Airbagfehler

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 03.04.2025 08:57

Guten Morgen!
Ich könnte doch auch alternativ beim löschen des Fehlers das Ladegerät an der Batterie anschließen,oder spricht da etwas gegen?

Grüße
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 03.04.2025 12:56

Beim Löschen bringt das nix. Bei Zündung ein prüft das Steuergerät die Zündkreise (während die Airbagkontrollleuchte an ist). Kein Fehler -> Leuchte geht aus, so soll es sein.
Du müsstest also ein recht potentes Ladegerät haben, um den Spannungsabfall bei Zündung ein abzufangen. So ein klassisches elektronisches 5A Ladegerät wird wahrscheinlich wenig nützen.

Das Einzige was an der Stelle Klarheit bringt ist: Spannung messen, wie von mir beschrieben :)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon ringfahrer » 03.04.2025 20:03

Also meine Batterie war nach dem Winter auch tot, trotzdem ist beim Startversuch keine Airbaglampe angegangen.
Denke es liegt an den Steckverbindungen des Kabelbaum.
Übergangswiderstand zu hoch.
Habe 2 E46 im Fuhrpark, bin also ein gebranntes Kind.
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ringfahrer
Benutzer
 
Alter: 61
Beiträge: 57
Themen: 3
Registriert: 24.06.2024 19:28
Wohnort: Rheinberg

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon John57 » 03.04.2025 20:29

Niemand sagt dass es immer so ist. Es ist eine mögliche Fehlerquelle und ganz einfach zu prüfen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon John57 » 03.04.2025 20:29

OldsCool hat geschrieben:Beim Löschen bringt das nix. Bei Zündung ein prüft das Steuergerät die Zündkreise (während die Airbagkontrollleuchte an ist). Kein Fehler -> Leuchte geht aus, so soll es sein.
Du müsstest also ein recht potentes Ladegerät haben, um den Spannungsabfall bei Zündung ein abzufangen. So ein klassisches elektronisches 5A Ladegerät wird wahrscheinlich wenig nützen.

Das Einzige was an der Stelle Klarheit bringt ist: Spannung messen, wie von mir beschrieben :)

Gruß Steffen


:2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 03.04.2025 20:54

Hallo,hab heute gemessen!
Die Ruhespannung lag bei 12,9Volt.
Also ich gestartet habe ist die Spannung auf 11.1Volt zusammen gebrochen.
Denke das es soweit normal ist.


Grüße Jörg
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 04.04.2025 08:31

Guten Morgen!
Wie ist denn jetzt die beste Vorgehensweise,soll ich jetzt zu erst die Sitze zwecks Begutachtung der Airbagsensoren ausbauen,oder?


Grüße
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 04.04.2025 08:46

Jörg, wenn Du nicht liest was ich schreibe, kann ich auch nicht helfen... :wink:

Also nochmal:
Airbagsteuergerät nochmal ab- und anstecken! Am besten mehrmals. Warum sollten nach Tausch des Steuergeräts plötzlich andere Sensoren defekt sein? Eher unwahrscheinlich...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagfehler

Beitragvon JörgJörgJörg » 04.04.2025 08:51

Ja hatte ich jetzt nicht geschrieben,aber das hab natürlich so gemacht wie du geschrieben hattest. ich das gestern 4-mal gemacht,jedesmal ließ sich der Fehler löschen und kam direkt nach dem ersten Startversuch wieder.
Hatte dann auch die Kontakte mit Kontaktspray behandelt,leider ohne Erfolg.


Grüße
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 207
Themen: 40
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Airbagfehler

Beitragvon OldsCool » 04.04.2025 09:39

Okay, also ich rekapituliere nochmal:

Vor dem Tausch: Interner Steuergeräte Fehler, beide Gurtstrammer, und Seitenairbagsensor links

Nach dem Tausch: Beifahrerairbag beide Stufen und Seitenairbagsensor links

Heißt: Gurtstrammer sind verschwunden, dafür jetzt neu: Beifahrerairbagfehler, Seitenairbagsensor war schon und bleibt.

Batterie in Ordnung, Steckverbindung am Steuergerät überprüft.

Fazit: der Sensor links ist also vermutlich wirklich defekt bzw. die Steckverbindung am Sensor ist evtl. das Problem.
--> Fahrersitz raus und unter den Teppich schauen. Beim Roadster ein typisches Problem mit Wasser, dass sich dort sammelt. (Weiß nicht ob das beim Coupé auch ein Problem sein kann, evtl. vom Schiebedach?). Sensorstecker mit Kontaktspray behandeln und schauen was passiert, im Zweifel neuer Sensor (muss der gleiche sein!)

Bezüglich der Gurtstraffer (Achtung, reine Spekulation!) wäre es möglich, dass mit dem neueren Steuergerät (Ersatzteil aus dem Jahr 2012, neuere Hardware, neuere Software/Codierindex) die Schwellwerte für die Fehlererkennung der Gurtstraffer angepasst wurden, weil es damit ja häufig Probleme gab und gibt, aufgrund leichter Kontaktprobleme an der Steckerverbindung. Deswegen werden die jetzt wieder als i.O. erkannt, weil sie vorher nur minimal außerhalb der alten Toleranzwerte waren. Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation.

Die Beifahrerairbaggeschichte kann ich mir nicht erklären. Dieser Fehler ist neu nach dem Umbau des Steuergeräts. Ich habe die Codierung nochmal überprüft, sowohl im alten als auch im neuen Steuergerät ist der Beifahrerairbag erwartungsgemäß mit Stufe 1 und 2 codiert. Das muss passen.
Der Fehler ist höchst selten, ich habe das noch nie irgendwo gesehen und bin da auch mit dem Latein am Ende... (außer natürlich die Diagnose "Airbag defekt", aber auch das hab ich noch nie gesehen, die gehen eigentlich nicht kaputt, es ist meistens immer ein Kontaktproblem).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x