04.2025 22:25

So, folgendes spricht das BMW-Tool:

Hex 0x16 / Fehler 22: MRSA vorne links
Hex 0x04 / Fehler 4: Zündkreis ZK3 Airbag Beifahrerseite
Hex 0x0C / Fehler 12: Zündkreis ZK11 Airbag Beifahrerseite Stufe 2

Die Diagnose ist also korrekt. Mit den konkreten "originalen" Fehlerbegriffen (z.B. ZK11) ergibt die Google-Suche, dass dieses Problem schonmal das ein oder andere Mal nach einer Codierung aufgetreten ist, und erst durch nochmalige Codierung am Fahrzeug zu lösen war.

Heißt also:

1) Der MRSA vorne links wird sehr wahrscheinlich defekt sein, bzw. es handelt sich erstmal um ein "echtes" Problem. Wenn er nicht gänzlich abgesoffen ist, sind vielleicht wirklich nur die Pins etwas ankorrodiert (siehe John). Kontaktspray, anstecken, probieren. Ohne Sitz kommt natürlich dann der Gurtstraffer-Fehler dazu, aber das is wurst, du kannst ja löschen :) Hauptsache der MRSA gibt Ruhe.

2) Beifahrerairbag-Fehler. Wenn es so ist wie vermutet, dann liegts an der Codierung, und kann durch nochmalige Codierung beseitigt werden. Das geht dann nur am Fahrzeug, mit Auslesen des Zentralschlüssels, damit mit diesem das Steuergerät sozusagen auf die für das Fahrzeug garantiert passende Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Ich weiß nicht welchen Unterschied das machen soll, denn ich habe alle Einstellungen genau kopiert und 2x gegengecheckt. Aber manchmal gibt es versteckte Bits und Bytes, auf die man so direkt keinen Zugriff hat... :|

Was ist also zu tun? Du hattest doch jemanden mit IN*PA zur Hand. Da ist sicher auch N*C*S-Expert mit an Bord, zum codieren. Das brauchen wir. Ich helfe gerne remote, falls notwendig, bzw. wir gehen das zusammen Schritt für Schritt durch. Im Kern geht es darum, den Zentralschlüssel aus der EWS (Wegfahrsperre) auszulesen, und damit dann eine leere .man-Datei (= fahrzeugspezifischer Werkszustand) ins Airbagsteuergerät zu codieren. Das ist das, was ich mangels Zentralschlüssel leider nicht ohne Auto kann :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x