Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 15.11.2018 20:20

Bedeutet das jetzt, das mein genannter Stecker Schuld sein kann? Habe die Diskussion um den Stecker so verstanden
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon triple » 15.11.2018 20:27

Zumindest bei mir war ein kaum sichtbarer Kabelbruch am Steckereingang vorhanden. Daraufhin habe ich die gesamte Verbindung erneuert und habe jetzt Ruhe.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 13.12.2018 10:50

Nun das schulssendliche Ergebnis:

Habe den sitz erneut ausgebaut.
Da war nach genauerem hinsehen schon mal einer dran. Warum keine Ahnung. Entwackelt kann ja nicht sein.

Auf jeden Fall war das Kabel bereits repariert und durch meinen Fehler zusätzlich am Sitzgestänge eingeklemmt. Es lag also ein nicht wirklich zu erkennender Kabelbruch oder zumindest eine Unterbrechung des Signals vor.
Habe diese vorherige Reparatur und mein Einklemmen behoben und werde da wohl nochmal etwas professioneller ran.
Aber nach Fehler reset und einigen Km kam der Fehler nicht mehr hoch.
Also aufgrund Unachtsamkeit beim entwackeln einen minimalen Fehler gemacht, nicht erkannt und ein zusätzliches Problem produziert aber Gott sei Dank gesehen entdeckt und behoben.

Vielen Dank für all eure Hilfe !!!
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon Z3Troll » 07.03.2019 12:27

Hallo,
habe am Wochendende meine Sitze ausgebaut, da sie zum Beledern gehen.
Achja, die Wackelproblematik wollte ich ja auch noch beheben.....habe die Sitze nicht bis zum Ende gefahren :enraged: :enraged: , sodass ich jetzt nicht an die T45 Schraube komme. Kann ich die Kabel für die Sitzverstellung direkt an eine Batterie zum Verschieben anschließen, oder kann es da Probleme geben?
Benutzeravatar
Z3Troll
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1
Registriert: 07.03.2019 12:08
Wohnort: Hamm

Z3 roadster 1.8 (04/2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon Guido2.5i » 07.03.2019 13:39

leider funktioniert der Link nicht :-(
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 146
Themen: 48
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon mk-z3-2.0 » 07.03.2019 13:52

welcher Link?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon greycat » 07.03.2019 13:58

Servus Z3Troll,

ja es geht und machte bei mir keine Probleme. Ich hatte vor 3 Wochen meine Sitze ausgebaut und entwackelt, leider habe ich zuerst die vordere Schraube und dann die hinter Schraube gelöst somit war der Sitz ganz nach vorne gefahren. Nachdem ich die Sitze nicht mehr einbauen wollte und wieder eine Stunde warten um keinen Fehler auszulösen habe ich den Stecker vom Motor der Sitzverstellung abgezogen und ein Batterieladegerät angeschlossen. Mittlerweile sind die Sitze wieder eingebaut und alles funktioniert bestens.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
greycat
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 18.05.2016 17:36
Wohnort: Kissing

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon muhaoschmipo » 09.03.2019 07:51

https://youtu.be/lTy0uhYEypc

Da sieht man recht gut, wie der Sitz bzw die Schienen außerhalb vom Auto bewegt werden
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon uwe-333 » 09.03.2019 09:10

:2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon Gustl G » 08.07.2019 18:03

Einen schönen guten Abend in die Runde,

heute habe ich mich auch mal an das "entwackeln" der Vordersitze begeben. Vorab hatte ich mir in der Bucht 8 neue weiße Vitonscheiben besorgt. Nach dem Sitzausbau wie zu erwarten, war in den Führungsstücken nur noch zäher Gummibrei. Also alles gereinigt, die neuen Scheiben aus Viton (was auch immer das ist) eingebaut. Das ging sehr stramm zusammen.
Die beiden Gewindestangen wieder nach Anleitung (50mm bis zum Gewindeanfang) eingebaut und Sitz wieder rein. Ging soweit alles ganz gut.
Nur leider funktioniert die Sitzverstellung nun gar nicht mehr. Der Motor klickt nur kurz an. Also Sitz wieder raus und untersucht. Die Spindeln drehen sich ausgebaut sehr leicht, der Motor dreht auch, aber soweit die Spindeln eingebaut sind, ist Schluss.
Nun meine Idee: Irgendeinen Grund wird es ja gehabt haben, das das Gewindestück in Gummischeiben geführt wurde und somit ein wenig beweglich war. Mit den neuen Kunststoffscheiben ist da null Bewegung drin, man könnte also auch ein starres Gewindestück verwenden. Sind eventuell die Kunststoffscheiben zu starr? Aber einige haben das ja schon damit erfolgreich praktiziert. Ich bin mut meinem Latein nun am Ende.
Hat jemand von Euch eine Idee dazu?

VG Gustl
Benutzeravatar
Gustl G
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 27.10.2018 20:47
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Z3 roadster 1.9i (12/1996)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x