Windschott Zapfen abgebrochen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 05.12.2019 22:59

Den Forumkollegen, der mir freundlicher Weise den Kauf der anderen Version vom Foto angeboten hatte, hatte ich gefragt, wie lang denn der die Schraube aufnehmende Teil seiner Konstruktion sei.

Die Fußteile beider Versionen sind 65-66 mm lang.
Damit sind Sie gleich.
Die Aufnahmen, der Zapfen, die im Inneren unseres Zettis
an der Karosserie verschraubt werden haben sich meines Wissens auch nicht geändert.

Damit ist der einzige Unterschied der Aufbau mit dem Gewinde. Das müßte bedeuten, dass die Plastikscheiben durch einen aufliegenden Bolzen (eventuell mit leichter Abgratung an beiden Stücken) ersetzt werden können, denn sonst würde es ja keine andere Version geben.

Soll ichs wagen und das Gewinde kürzer machen und ohne die Plastikteile verbauen? Ich vermute eine bessere Stabilität weil die Flächen plan aufliegen werden und kein wackelieger Plast dazwischen ist.
Dateianhänge
IMG-20191205-WA0003.jpeg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.12.2019 00:27

Schauen wir uns doch nochmal die andere Version an. Nur das untere Stück mit dem Gewinde ist in Richtung Verbindungsstelle abgeflacht.

Also wenn die Idee funzen würde, wäre das schon ein mittelgroßer Wurf für das Forum. Bei Bruch müßten wir dann nicht mehr die kompletten gebrauchten Windschutz-Zapfenkombination für teures Geld erwerben sondern könnten uns für ein paar Euroen das Metallendstück mit Gewinde drehen lassen.
Dateianhänge
IMG-20191203-WA0007.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.12.2019 20:28

Hallo Oliver,

Wie besprochen werde ich Dir alles zuschicken. Falls ich Deine Adresse überlesen haben sollte schicke Sie mir bitte noch mal zu.

Unser Werkstatt Meister hat nach dem Raus drehen jeweils eine Schraube reingedreht. Auf dem Kopf steht dann hoffentlich alles was Du brauchst. Mit einer noch längeren Schraube könnte man testen wie weit man insgesamt reinkommen könnte.

Was hälst von der Idee auch das vereinfachte System zutesten? Wäre doch ne schöne Sache {Zitat Hagrid von Harry Potter) wenn man des Plastik nicht brauchen würde. Letztendlich geht es doch darum den dünnen Draht, der ein wenig in die Aufnahme reinlugt, aufzunehmen.
Dann könntest diese Abmessungen auch posten und dann hätten auch von dem Teil alle was davon. Da die Aufnahmen beider Systemgleich sind könnten wir die Länge des einzuschrauben Teils durch Verhältnisrechnung raus bekommen. Wir haben Gott sei Dank dieses eine Foto vom Fremdsystem. Das Teil liegt zwar quer im Raum aber die Verhältnisse bleiben gleich :idea:

Zum Festmachen werde ich zum Schluss einen Tropfen Locktide Mittel verwenden, davon hab ich genügend da weil meine alte Vespa vibriert wie ein Rüttelverdichter :banana: :sunny:
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 06.12.2019 22:27

Hallo Markus,

meine Adresse hab ich Dir seinerzeit per PN geschickt, wenn Du sie nicht mehr hast dann sag Bescheid.

Ich kann die Dinger auch so drehen das die Plastikscheiben mit der Rille quasi integriert sind. Musst mir nur sagen wie Du es haben möchtest. Wie schon per PN, ich brauche alle Teile, also abgebrochenes Gewinde, Zapfen und Kunststoffring mit Rille damit ich die genauen Masse abnehmen kann.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 07.12.2019 12:56

Hallo Olliver,

Ich hoffe, dass man anhand der fotografierten Schrauben erkennen kann um welches Gewinde es sich handelt.

Da in beide Schraubgänge jeweils problemlos die originale BMW als auch die neue Mutter passen, kann man wohl davon ausgehen, dass am Gewinde nichts geändert wurde. Sonst hätte man mir das auch gesagt.

Ich hoffe Du kommst mit dem Gewinde klar.

Lieber Gruß

Markus
Dateianhänge
IMG_20191207_114927.jpg
IMG_20191207_114715.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 31.12.2019 14:48

Hallo Olliver,

Vielen lieben Dank für Deine angebotene Hilfe. Hier hatte sich bei uns im Dorf kurzfristig noch eine andere Möglichkeit ergeben.

Für Deine uneigennützig Hilfe möchte ich Dir trotzdem nochmal danken.

Lieber Gruß und guten Rutsch

Markus
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 31.12.2019 15:08

Es ist fast geschafft.

