von OldsCool » 04.04.2025 09:39
Okay, also ich rekapituliere nochmal:
Vor dem Tausch: Interner Steuergeräte Fehler, beide Gurtstrammer, und Seitenairbagsensor links
Nach dem Tausch: Beifahrerairbag beide Stufen und Seitenairbagsensor links
Heißt: Gurtstrammer sind verschwunden, dafür jetzt neu: Beifahrerairbagfehler, Seitenairbagsensor war schon und bleibt.
Batterie in Ordnung, Steckverbindung am Steuergerät überprüft.
Fazit: der Sensor links ist also vermutlich wirklich defekt bzw. die Steckverbindung am Sensor ist evtl. das Problem.
--> Fahrersitz raus und unter den Teppich schauen. Beim Roadster ein typisches Problem mit Wasser, dass sich dort sammelt. (Weiß nicht ob das beim Coupé auch ein Problem sein kann, evtl. vom Schiebedach?). Sensorstecker mit Kontaktspray behandeln und schauen was passiert, im Zweifel neuer Sensor (muss der gleiche sein!)
Bezüglich der Gurtstraffer (Achtung, reine Spekulation!) wäre es möglich, dass mit dem neueren Steuergerät (Ersatzteil aus dem Jahr 2012, neuere Hardware, neuere Software/Codierindex) die Schwellwerte für die Fehlererkennung der Gurtstraffer angepasst wurden, weil es damit ja häufig Probleme gab und gibt, aufgrund leichter Kontaktprobleme an der Steckerverbindung. Deswegen werden die jetzt wieder als i.O. erkannt, weil sie vorher nur minimal außerhalb der alten Toleranzwerte waren. Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation.
Die Beifahrerairbaggeschichte kann ich mir nicht erklären. Dieser Fehler ist neu nach dem Umbau des Steuergeräts. Ich habe die Codierung nochmal überprüft, sowohl im alten als auch im neuen Steuergerät ist der Beifahrerairbag erwartungsgemäß mit Stufe 1 und 2 codiert. Das muss passen.
Der Fehler ist höchst selten, ich habe das noch nie irgendwo gesehen und bin da auch mit dem Latein am Ende... (außer natürlich die Diagnose "Airbag defekt", aber auch das hab ich noch nie gesehen, die gehen eigentlich nicht kaputt, es ist meistens immer ein Kontaktproblem).
Gruß Steffen