Unser Präzisionsdrehteilehersteller hat mir die Schrauben kostenlos nachgedreht. Er ist selber ein Autonarr und ist ein wirklich liebenswerter Kontakt.

Die Schlitze für den Schraubendreher hat er einfach eingesägt.

Hier die Fakten:

Material der neuen Schraube: 35 S20
Gesamtlänge Schraube: 40 mm
(dicker+dünner Zylinder)

Gesamtlänge dicker Zylinder: 22 mm
Durchmesser dicker Zylinder: 10 mm

Gesamtlänge dünner Zylinder: 18 mm
Durchmesser: 6 mm
Davon:
a) Gewindefreie Zone: 5 mm
b) Gesamtlänge Gewinde: 13 mm
Gewinde Art: M 5

Das ganze müsste jetzt noch brüniert werden wobei ich vermutlich das Gewinde einfetten und den Schraubenköpfe schwarz lackieren werde.
Hätte ich es Ihm vorher gesagt hätte er das Teil direkt aus Edelstahl gefertigt.

Fotos von der Verifizierung (Einbau) folgen.
Dateianhänge
IMG_20191231_134455.jpg
IMG_20191231_134502.jpg
IMG_20191231_140703.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 03.01.2020 11:54

Foreveryoung hat geschrieben:Es ist fast geschafft.

Unser Präzisionsdrehteilehersteller hat mir die Schrauben kostenlos nachgedreht. Er ist selber ein Autonarr und ist ein wirklich liebenswerter Kontakt.

Die Schlitze für den Schraubendreher hat er einfach eingesägt.

Hier die Fakten:

Material der neuen Schraube: 35 S20
Gesamtlänge Schraube: 40 mm
(dicker+dünner Zylinder)

Gesamtlänge dicker Zylinder: 22 mm
Durchmesser dicker Zylinder: 10 mm

Gesamtlänge dünner Zylinder: 18 mm
Durchmesser: 6 mm
Davon:
a) Gewindefreie Zone: 5 mm
b) Gesamtlänge Gewinde: 13 mm
Gewinde Art: M 5

Das ganze müsste jetzt noch brüniert werden wobei ich vermutlich das Gewinde einfetten und den Schraubenköpfe schwarz lackieren werde.
Hätte ich es Ihm vorher gesagt hätte er das Teil direkt aus Edelstahl gefertigt.

Fotos von der Verifizierung (Einbau) folgen.


Auf Grund der Erfahrungen eines Forumskollege folgender Hinweis:

Der Nachbau in Teilen oder in der Gesamtheit, mittels der abgebildeten oder genannten Gegenstände oder der hier genannten Erklärungen erfolgt ausschließlich auf eigenen Wunsch und eigene Gefahr.

Ich empfehle das Ganze selber zu durchdenken und eine eigene Lösung zu finden
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 03.01.2020 14:12

Foreveryoung hat geschrieben:...
Auf Grund der Erfahrungen eines Forumskollege folgender Hinweis:

Der Nachbau in Teilen oder in der Gesamtheit, mittels der abgebildeten oder genannten Gegenstände oder der hier genannten Erklärungen erfolgt ausschließlich auf eigenen Wunsch und eigene Gefahr.
....

... erkläre uns doch mal genauer, was für Erfahrungen den der "Kollege" mit "nachgebauten" Teilen gemacht hat?

Wir reden hier nicht von "Pfusch am Zetti" - sonder von professionell , wie bei deinen Teilen (oder eben auch deinen Autos), gemachten Ersatzteilen, die so nicht mal eben "original" zu einem realistischen Preis zu bekommen sind ...
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Inversator » 03.01.2020 14:46

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:... erkläre uns doch mal genauer, was für Erfahrungen den der "Kollege" mit "nachgebauten" Teilen gemacht hat?


Es geht sicherlich nicht um Erfahrungen mit fertigen, nachgebauten Teilen.
Meine Glaskugel hat mir jedoch gerade erzählt, dass ein Forumsmitglied die Idee eines anderen Mitgliedes kommerziell gross ausschlachten wollte.
Er war jedoch zu blöd eine technische Zeichnung richtig zu lesen.
Die deswegen entstandenen Kosten für eine fehlerhaft produzierte Charge wollte er dann vom Entwickler erstattet haben.
Das Opfer dieser Aktion (und das ist nicht der asoziale Lauschipper der sich eine goldene Nase verdienen wollte) wird sich möglicherweise noch detailliert äussern.

Auf jeden Fall ist die Warnung durchaus angebracht.
Wer sich die Idee eines anderen zueigen macht, der sollte auch in der Lage sein gegebenenfalls für die Folgen seiner eigenen Unfähigkeit die Idee richtig umzusetzen selber geradestehen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x